Ist Alpenföhn ne gute Marke, auch was CPU Kühler angeht?

4 Antworten

Hallo,

Alpenföhn ist ein guter Hersteller. Die sind schon seit mehreren Jahren im Business. Sie sind einfach noch nicht so bekannt, vor allem dann im internationalen Umfeld.

LG

Der EKL Alpenföhn Olymp ist wie der Be Quiet Dark Rock Pro 4 , nur das er mehr Abwärme wegschaffen kann als der Be Quiet Dark Rock Pro 4 .

Der EKL Alpenföhn Olymp schafft bis zu 340 Watt ,der Be Quiet nur bis 250W.

EKL ist somit einer der wenigen wahrscheinlich die einzigen die den Leistungsstärksten Mainstream Luftkühler auf dem Markt haben.

https://www.caseking.de/blog/alpenfoehn-olymp-ein-berg-von-einem-cpu-kuehler-mit-gottgleicher-kuehlperformance/

Früher gab es mal Luftkühler in Vollkupfer.

SLK 900A und 900 U

https://www.hartware.de/2003/07/22/thermalright-slk-900a-neu-mit-sockel-montage/

Die beiden Varianten A und U unterschieden sich nur das das die U version über einen Bügel aufgesetzt wurde während die A mit einem Sockelspezifischen Montage daherkam. Seinerzeit hatte ich beide mal gehabt. Waren seinerzeit die Top Luftkühler aus Vollkupfer gewesen.

Was ich damit andeuten will ist das immer noch es viele Hersteller gibt die Alu Kupfer Lösungen nutzen obwohl erwiesen ist das diese Kombination nicht die beste Kühlung ist sondern eine reine Vollkupfer Version. Sie ist kleiner und Kompakter als der EKL Olymp oder Be Quiet Darkl Rock Pro 3 bzw. 4. Mag sein das er schwerrer ist obwohl der EKL schon 1,2 KG wiegt. Aber im Serverbereich gibt es nur Überwiegend Kupfer Kühllösungen ,keine Mainstream Alu /Kupfer Lösungen. Es ist nur meine Meinung aber ich hoffe auf eine Vollkupfer Lösung für Sockel AM4 und AM5. Die sollte weit über 340W an Abwärme ableiten oder Kühlen sollen. Vielleicht Bietet eines Tages mal ein Anbieter so ein Modell an ?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

WusstIchDasNein 
Fragesteller
 30.05.2023, 11:35

was für 340?? der sachff coh nur 220 der andere mit 2 Lüfter 250 TDP oder verles ich mich da?

ich les da keine 340

0
WusstIchDasNein 
Fragesteller
 30.05.2023, 11:36

achso das ist ein andere mein Fehler :)))

0
WusstIchDasNein 
Fragesteller
 30.05.2023, 11:37

den kann man aber im Moment nicht kaufen

0

Ist ein solider Hersteller der schon seit Jahren dabei ist.

Ob man mit einem 120mm Lüfter 220Watt leise weggekühlt bekommt, steht auf einem anderen Blatt. Aber wer läßt schon die ganze Zeit auf Vollast laufen.


WusstIchDasNein 
Fragesteller
 30.05.2023, 11:33

aben

naja also mein be quiet 250 TDP 24 d.B. wenn der auf voll Gas läust nimmt man den ganz leicht mit

aber kann schon sein das der 220 Watt schafft, glaub nicht das die das zum spaß hinschrieben

0
csor77  30.05.2023, 11:44
@WusstIchDasNein

Gibt halt Leute die gerne Zahlen vergleichen, an irgendetwas muss man sich ja orientieren.
Aber das die Zahlen vom Hersteller stammen, und nicht unbedingt mit den Zahlen anderer Hersteller vergleichbar sind (Messmethoden) steht halt nicht bei.

Klar, Drehzahl der Lüfter und Lautstärke bei 50cm Abstand lassen sich noch gut nachmessen.
Ob die 24 db Laustärke schon stören oder als okay empfunden werden, ist dann schon individuell und hängt auch von der Umgebungslautstärke ab.

Ob die Lüfter im Gehäuse ihre Maximalwerte erreichen hängt wohl auch vom Gehäuse mit ab, ob es ein Showcase mit viel Glas ist, oder selber gut durchlüftet ist. usw.

Der von dir verlinkte Lüfter ist schon okay und wird seinen Dienst tun.

0

Alpenföhn Gletscherwasser schneidet in Tests meist recht ordentlich ab

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ist ein Hobby

WusstIchDasNein 
Fragesteller
 30.05.2023, 11:32

alos kann ich mir den zulgen ohne mir sorgen zu machen das der recht laut ise oder meine CPU abbrennt

0