ist die idee eines absolut freien willens sinnvoll?

12 Antworten

Da unser Wille recht oft mit dem Willen anderer kollidiert, ist er garantiert nur zu kleinen Teilen frei.

Die interessante Frage wäre eher, was genau die Wurzel unseres Wollens ist (und ob das, was da an Wünschen und Absichten entsteht, von irgend einer Seite her ständig gegebener Beeinflussung unterliegt.

Ob der Wille nun frei ist oder nicht, spielt unterm Strich keine Rolle. Ähnlich wie die Tatsache, dass der Baum vor mir in Wirklichkeit ein Engerie-Gewusel aus unzähligen Atomen ist, das man (vielleicht) bis auf Schwingungen von Strings herunter brechen kann.

Selbst wenn der Determinismus zu 100% herrscht, auf Makro-Ebene ist die Illusion nicht mehr als solche erkennbar.

Definiere absolut freien willen.

Hier als gedanken beispiel: Wir nehmen 3 personen. Die eine hat keinen freien willen. Die andere hat einen. Und diedritte hat einen absoluten freien willen. In allem anderen sind die personen identisch.

Was ist der unterschied zwischen diesen personen?

Hier sehe ich das Grosse problem an freiem willen. Dieser lässt sch kaum wirklich definieren was dieser denn bedeutet. Wäre das der fall könnte man eine klare unterscheidung zwischen den 3 personen treffen. Aber für viele unterschiede die man meint zu finden lassen sich situationen aufstellen in denen dieser unterschied nicht mehr zutreffen würde.

Un um zu bewerten ob etwas sinnvoll ist. Müsste man es ersteinmal richtig definieren können was man damit meint.

Absoluter freier wille existiert nach meiner ansicht nicht. Auch freier wille nicht wirklich.

Hier ein einfaches gedanken spiel: Wir nehmen an du hast absolut freien willen, oder einen freien willen. Dann beschliesst du jetzt aus freien willen alle deine entscheidungen nach einem münz/oder würfelwurf zu richten. Du fragst dich ob du morgens aufstehen solst? Münze. Kopf heisst weiterschlafen zahl heisst aufstehen.

Zur arbeit fahren? Kopf ja zahl nein. usw.

Sehr schnell wird warschinlich jeder bemerken das das was dabei herauskommt man selbst nicht gut findet und man es eigentlich nicht so weiter machen möchte. Obwohl man sich ja vorher frei dafür entschieden hat das zu tun. Müsste man nicht hier vollkommen zufrieden sein weil man sein leben so lebt wie man es frei beschlossen hat?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aus interesse

Es gibt keinen absolut freien Willen. Der Mensch ist abhängig von emotionalen und ideologischen Bewggründen. Die sind zum nicht geringen Teil verinnerlicht oder werden einfach hingenommen, für richtig gehalten, ohne hinterfragt zu werden.

Damit ist man Spielball seiner inneren und angelernten Antriebe und aufgrunddessen überhaupt nicht frei in seinen Willensentscheidungen.

Erst eine bewusste, vernunftgemäße und dem Leben zugeneigte Intuition ermöglicht die moralische Phantasie, und geistige und gefühlsmäßige Übersicht, mit selbstkritischer reifer Distanz, die notwendig ist, um eine wirklich freie Willensentscheidung zu treffen.

Einen wirklich freien Willen hat erst der, der Erleuchtung hat und sich selbst bewusst wurde, da er sein Unter- u Unbewusstes plus seine Schatten intregriert hat, sich selber kennt und nicht vom Unter-, Unbewussten u Schatten beeinflusst wird.

Wer noch im Ego verhaftet ist, hat zwar nen freien Willen, kann ihn aber meistens nicht nutzen.