Selbsthaltung sps?

VPS .... - (Schule, Beruf, Elektrotechnik) SPS Zeichnung  - (Schule, Beruf, Elektrotechnik)

4 Antworten

Ich weis nicht ob es schon nicht mehr benötigt wird. Dennoch im Grunde ist das ja eine Rück-Setz-Dominante Selbsthaltung die könntest du ganz einfach mit einem RS-FlipFlop realisieren. Außerdem darfst du einen Ausgang (Q1) nicht als Eingang nutzen da müsstest du ein Merker oder eine Variable benutzen. Dein "Programm" ist würde auch nicht so wie auf dem Stromlaufplan funktionieren da das "1" Signal beim loslassen des Tasters wieder abfallen würde.

LG


Biscus468  01.03.2020, 16:59

Sicher kann man Q1 wieder als kontakt verwenden

0

Das hängt davon ab, wie S0 hardwaremässig geschaltet ist (ich nehme an, dass es handbetätigte Drucktaster sind) Wenn S0 ein Öffner ist, brauchst Du das Signal innerhalb der SPS nicht nochmals zu negieren!

Ja, S0 muss negiert werden. Ist ein Öffner und bringt im unbetätigten Zustand ein 1-Signal.

S7?

Ist das der Anfang? Irgendwo muss man ja Anfangen. Aber wenn dir das schon schwer fällt, musst du echt was machen. Entweder lernen oder den Beruf wechseln.

Ja . S0 sollte negiert werden ,es ist richtig . Aber der Stromlaufplan is ist so billig!