Warum so gegen Fakes?

4 Antworten

Das Problem dabei ist vor Allem, dass es nicht nur auf die Optik ankommt.

Häufig sind die Fakes von schlechterer Qualität und/oder haben bestimmte Eigenschaft des Originals nicht. Wenn die deshalb schneller kaputt gehen und/oder Unzufriedenheit auslösen, schadet das dem Markenimage!

Das dürfte wohl der Hauptgrund sein, weshalb gegen Markenpiraterie vorgegangen wird und nicht zwangsläufig der geringere Umsatz, weil nicht jeder das Original kauft.

Trage was du willst. Sowas wie "Du kannst dir ja Nichtmal richtige leisten" Kommt von nicht Reifen Kindern, die denken Markenschuhe wären alles. Trag was du willst, und lass dich von denen nicht abhalten.

Mal wieder die altbekannte Doppelmoral.

Als Verbraucher erwartet man von Unternehmen wie Nike faire Herstellungsbedingungen, eine umweltfreundliche, nachhaltige Produktion und garantierte Qualität und Sicherheit.

Hat man aber ein vermeintliches Schnäppchen vor Augen, lösen sich diese Forderungen schlagartig in Luft auf und es wird nicht mehr nach Sozialstandards in den Fälscherwerkstätten gefragt.

Mit Kriminellen macht man keine Geschäfte. Und weil Otto Normalo nicht weiter denkt als bis zur eigenen Brieftasche, merkt Otto Normalo auch nicht das er mit so einem Kaufverhalten genau an dem Ast sägt auf dem er sitzt.

https://www.karg-und-petersen.de/anti-piracy-analyst/organisierte-kriminalitaet-befeuert-handel-mit-faelschungen/

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gutachtertätigkeit (Zollbeschlagnahmen)

Anonymii456 
Fragesteller
 26.08.2020, 18:06

Schon klar. Ich habe aber nie gesagt, dass ich ausschlaggebend auf nachhaltige Produktion, Umweltfreundlichkeit, etc. achte. Ich würde einen Kauf bei einer Firma, welche die genannten Kriterien nicht erfüllt, trotzdem in Betracht ziehen. Aber sonst, guter Punkt.

0

Deichmann hat auch gute Auswahl und ist sehr bezahlbar. Schon mal dort geschaut?