Kann ich wie Gott sein?

11 Antworten

Ein Teil von Gottes Schöpfung zu sein, der wir sind, bedeutet nicht dass wir wie unser Schöpfer sind. Wir haben einige Attribute so das wir uns auch als Schöpferwesen bezeichnen dürfen, aber Allmächtig sind wir deswegen nicht. Wir können unsere Schöpferkraft nutzen um Nachkommen zu zeugen oder in Kunst, Musik oder im Beruf kreativ schöpferisch tätig zu sein, das wars aber auch.

Durch den Glauben an Gott in Jesus Christus, haben wir allerdings die Möglichkeit, ein bewusster und aktiver Teil seiner Schöpfung zu sein, um diese mitzugestalten in seinem Sinne.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gal.5.14 " Liebe deinen Nächsten wie dich selbst "

Naja rein theoretisch sind wir ja Gottes Kinder und ich hab ein Kind. Mein Kind ist ein Teil von mir also hast du schon recht wir sind ein Teil Gottes. Aber wir sind nicht wie Gott. Sondern nur ein Teil von ihm.


AlberneinStein 
Fragesteller
 01.12.2023, 11:15

Danke für deine Antwort

0

Hallo AberneinStein,

im gewissen Sinne JA!

das beste was Du im Leben tatsächlich erreichen kannst ist im Bild Gottes zu leben!

Warum sage ich das? Weil für mich Gottes Wort alles lehrt was erforderlich ist.

Wie und als was wurde der Mensch erschaffen?

1. Mose 1:27 Und Gott ging daran, den Menschen in seinem Bilde zu erschaffen, im Bilde Gottes erschuf er ihn; männlich und weiblich erschuf er sie.

Der vollkommene Mensch entspricht somit dem Ebenbild vom allein wahren Gott der Bibel.

Wie verhält sich das mit Original und Bild?

Schau mal ein Bild von Dir auf dem Handy oder PC an. Das bist doch Du, gell?

Aber bist Du das wirklich?

Was Du siehst ist ein Bild von Dir. Genau so wenig wie das Bild Dich - also Deine Persönlichkeit, deinen Körper und Geist, Deine ganze Wirklichkeit widerspiegelt, genau so wenig sind wir "Gott", selbst wenn wir im Bild Gottes leben.

Wäre es nicht gut wenn jemand sagen würde "Du bist wie Gott"

Gab es denn jemanden, von dem man sowas sagen konnte?

Ja:

Auszug Johannes 14:9 Jesus erwiderte: ... Wer mich gesehen hat, hat auch den Vater gesehen.

Wenn Du genau dem Vorbild Jesu folgst, Dich so verhälts wie er und die gleiche Liebe zeigst die Jesus zeigte, dann wirst Du Deinem Ziel - im Bild Gottes zu leben, näher kommen.

Übrigens: Da der Gott der Bibel nicht stirbt - dann wird auch sein Bild nicht sterben und Du erhältst ewiges Leben, versprochen!

In dem Du Jesu als Vorbild annimmst glaubst Du an ihn und beweist das durch Taten!

Johannes 3:36 Wer Glauben an den Sohn ausübt, hat ewiges Leben

ABER: Niemand muss im Bild Gottes leben.

Gott hat freien Willen - also hat auch der Mensch freien Willen.

Freien Willen kann man so und so ausleben. Um im Bild Gottes zu leben geht das nur mit freiem Willen - getragen von Liebe (zu Gott und den Menschen) und Dankbarkeit (gegenüber Gott und Mitmenschen).

Liebe lässt sich sowieso nicht anordnen oder befehlen - sie kann nur geschenkt werden.

Alles Gute und beste Grüße

Jens

Nachtrag:

Man kann wirklich nicht im Entferntesten wirklich sein wie Gott. Warum? Weil der Gott der Bibel kein Teil unseres Universums ist:

Johannes 1:1-3 Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war ein Gott. Dieses Wort war am Anfang bei Gott. Alles kam durch das Wort ins Dasein und ohne das Wort kam gar nichts ins Dasein.

Alles - das bedeutet auch Raum, Zeit, Energie, Materie, Gravitation, Naturgesetze, Universum, Galaxien usw.

