Physik über magnetisierte Eisenstücke 12.1?

2 Antworten

Hast Du einen zweiten Magneten, ist das ja einfach. Gleiche Pole stoßen sich ab.

Ohne zweiten Magneten wird es schwieriger. Hast Du eine Spule und einen Strommesser könnte man etwas über Induktion und Stromrichtung machen. Mit Eisenfeilspänen sieht man die Feldlinien, aber nicht die Polung. Man könnte aber das Erdmagnetfeld nutzen (Prinzip Kompaß). Dazu müßte man das Eisenstück entsprechend lagern oder aufhängen.

a) Man hält den Nordpol des bekannten Magneten an die Enden des Eisenstücks: dessen Südpol wird angezogen, dessen Nordpol wird abgestoßen.

b) Man legt das Eisenstück auf etwas, das im Wasser schwimmt. Wenn es sich frei drehen kann, richtet es sich nach dem Magnetfeld aus: der Nordpol des Eisenstückes zeigt dann nach Süden.


Lukar423 
Fragesteller
 29.11.2021, 11:01

Vielen Dank für die schnelle Antwort :)

1