Kann man logisches Denken (Matrizen, Zahlenreihen etc) lernen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie bei allem im Leben hilft Übung. Zahlenreihen setzen sich immer wie Muster zusammen. Es geht nicht darum zu gucken welche Zahlen dastehen, es geht darum herauszufinden, welches Muster dahintersteckt.

1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, ... -> Offensichtlich die 9
  • Der Unterschied von 1 zur 2? +1
  • Der Unterschied von 2 zur 3? +1
  • Der Unterschied von 3 zur 4? +1
  • usw
1, 3, 5, 7, 9, 11, ... -> Offensichtlich die 13

Man sieht zwar auch hier auf den ersten Blick wie es aufgebaut ist, trotzdem kannst du ja versuchen es zu analysieren:

  • Der Unterschied von 1 zur 3? +2
  • Der Unterschied von 3 zur 5? +2
  • Der Unterschied von 5 zur 7? +2
  • usw
1, 4, 9, 16, 25, 36, ... -> offensichtlich die 49

Hier dann ein etwas schweres Muster und trotzdem lässt es sich analytisch lösen:

  • Der Unterschied von 1 zur 4? +3
  • Der Unterschied von 4 zur 9? +5
  • Der Unterschied von 9 zur 16? +7
  • Der Unterschied von 16 zur 25? +9
  • usw

Normalerweise sollte man aber direkt sehen, dass es Quadratzahlen sind, 1², 2², 3², usw.

1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, ...

Aktuelle Zahl + Vorgänger ergeben den Nachfolger. Das würde dir vermutlich auffallen, wenn du die Analyse machst, wie sich die Zahlen verändern.

  • 1->1? +0
  • 1->2? +1
  • 2->3? +1
  • 3->5? +2
  • 5->8? +3
  • 8->13? +5
  • usw

Wie du siehst ist das kein Hexenwerk. Es liegen einfach Muster in den Zahlenreihen. Die gegebenen Zahlen erlauben dir das Muster zu erkennen, du musst es nur suchen.

Wie bei diesen Kinderspielen in der Zeitung mit: Kreis die Unterschiede an. Du vergleichst beide Bilder und findest die Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Nur sind es hier keine Bilder, sondern wiederkehrende Zahlen kombiniert mit (meist einfachen) Rechenoperationen.

Beim Einstellungstest wirst du vermutlich ein Schmierblatt haben (zur Not die Rückseite falls da Platz ist). Wenn dir es also nicht direkt auffällt, mach die schriftliche Analyse.

Viel Erfolg!


Snoppy720 
Fragesteller
 25.09.2021, 01:47

Danke🤧

0

Du hast schon den vollkommen falschen Ansatz. Diese Form der Mathematik ist vollkommen irrational, unnatürlich und für 99,99999% der Menschheit vollkommen belanglos.


Snoppy720 
Fragesteller
 25.09.2021, 01:11

Es ist belanglos und trotzdem entscheidet diese Art von Aufgabe ob ich meinen Einstellungstest schaffe oder nicht

0