Mathe?

2 Antworten

Beispiel a)

1. cos(epsilon) = Ankatete / Hypothenuse = p / d d.h.

d = p / cos(epsilon)

2. Damit kannst du dann h berechnen:

h^2 = d^2 - p^2

h = sqr(d^2 - p^2)

3. Höhensatz:

h^2 = q * p

q = h^2 / p

So arbeitet man sich dann weiter...

Du brauchst:

- die Winkelgesetze im rechtwinkligen Dreieck

- Satz des Pythagoras

- Höhensatz

sin Alpha= Gegenkathete von Alpha durch die Hypotenuse

cos Alpha= Ankathete von Alpha durch die Hypotenuse

tan Alpha= Gegenkathete von Alpha durch Ankathete von alpha

Aufgabe a geht also wie folgt du musst erstmal umdenken da du ja kein Alpha hat sondern E. Finden wir zuerst mal die Hypotenuse. Die Formel die du benutzen müsstest währe demnach cos E = Ankathete von E durch die Hypotenuse. So kann man die Formel jedoch nicht benutzen deshalb wird umgestellt. Es muss ja schließlich gleich der Hypotenuse sein.

p= Ankathete d= Hypotenuse

cos E = p durch d / mal d

cos E mal d = p / geteilt durch cos E

d = p geteilt durch cos E

Nun kann man die Zahlen einsetzten also

d= 1,2 geteilt durch cos 55,0°

Das wird jetzt in den Taschenrechner gegeben und dann ist die Lösung 2,1 gerundet

Wenn du noch weitere Fragen hast kannst du mir antworten oder mich anschreiben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung