Kann man in der Schule eine Präsentation über den Nahostkonflikt halten und...?

3 Antworten

Klar kannst Du.

Was der Region jedoch fehlt, das sind Menschen, die fair und ausgewogen über den Konflikt berichten. Das sollte auch in der Schule so geschehen.

Wenn Du dich nur auf Personen wie Helga Baumgarten stützt, dann zeigt es die Sicht einer Partei.

Ich kann Dir da zum Beispiel das Buch "Willkommen im Haus des Lachens" empfehlen. Da wird das, was ich meine gelebt. Christen, Muslime und Juden kümmern sich um palästinensische Kinder mit Behinderung.

Der Autor zeigt auf beispiellose Art, dass es in diesem Konflikt nicht nur die "Guten" und die "Bösen" gibt. Ein Beispiel: Eine israelische und eine palästinensische Sportlergruppe geht nach Deutschland an ein Turnier. Tolle Wiedersehensfreude schon in Israel. In Deutschland mischen die Gruppen sich. Der Gegner spielt jeweils gegen eine palästinensisch-israelische Mannschaft. Wie ist das möglich? Es sind behinderte Sportler.

Wie wäre es, wenn Du aus diesem Konflikt ein positives Beispiel vorstellen würdest. Etwas das Hoffnung macht und nicht Vorurteile und Schuldzuweisungen zementiert?

Kannst du machen, aber du musst halt dann damit leben können, dass der Lehrer deine Quellen kritisch hinterfragt. In Deutschland ist die Regierung im Nahostkonflikt aus einer historischen Verantwortung heraus eher pro-Israel eingestellt, und das wird von den meisten Menschen in diesem Land so mitgetragen.

Kommt darauf an, ob das in das jeweilige Fach thematisch hineinpasst...

Ansonsten sind deine Quellen für den Popo. Das sind einseitige, latent antisemitisch angehauchte Paraphrasierungen palästinensischer Terroristenpropaganda und nicht seriös. Jedenfalls Baumgarten. Den anderen kenne ich nicht.


La1313 
Fragesteller
 26.05.2021, 12:31

Ich darf mir irgendein Thema in der Politik aussuchen.

0
Atzej  26.05.2021, 12:34
@La1313

Dann geht das Thema natürlich. Ich würde mich aber nicht einseitig auf TerroristenapologetInnen wie Baumgarten stützen...

0