Mit einem Byte lassen sich 256 Zeichen darstellen. Wie viele Zeichen lassen sich mit 1 KB darstellen?

5 Antworten

Das kommt a) darauf an, wie du 1KB definierst, und b) ob es sich um eine Fangfrage handelt, oder nicht. (Außerdem hängt es c) noch von sehr vielen anderen Faktoren ab, die wir jetzt aber mal der Einfachheit halber unter den Tisch fallen lassen wollen.)

a) Unter "Kilobyte" verstehen viele Leute etwas anderes. Entweder sind 1024 oder glatt 1000 Byte gemeint.

b) Ist mit "wieviele Zeichen" entweder "wieviele Ein-Byte-Zeichen" oder "wieviele mögliche Zeichen" gemeint? In ersterem Falle wäre es die Definitionsgröße eines Kilobytes (also entweder 1000 oder 1024), im Letzteren wäre es so um die 1.0907 * 10^2466 bei 1024 Byte pro KB, bzw. 1.7376 * 10^2408 bei glatten 1000 Byte pro KB.

c) Wenn deine Bytes aus z. B. 5, 9 oder 12 Bit bestehen, gilt die obige Aussage nicht mehr, aber das ist so selten der Fall, dass man diese Annahme - wie gesagt - unter den Tisch fallen lassen kann. :)

Falls es sich um eine Schulaufgabe handelt, ist vermutlich Lösung a) gefordert, denke ich. Falls du hingegen ein Student bist, will dein Prof vermutlich Lösung b) hören. Falls du eine Wette mit einem Arbeitskollegen am laufen hast, will dieser evtl. Lösung c) haben, und die kannst du dir mit folgender Formel ausrechnen:

ges. z = 2 ^ (a * b) ; z: Anzahl möglicher Zeichen geg. a: Bit pro Byte ; b: Byte pro KB
Beispiel mit 8 Byte Bits und 1024 Byte pro KB:
1090748135619415929462984244733782862448264161996232692431832786189721331849119295216264234525201987223957291796157025273109870820177184063610979765077554799078906298842192989538609825228048205159696851613591638196771886542609324560121290553901886301017900252535799917200010079600026535836800905297805880952350501630195475653911005312364560014847426035293551245843928918752768696279344088055617515694349945406677825140814900616105920256438504578013326493565836047242407382442812245131517757519164899226365743722432277368075027627883045206501792761700945699168497257879683851737049996900961120515655050115561271491492515342105748966629547032786321505730828430221664970324396138635251626409516168005427623435996308921691446181187406395310665404885739434832877428167407495370993511868756359970390117021823616749458620969857006263612082706715408157066575137281027022310927564910276759160520878304632411049364568754920967322982459184763427383790272448438018526977764941072715611580434690827459339991961414242741410599117426060556483763756314527611362658628383368621157993638020878537675545336789915694234433955666315070087213535470255670312004130725495834508357439653828936077080978550578912967907352780054935621561090795845172954115972927479877527738560008204118558930004777748727761853813510493840581861598652211605960308356405941821189714037868726219481498727603653616298856174822413033485438785324024751419417183012281078209729303537372804574372095228703622776363945290869806258422355148507571039619387449629866808188769662815778153079393179093143648340761738581819563002994422790754955061288818308430079648693232179158765918035565216157115402992120276155607873107937477466841528362987708699450152031231862594203085693838944657061346236704234026821102958954951197087076546186622796294536451620756509351018906023773821539532776208676978589731966330308893304665169436185078350641568336944530051437491311298834367265238595404904273455928723949525227184617404367854754610474377019768025576605881038077270707717942221977090385438585844095492116099852538903974655703943973086090930596963360767529964938414598185705963754561497355827813623833288906309004288017321424808663962671333528009232758350873059614118723781422101460198615747386855096896089189180441339558524822867541113212638793675567650340362970031930023397828465318547238244232028015189689660418822976000815437610652254270163595650875433851147123214227266605403581781469090806576468950587661997186505665475715792896
(Anmerkung: Beachte den horizontale Scrollbalken!)
Naja, viel Spaß noch dabei! :)

Ein Byte besteht aus 8 Bit. Jedes Bit kann zwei Werte, nämlich entweder 0 oder 1 annehmen.

Damit ist 1 Byte = 8 Bit = 2^8 (=256) Möglichkeiten der Belegung.

Nun ist 1 KiByte = 1024 Byte = 1024*8 Bit = 2^(1024*8) Möglichkeiten der Belegung


Fragenzettel 
Beitragsersteller
 02.10.2016, 15:47

Also lassen sich mit KB 8192 oder 16384

zeichen darstellen?


Die beste Antwort könnte in den restlichen 3 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!