Kann mir bitte jemand in Stochastik helfen?

HWSteinberg  12.11.2023, 16:51

Schreib bitte Deine unsicheren Ergebnisse auf. Dann kann man sehen, wo das (Miss)verständnis liegt

kfjwi03349r4ru9 
Fragesteller
 13.11.2023, 16:52

Ich bin mir bei der 21.b sehr unsicher

D = A

E = C

F = C

G = B oder C

Bei den Ergebnissen bin ich mir sehr unsicher.

1 Antwort

Mir scheint, dass Dir der Begriff Ergebnismenge sehr unklar ist, oder auch Gleichheit und Durchschnitt und Vereinugung von Mengen. So wie die Menge S alle möglichen Ergebnisse des einmaligen Würfelns enthält, so enthalten A bis G jeweils alle im Text genannten möglichen Würfelergebnisse, also

A={2;4;6}, B={3;6}, C={1}

D={1;3;5}, also kann niemals D=A sein. Kein Element von D ist in A und umgekehrt, ja D ist sogar die Komplementmenge von A, es enthält den gesamten Rest aus S, den A nicht enthält.

Ebenso ist E={2;3;4;5;6} Komplement zu C

F={6} ist A∩B, A geschnitten B, es enthält nur das einzige gemeinsame Element von A und B und nichts weiter

Und G={1;6} ist die Vereinigung von ..., das solltest Du selbst hinbekommen jetzt, es enthält alle Elemente von ... und ... und keines mehr. Übrigens reichen hier A,B,C nicht um G so darzustellen. Hast Du jetzt wohl auch gemerkt, Du brauchst noch eine der anderen Teilmengen


kfjwi03349r4ru9 
Fragesteller
 14.11.2023, 16:35

Wären folgende Ergebnisse denn richtig:

D U a
D (^) A
D (^) B
D (^) C

D / A

E U C
E (^) A
E (^) B
E / C

F U A U B U C
F (^) A
F (^) B

G U A U B
G (^) C
G (^) B
G (^) A

U steht für Verneinungsmenge

(^) steht für die Schnittmenge

/ steht für die Diferenzmenge

0
HWSteinberg  15.11.2023, 10:26
@kfjwi03349r4ru9

??? Da stehen lauter einzelne Terme, nix mit Gleichheitszeichen. Terme kannst Du natürlich jede Menge hinschreiben. Mit den Aufgaben hat das nichts zu tun. Ich schreibe mal Deine 1. beiden Terme um:

DUA=S, alle geraden Zahlen vereinigt (=zusammengelegt) mit allen ungeraden ergibt alle.

D∩A=ø, leere Menge. Wenn Du alle in A und D gemeinsam enthaltenen Elemente nimmst, ist gar keins da

D∩B={3}, alle in D und B gemeinsam enthaltenen Elemente sind/ist nur die 3

0