Warum finden Arbeitgeber es gut, wenn man in der Nähe der Arbeit wohnt?

7 Antworten

Unter anderem:

Kurze Wegezeiten = mehr Freizeit für den Arbeitnehmer.

Die Möglichkeit für den AN Geld zu sparen und auf ein KFZ zu verzichten, wenn man es nicht aus anderen Gründen haben möchte

Das war mir schon auch immer wichtig, als ich noch mit Einstellungen zu tun hatte.

btw.:

Erst heißt es öfter:

"Es macht mir nichts aus, täglich je 30 km mit dem Auto zu fahren, das mache ich doch gerne"

Dann kommt irgendwann doch das Gejammer über die Fahrtkosten, und/oder darüber dass man in der rush-our sehr lange braucht.

Es ist schon ein Unterschied, wenn man bspw. um 16:30 Feierabend hat, und um 16:45 zuhause ist, oder erst um 17:15.

Die Mitarbeiter sind flexibler und sind eher bereit auch mal etwas länger zu arbeiten.

Kündigungen wenn jemand etwas näheres finden fallen auch weg.

Auch sind Ausfälle durch Streiks und Unfälle geringer.

Alles theoretisch...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verschiedene Funktionen im Beruf(Ersthelfen, SiBe)

Ich denke, der Hauptgrund wird die Flexibilität sein. Natürlich ist hier auch weniger zu erwarten, dass Umwelteinflüsse etc. zu einer Verspätung oder Fernbleiben führen. Es könnte auch mit reinspielen, dass weites Pendeln schnell zur Belastung werden kann, weshalb der AN sich dann möglicherweise nach einer Stelle in der Nähe umsehen könnte. Ein Risikofaktor, der bei Ortsnähe schlicht wegfällt.

Schlicht wegen der Verlässlichkeit und der Reaktionszeit!

Auch ist die Wahrscheinlichkeit einer Kündigung geringer, wenn man in der Nähe wohnt.

Weil man dann schneller auf Arbeit ist natürlich.

Macht schon einen Unterschied, ob man einen Arbeitsweg von 15 Minuten oder 1 Stunde und mehr hat.


BackupBone  22.11.2023, 10:47

Und was bringt das dem Arbeitgeber?

1
LuciusArtorius  22.11.2023, 10:48
@BackupBone

Ach, hab Arbeitnehmer gelesen ...

Aber dem Arbeitgeber kann es natürlich auch etwas nützen, wenn man sowas wie Bereitschaft hat, und man dann schneller auf Arbeit ist.

0