SLI oder nicht? GTX 980ti im SLI vs. GTX 1080TI?

3 Antworten

Hallo Schuamo,

Ich rate von SLI dringend ab, weil immer weniger Spiele das überhaupt unterstützen, und selbst wenn Du theoretisch doppelte FPS bekommst, sind diese doppelten FPS aber nicht synchron. (z.B. alle 10 ms abwechselnd ein Bild) Tatsächlich sind die unsynchron und daher wirken 50 FPS so ruckelig wie 30 FPS. Sieh im Netz das Thema Microruckler, und diese konnten nie behoben werden, und deswegen ist das Thema seit Jahren eigentlich schon erledigt.

Also: Auf keinen Fall SLI holen, stattdessen verkaufe die 980 und kaufe eine starke neue Single Grafikkarte. 😃

Das Problem mit SLI ist, ist, dass es praktisch tot ist. 2017 sind nur sieben Spiele mit offizieller Unterstützung dafür rausgekommen, 2018 sogar ganze zwei, namentlich Far Cry 5 und Shadow of the Tomb Raider. Das wars. Unterstützt ein Spiel das nicht, macht die zweite Grafikkarte gar nix.

Falls es denn mal funktioniert, hast du nur Probleme:

  • Es skaliert nicht zu 100%. In den besten Fällen bekommst du so 80% Mehrleistung, aber rechnen kannst du eher mit 50%. Manchmal kommt sogar noch weniger bei rum.
  • Du bekommst mitunter Mikroruckler, weil die Ausgabe der beiden Grafikkarten nie 100% synchron ist.
  • Du brauchst ein Mainboard, das für SLI zertifiziert ist. Ist dein Mainboard das nicht, geht es nicht.
  • Du brauchst ein Netzteil mit genug Leistung. Für zwei 980 Tis sollten das mindestens 750, besser 850W sein. Und dazu natürlich ein Oberklasse-Netzteil und kein Billigheimer. Hast du sowas nicht schon, kannst du dafür mindestens 120€ extra einplanen.
  • Ganz zu schweigen von der höheren Stromrechnung (wobei das aber eigentlich zu vernachlässigen ist, wenn du nicht täglich acht Stunden oder so zockst) und natürlich der deutlich höheren Abwärme.

ich kann nicht mehr viel hinzufügen.

SLI rate ich aus den selben Gründen wie @GandalfAwA ab.

Woher ich das weiß:Hobby