RGB Software für Hardwarekomponenten?

Das Ergebnis basiert auf 0 Abstimmungen

Nicht erlaubt Rechtlich geschützt 0%
Niemand hatte bock das zu machen 0%
Brauch niemand 0%

3 Antworten

Gibt es doch. Es werden (noch) nicht alle unterstützt aber zumindest schon eine breite Palette:

https://openrgb.org/


Julcraft14752 
Fragesteller
 11.11.2021, 17:28

Kennst du dich damit aus hätte nen Paar fragen

0
Julcraft14752 
Fragesteller
 11.11.2021, 17:55
@Lezurex

Also Kann ich mit der SDK server Funktion Theoretisch auf einen Rasberry oder ARduino senden und dann mit nem Erweiterungsmodul meine RGB stripes steueren die Externs sind ?

0
Lezurex  11.11.2021, 18:14
@Julcraft14752

Anders rum. Du kannst von extern (zum Beispiel von deinem Raspberry) Befehle an deinen PC senden.

Du kannst OpenRGB aber auch auf deinem Raspberry installieren und (sofern diese unterstützt werden) deine Stripes von deinem PC aus mittels der SDK steuern. Dafür benötigst du aber ein wenig Programmierkenntnisse.

0
Julcraft14752 
Fragesteller
 11.11.2021, 18:18
@Lezurex

Dann gehts nicht da ich sie ja selber einbinden wollen würde über eine "Konstruktion" aus einem Regelbaren Präziesen Motor modul, nem motor und natürlich dem pi und dann den Pi als rgb gerät erkennen aber jetzt merk ich selber da ich ja dazu den Code full kennen müsste es nicht so leicht ist

0

das geht nicht die software der geräte sind ja alle unterschiedlich und man kann sie nicht einheitlich programmieren bzw. es ist seeehr schwer weil man mit den verschiedensten herstellern in kontakt kommen muss und selbst wenn würde es freiwillig niemand machen weil es sich vom aufwand nicht lohnt. problem sind ja auch die treiber die sich ständig ändern.


Julcraft14752 
Fragesteller
 10.11.2021, 17:14

Irgendwie Schade

0

Warum sollten die das machen? Roccat hofft doch als Unternehmen dass du alle Produkte von Roccat kaufst. Maus, Tastatur, Headset etc.

Die haben kein Gewinn davon wenn Sie für andere Hersteller die Software Kompatible machen.