Vorliegen einer Symbiose?

1 Antwort

Eine Flechte besteht aus einer Alge, die mit einem Pilz bewachsen ist. Beide können nur gemeinsam überleben, da sie in einer Symbiose leben und somit voneinander abhängig sind. Der Vorgang wird in dieser Grafik beschrieben.

Die Alge nimmt Kohlenstoffdioxid und Wasser aus ihrer Umwelt auf und wandelt sie im Zuge der Photosynthese um, um zu wachsen und Energiereserven zu speichen. Teile davon dienen dem Pilz als Nahrung, der als heterotrophes Lebewesen im Gegensatz zur autotrophen Alge nicht selbst Energie aus Sonnenlicht produzieren kann, sondern sich von anderen Lebewesen ernähren muss. Außerdem werden Steuerstoffe an den Pilz weiter gegeben.

Der Pilz sammelt ebenfalls Mineralstoffe und Wasser und produziert Flechtenstoffe, die für einen UV-Schutz sorgen und außerdem die Membrandurchlässigkeit der Alge erhöht. Auch er leitet Steuerstoffe an die Pflanze weiter. Außerdem produziert er Antibiotika, um die Flechte vor Bakterien und Pilzen zu schützen.

Auf diese Weise funktionieren beide Lebewesen zusammen, wie sie es alleine nicht können würden.