Das Wort ist mehr als stoffliches. Wir Menschen sind stofflich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Intensives Bibelstudium ab 1992, gebe kostenlose Bibelkurse

AlberneinStein 
Fragesteller
 01.12.2023, 11:15

Danke für deine Antwort ich werde es mir duech den Kopf gehen lassen deine Worte. Vermutlich werde ich noch eine Frage haben aber das sehen wir ja dann.

1
JensPeter  01.12.2023, 14:31
@AlberneinStein

Klasse Entscheidung!

Diese Fakten sind auch für mich wirklich nur schwer nachzuvollziehen.

Beispiel zum Vergleich: Eine Fliege donnert immer wieder gegen die Glasscheibe und wird nie verstehen, warum man nicht da durchfliegen kann wo doch das Licht herkommet.

Wenn Du es noch komplexer möchtest - such mal im Internet nach sogenannter "nicht barionischer Materie" - das ist Materie die keine Wechselwirkung mit Licht hat - also unsichtbar ist ABER Schwerkraft erzeugt. Die Wissenschaft such nach Denkansätzen. Das ZEug wird auch "Dunkle Materie" genannt. Es soll über 2/3 der Gesamtmasse im Universum ausmachen! Krass - 2/3 von allem können wir gar nicht sehen!

Ähnliches gilt für die sogenannte "Dunkle Energie".

Was sagt die Bibel dazu?

Christus: Kolosser 1:15, 16 Er ist das Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene aller Schöpfung; denn durch ihn sind alle [anderen] Dinge in den Himmeln und auf der Erde, die sichtbaren und die unsichtbaren, erschaffen worden. . .

Moses wollte den unsichtbaren Gott einmal sehen. Hier die Antwort auf seine gute Frage:

2. Mose 33:20 . . .Und er fügte hinzu: „Du vermagst mein Angesicht nicht zu sehen, denn kein Mensch kann mich sehen und dennoch leben.“

Logisch, wenn Gott deutlich mehr als nur vier Raum- Zeit- Dimensionen hat.

Also solches ist auch für mich irgendwie krass - aber voll einleuchtend. Und kann kommen Menschen daher und reden über Dinge die sie noch nie wirklich verstanden haben.

Nun hast Du noch mehr Stoff zum prüfen. Viel Erfolg dabei! Das ist wirklich spannend!

Beste Grüße

Jens

0

Sagen wir mal so:

Du kannst "Gott" werden (1.Mose 1,26; Joh.10,34).

Woher ich das weiß:Recherche

AlberneinStein 
Fragesteller
 02.12.2023, 00:15

Danke für deine Antwort

0

Grüß Dich AlberneinStein

Das kannst Du so sagen und scheint mir auch richtig zu sein. Aber leider ist mit dem Begriff Gott eine große Verwechslungsgefahr verbunden die böses Blut machen kann, was aber nicht an Dir liegt! Den Schuh solltest Du dir nicht anziehen. Aber hier muss mehr Klarheit ins Denken hineinkommen.

Ich will das erklären, aber ich brauche ein bisschen. Gewähre mir also freundlicherweise diesen Raum! 😊

Es gibt einen Unterschied: an einen Gott zu glauben oder nur an Gott. Der Unterschied ist gravierend!

Der Begriff Gott (ohne Artikel) steht für das Geheimnis des Seins und für etwas, was wir nie wissen können aber dennoch der Grund ist, warum etwas ist und nicht nichts.

Mit Artikel ist Gott ein persönlich gedachtes Wesen als Schöpfer des Universums, als geglaubte letzte richterliche Instanz die das Leben nach dem Tod beurteilt, der angeblich alles sieht, alles wissen soll, über alles Macht hätte und seine Menschen als seine Kinder immer lieben würde und wir seinem angeblichen Willen stets folgen sollen.

