Trockenmauer ohne Sandbett bauen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

eine Trockenmauer ist da tendenziell etwas robuster, da die keine Risse bekommen kann. Hängt dann vom Untergrund ab. Hier bei mir steht recht bald felsig/steiniger Boden an. Da habe ich nur den Humus weggenommen und ein paar Schippen Mineralbeton drauf. Das würde ich dann mindestens mal empfehlen.

Sand ist als Untergrund völlig ungeeignet. Durch Regen der den Sand ausspülen kann, Ameisen oder Mäuse die den Sand gerne verlagern kann es zu Bodenabsenkungen kommen. Die Mauer würde instabil werden.

Besser ist es den Boden 10 bis 15 cm abzutragen und Frostschutz darauf ausbringen, diesen verdichten und dann die Trockenmauer darauf setzen.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby und Ausbildung brachten mir Erfahrung in dem Bereich.

Je nach Boden quillt und schrumpft der unter Frost und Wasserwechsel, das haben Bauten nicht so gern und werden instabil