Kann mir jemand bitte helfen?

euleella  07.03.2023, 14:03

Von welchem Autor ist es, weißt du das?

Sobhan805 
Fragesteller
 08.03.2023, 14:57

Wilhelm Kelmm

1 Antwort

Das Gedicht "An der Front" wurde vom deutschen Dichter Georg Trakl geschrieben und beschreibt das Leid und die Verzweiflung eines Soldaten, der an der Front kämpft. Das Gedicht besteht aus drei Strophen mit je vier Versen, und es gibt kein bestimmtes Reimschema.

Die erste Strophe beschreibt die Trostlosigkeit des Krieges. Der Soldat steht "im öden Feld" und die "schweren Krähen" fliegen über ihm hinweg. Die Krähen symbolisieren den Tod und die Zerstörung, die mit dem Krieg einhergehen. Der Soldat fühlt sich einsam und verloren und beschreibt seine Umgebung als "trübe" und "fern".

In der zweiten Strophe beschreibt der Soldat seine eigene Verzweiflung. Er fühlt sich wie "ein Sterbender" und hat das Gefühl, dass er "längst begraben" ist. Sein Leben scheint ihm sinnlos und er sehnt sich nach einem Ende seiner Qualen. Er beschreibt auch, wie er die Stimmen seiner Kameraden hört, die ihm jedoch keine Hoffnung geben können.

Die dritte Strophe zeigt eine Art Erleuchtung des Soldaten. Er erkennt, dass er nicht allein in seinem Leid ist und dass alle Soldaten, die an der Front kämpfen, dieselben Qualen durchmachen. Er beschreibt, wie "der Abend sinkt" und "das Leid der Welt" auf ihn herabkommt. Dies kann als eine Art spirituelle Erfahrung interpretiert werden, bei der der Soldat sich mit dem Schmerz und der Trauer der ganzen Welt verbindet.

Insgesamt beschreibt das Gedicht "An der Front" die Grausamkeit und die Sinnlosigkeit des Krieges. Es zeigt, wie ein Soldat, der an der Front kämpft, in eine Welt des Leids und der Verzweiflung versetzt wird. Die dritte Strophe bietet jedoch einen Ausweg aus dieser Hoffnungslosigkeit, indem sie zeigt, dass alle Menschen gemeinsam in ihrem Schmerz und ihrer Trauer sind.


Noidea333  07.03.2023, 14:06

Hast du aber schnell geschrieben. Ach so ... kopiert. Und wo ist die Quellenangabe?

0
LenciMay  07.03.2023, 14:07
@Noidea333

Es ist über Chatgpt. Heul mal leiser auf deinem billigen Platz

0
Noidea333  07.03.2023, 14:08
@LenciMay

Das hat nichts mit heulen zu tun, sondern mit Richtlinien!

0
Sobhan805 
Fragesteller
 07.03.2023, 19:24

Gibt es Sprachliche Mittel in dem Gedicht?

0
Sobhan805 
Fragesteller
 08.03.2023, 14:58

Es ist nicht von Wilhelm Krumm geschrieben?

0