3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Habe im Praxissemester glaube ich knapp über 650 € bekommen pro Monat.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterstudium Elektrotechnik, Schwerpunkt Embedded Systems

Anon99999 
Fragesteller
 19.10.2021, 13:26

Praktikumstitel?

0
Gehilfling  19.10.2021, 13:26
@Anon99999

War ein Praktikum in der Softwareentwicklung in der Automobilbranche. Den genauen Titel weiß ich nicht mehr und der würde wohl auch nicht viel bringen.

Als Pflichtpraktikant haben das aber dort alle verdient - egal mit welcher Stellenbezeichnung.

1
blue7564  12.02.2023, 21:15
@Gehilfling

Selbst wenn es sich um kein Praxissemester, sondern um ein Vor- bzw. Grundpraktikum(Pflichtpraktikum) handelte?

0
Gehilfling  12.02.2023, 21:30
@blue7564

Waren hauptsächlich Praktikanten im Praxissemester, aber wenn es ein Pflichtpraktikum ist, das länger als 3 Monate geht, sollte das genau so gehandhabt werden.

0

Bei Pflichtpraktika besteht grundsätzlich keinerlei Anspruch auf Vergütung. Auch Praktika unter 3 Monaten Dauer müssen nicht vergütet werden. Und wenn Unternehmen nichts zahlen müssen, machen sie es oft auch nicht.

Stell dich also darauf ein, dass du bei den vorgeschriebenen Praktika im Studium kein Geld verdienst und mach auch die Wahl des Praktikumsplatzes nicht davon abhängig!

Wenn du praktische Erfahrungen und Geldverdienen im Studium kombinieren möchtest, bewirb dich um Werkstudentenjobs. Das sind Jobs, für die es für das Unternehmen nützlich ist, wenn sie von Leuten mit etwas mehr Fachwissen gemacht werden als es komplett fach- und branchenfremde ungelernte Hilfskräfte mitgebracht wird. das Gehalt ist dabei zwar noch weit unter dem, was man später mit Studienabschluss bekommen kann, aber immerhin ist es kein komplett unbezahltes Praktikum.


Anon99999 
Fragesteller
 19.10.2021, 14:54

Bin mir darüber bewusst. Wollte mich nur mal umhören. Einige größere Firmen in meienr Umgebung, da sind die alle vergüted, bei einer interessanten NGO nicht. Mal gucken.

0
HappyMe1984  19.10.2021, 18:13
@Anon99999

Genau das meine ich - mach die Wahl des Praktikums nicht von der Bezahlung abhängig! Wenn dich die NGO interessiert, dann mach dort auch das Praktikum. Nicht in irgendeinem Industrieunternehmen, wo du ein paar Euro dafür bekommst. Zumal diese Vergütungen ja ohnehin in der Regel deutlich unter Mindestlohn liegen - und du somit mit weniger Zeitaufwand in fast jedem Nebenjob mehr verdienen könntest...

0
Anon99999 
Fragesteller
 19.10.2021, 18:20
@HappyMe1984

Ja bloß möchte ich schon sinnvolles mitnehmen und ich habe das Gefühl, wenn ich eine Stelle bei einem Industrieunternehmen bekomme ich mehr mitnehmen würde als bei einer NGO.. zudem Geld und zukünftige Perspektiven. Mal sehen was bei rumkommt.

0
HappyMe1984  19.10.2021, 18:24
@Anon99999

Da stellt sich aber eher die Frage, wo es dich beruflich nach dem Studium so ganz grundsätzlich hinzieht bzw. was du aktuell studierst!

Ich bin Wirtschaftsfachwirtin, also eigentlich grob gesagt BWLerin, ursprünglich gelernte Industriekauffrau. Seit fast drei Jahren arbeite ich bei einem gemeinnützigen Verein. Mein eigentlicher Beruf ist also freie Wirtschaft / Industrieunternehmen. Durch meinen aktuellen Job hab ich allerdings dieses Wissen noch erweitert um das große Thema der öffentlichen und privaten Fördermittel. Und DAS ist ein Thema, was mir zum einen weitere Jobperspektiven im NPO-Bereich eröffnet, andererseits aber auch in einigen Stellen in der Privatwirtschaft gefragt ist, weil es ja auch dort verschiedenste Fördermittel gibt. Sprich, ich habe durch meine Tätigkeit in diesem Bereich Spezialwissen erlangt, was echt nur von Vorteil ist und mich auch deutlich von anderen Bewerber*innen in diesem überlaufenen Sektor der BWL abhebt...

0

Also bei mir im Studium waren es insg. 7 Monate Pflichtpraktikum über 5 Jahre, dafür habe ich idR nichts bekommen, ein Unternehmen stellte mir eine Unterkunft im Mitarbeiterwohnheim und 500Euro Aufwandsentschädigung. Branche Medizin