Kann mir jemand das Prinzip der Biostratigraphie erklären?

1 Antwort

Hi,

Stratigraphie heißt "Schichtenkunde" und ist ein Teilgebiet der historischen Geologie.

Sie versucht die Geisteinsschichten, nach Gesteinsart und Aufeinanderfolge der Schichten zu gliedern, um die Entwicklung der Erdkruste zu betrachten.

Dabei kommt den Sedimenten eine besondere Rolle zu, da sie schichtweise abgelagert wurden, wo in einer Abfolge von Schichten, ältere Schichten weiter unten und jüngere Schichten weiter oben zu liegen gekommen sind.

In Gesteinen und Sedimenten finden sich auch, mehr oder weniger gut erhaltene Überreste vorzeitlicher Organismen (Menschen, Tiere, Pflanzen), die unter bestimmten Ablagerungsbedingungen in die Gesteine und Sedimente eingebettet wurden und so bis zu vielen Jahrmillionen überdauern konnten, die sog. Fossilien.

Die Biostratigraphie untersucht nun auch den Inhalt der Gesteins- oder Sedimentschichten speziell an Fossilien und versucht mit Hilfe der Fossilfunde ("Leitfossilien"), die Gesteine oder Sedimente nach ihrer zeitlichen Bildungsfolge zu ordnen, dazu stellt sie eine relative Zeitskala für erdgeschichtliche Vorgänge auf, deren Gliederungsgrundlage die Entwicklung (Evolution) der Lebewelt ist.

vgl.: https://de.wikipedia.org/wiki/Biostratigraphie

Gruß, Cliff