Dazu ist folgendes zu sagen:

Wir können feststellen, das ja etwas ist und aus vernünftigen Gründen ist die Ursache dafür ein Geheimnis (auch die Wissenschaft weiß es nicht was vor dem Urknall war) und nicht als Person gedacht werden kann, denn dann wäre es ja kein Geheimnis mehr. Die Folgen und Wirkung dieses Geheimnisses, ist als ein schöpferisches Prinzip in der Welt zu erleben und zwar als Werden, Wandel, Sichentwickeln und Vergehen, in uns, um uns und durch uns, weil wir ja selbst schöpferisch tätig sein können. Sogar selbstschöpferisch in einem Wort, weil wir an uns selbst arbeiten können und uns damit verwandeln, aber doch immer Die,- oder Derselbe bleiben.

Damit wird dieses Geheimnis zum göttlichen Funken in uns! (göttlich bezeichnet neutral dieses Geheimnis, was aber keinen Gott meint). Weil dieses schöpferische Prinzip von uns Menschen ganz bewusst verwirklicht werden kann, Kunst, Wissenschaft, Liebe, Tanzen, Singen, schreiben musizieren, etwas herstellen usw.usw., sind wir damit auch ein Teil dieses Göttlichen.

Victor Hugo, ein berühmter nicht mehr lebender französischer Schriftsteller hat das Göttliche am Beispiel der Musik ausgedrückt:

Musik drückt das aus, worüber man nicht sprechen kann, aber zu schweigen unmöglich ist.

Das trifft es auf den Punkt. Das lässt sich auf alles übertragen, was Dich in der Natur, im Sein mehr oder weniger tief beeindruckt und ergreift. Es ist ebenso Ausdruck des Göttlichen. Ein Gott ist dafür völlig unnötig, zumal man ja gar nicht sagen kann, ob es überhaupt einen Gott gibt! Alles vernünftiges Denken spricht dagegen und Du hast direkten Zugang dazu ohne einen Mittler wie Priester, heilige Schriften oder dogmatische Glaubenskonstruktionen.

Es ist ein religiöses Gefühl!

Für das Göttliche fehlt jedes endgültige und ausreichend beschreibende Wort und wenn man darüber spricht, reicht alles Reden nicht aus. Das Göttliche ist unbeschreibbar, nur als eigenes Gefühl jeder für sich verifizierbar und kann nicht auf andere übertragen werden. Jeder fühlt das anders, aber immer geht es um die gleiche erstaunende und zutiefst ehrfurchtgebietende Entität (Wesenhaftigkeit) in allem.

Aber Gott können wir nicht sein, also als dieses Geheimnis, denn letztlich haben wir uns ja nicht selbst zu verdanken und erschufen auch nicht am Anfang das Sein. Wir sind eine Produkt der Evolution und Kinder des Universums. Evolution heißt Entwicklung, aber das entspricht diesem schöpferischen Prinzip als Werden, Wandel, Sichentwickeln und Vergehen.

Und dann kann man noch folgendes sagen:

Als Teil des Göttlichen das wir nicht erklären können, sind wir uns als Menschen in gewisser Weise selbst ein Geheimnis. Vieles von uns ist beschreibbar, aber wir entwickeln uns immer weiter und müssen immer wieder neu zu uns selbst finden, was ein schöpferischer Prozess ist.

Man kann da eine Kurzformel schreiben:

Alles aus Einem

Eines in Allem

Wobei dieses Geheimnis des Seins auch als das Eine bezeichnet werden kann. Das nennt man immanente Transzendenz. Transzendenz als das Geheimnis und als Grund warum etwas ist und nicht nichts, aber gleichzeitig auch in der Welt wirkend, ohne mit ihr identisch zu sein. Und damit ist der Mensch wie alles was ist ein Teil dieses Göttlichen und das Göttliche ein Teil der Welt, von allem Lebendigen und damit auch von uns. 😊

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Wissenschaftliches Buchstudium und eigene Erfahrung

AlberneinStein 
Fragesteller
 01.12.2023, 11:16

Danke für deine Antwort ich werde es mir durch den Kopf gehen lassen deine Worte. Vermutlich werde ich noch eine Frage haben aber das sehen wir ja dann.

1
AlberneinStein 
Fragesteller
 01.12.2023, 11:23

Danke für deine Antwort Rüdiger. Ich werde es mir durch den Kopf gehen lassen deine Worte. Vermutlich werde ich noch eine Frage haben aber das sehen wir ja dann.

1