Lüftung bei Gasheizung?

3 Antworten

Kommt darauf an ob das Gerät Raumluft verbrennt oder nicht. Neue Geräte haben geschlossene Brennräume und holen sich die Verbrennungsluft von außen. Bei älteren Geräten ist es besser die Türe offen zu lassen.


BauManne  07.04.2019, 19:54

Die Antwort ist korrekt. Doch die Frage wirft die Frage auf warum wird die Frage gestellt? Es gibt einen Schornsteinfeger, welcher die Gegebenheiten prüft. Wenn eine Tür vorhanden ist, welche geschlossen werden kann, dann ist das Lüftungsgitter Pflicht. Eine Tür, wenn vorhanden, kann zu gemacht werden, das Fenster kann auch zu gemacht werden. Wenn die Kiste in Störung geht ist was faul. Wenn in der Küche eine Abluftabzugshaube vorhanden ist sollte ein Fensterkontaktschalter installiert sein. Sonst geht der Ofen auch aus.

0

Der heizungskeller darf zb zu sein aber nicht der keller zugetstellt das gibt dan nicht genug luft für de verbrennung! Aber wen da was nicht stimmt würde der schonsteinfeger das merken oder der heizungsfachman bei der wartung!

Wen du zb eine gastherm inde rwohnung hats mus da oft sogar schlitze inder wohnungstür seindamit genug luft zur einwandfreien verrbennung ist!

Was anders ist es wen im keller mit gas geheizt wird und man inder wohnung nur die heizkörper hat da ist kein gas drin sondern nur Wasser!

Feuer braucht luft zum brennen, auch eine Gasflamme. Der Raum muss also ausreichend belüftet werden.