SUVs gehören auf deutsche Straßen verboten?

Das Ergebnis basiert auf 49 Abstimmungen

Stimme ich gar nicht zu 55%
Stimme ich vollkommen zu 24%
Stimme ich zum Teil zu 20%

11 Antworten

Stimme ich zum Teil zu

Ein SUV ist ein sehr großes Fahrzeug mit wenig Platz innen. Nichts gegen richtige Geländewagen, rassige Sportwagen oder coole US-Oldtimer. Aber SUV? Vielleicht bin ich voreingenommen, aber der SUV ist für mich das Fahrzeug der Helikopter-Mammi, dem Klinkenputzer der Hamburg-Mannheimer und den Hauptschulabbrecher von Moskau-Inkasso.

Gut - es gibt sicher andere Anzeichen des schlechten Geschacks. Aber wegen des hohen Verbrauchs an Verkehrsraum und an Treibstoff gehören die Dinger auch entsprechend teuer gemacht.


sabinenms  20.05.2023, 09:44

Und du hast so überhaupt keine Ahnung. Mein SUV, Toyota C-HR, nimmt weniger Strassenfläche in Anspruch als ein Golf, verbraucht auch weniger, und ist dazu sogar noch günstiger in der Anschaffung und im lfd. Unterhalt.

1
Geraldianer  20.05.2023, 13:14
@sabinenms

Bei diesen Mini-SUV sehe ich auch nicht das Problem. Es geht um diese riesigen Fahrzeuge.

1
Stimme ich vollkommen zu

Ohne Frage sind SUV's bei Herstellern beliebt. Sie verkaufen sich hervorragend und sind auf den ersten Blick bestens geeignet, um die massiven Batterien der E-Autos unterzubringen. Aber das stimmt nicht. Hersteller wie Hyundai oder Volkswagen zeigen, dass man auch in gewöhnlichen Mittelklasse-Fahrzeugen für Familien große Akku unterbringen kann – ganz ohne Kompromisse.

Auch elektrische SUVs belasten die Umwelt

Dazu kommt, dass elektrische SUVs Irrsinn sind. Die hohe Stirnfläche sorgt für eine schon auf den ersten Blick erkennbar schlechte Aerodynamik, die den Verbrauch der schweren Fahrzeuge nach oben treibt. Auch werden die riesigen Batterien benötigt, weil die Fahrzeuge sonst nicht die Reichweiten erzielen würden, die Käufer heute erwarten. Eine einzige Verschwendung von knappen Ressourcen.

Befürworter von SUVs dürften jetzt einwenden: Aber es gibt doch genug Strom! Das mag faktisch stimmen, doch Strom aus erneuerbaren Quellen – vor allem außerhalb Deutschlands – ist knapp. Und seinen drei Tonnen schweren Alltagswagen mit Kohlestrom aufzuladen, hilft der Umwelt auch nicht. Da ist man mit einem Verbrenner tatsächlich besser unterwegs. Der erhöhte Verbrauch der riesigen E-SUVs sorgt zusätzlich dafür, dass der knappe grüne Strom noch knapper wird, was vor allem in den nächsten Jahren problematisch wird. Denn mehr Stromverbrauch bedeutet meist auch höhere Preise.

Unfälle mit SUVs enden viel öfter tödlich

Und noch ein Aspekt spricht gegen die "Stadtpanzer": Sie sind für Fußgänger und Radfahrer ein vielfach größeres Risiko im Straßenverkehr als gewöhnliche Pkw. Zahlreiche Studien aus den USA – dem Mutterland der SUVs – haben nachgewiesen, dass Unfälle zwischen SUVs und Fußgängern mit einer zwei- bis dreimal höheren Wahrscheinlichkeit tödlich enden. Das gilt insbesondere, wenn Kinder involviert sind, die von den hohen Motorhauben direkt am Kopf erwischt werden.

Für Käufer haben SUVs unbestritten ihren Reiz, immerhin fühlen sie sich darin erfahrungsgemäß sicherer. Das aber gilt lediglich für die Insassen. Verteidiger der Fahrzeuge weisen auch darauf hin, in einem SUV mehr Platz zu haben und höhere Lasten transportieren zu können. Das geht in einer Kutsche auch, dennoch steigt niemand darauf um. Zudem bieten Kombis vergleichbar viel Stauraum.

SUVs haben auf den Straßen nichts verloren. Sie nehmen zu viel Platz ein, sind nicht umweltfreundlich und eine Gefahr für alle anderen Teilnehmer im Straßenverkehr. Die Lösung kann nur sein: Die Nutzung massiv verteuern oder gar ganz verbieten. Anders werden wir diese Monster nicht mehr los.

Woher ich das weiß:Recherche
Stimme ich zum Teil zu

Verbieten nicht unbedingt...

Allerdings finde ich es als Pendler auch immer völlig lächerlich wenn ich auf den Weg zur Arbeit die ganzen SUVs sehe mit immer genau einer Person an Board. Und parken können die ihre Panzer auch häufig nicht ^^

Ich halte SUVs einfach nur für sinnlos mit kleinen Ausnahmen (beispielsweise wenn er einen Wohnwagen zieht - okay).

Ich würde da eher an der Besteuerung/Versicherung drehen und die Karren für die meisten unattraktiv machen. Aber verbieten? Nö...

Stimme ich gar nicht zu

Ich wüsste dafür keinen wirklichen Grund. Mein SUV, Toyota C-HR, nimmt weniger Strassenfläche in Anspruch als ein Golf, verbraucht auch weniger, und ist dazu sogar noch günstiger in der Anschaffung und im lfd. Unterhalt.

Stimme ich zum Teil zu

Diese Teile sind viel zu groß, verbrauchen sehr viel Energie und als Ottonarmalbürger braucht kein Mensch diese Teile.