Ich glaube ich wurde "gehackt"?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du denkst, dass du eine Schadsoftware hast:

Sofort den Computer vom Netz trennen. Denn wenn der Angreifer keine Verbindung mehr zu deinem Rechner hat, dann ist das natürlich schonmal gut. Nun, wenn der Windows Defender nichts gefunden hat, müsstest du nochmal genauer gucken und dich folgendes Fragen:

  • Was habe ich zuletzt heruntergeladen/installiert?
  • Gibt es ggf. Programme, die im Task-Manager nicht sein sollten (Viele Windows-Programme hören sich etwas komisch an, aber vielleicht findest du was)
  • Im Autostart gucken (Task Manager -> Autostart/Startup-Apps)

Parallel solltest du dir ein nicht infiziertes Gerät nehmen, ggf. dein Handy. Wenn du da nicht in letzter Zeit eine APK extern vom Playstore installiert hast, oder wenn dein Handy auf IOS läuft, dann solltest du nichts befürchten. Hier kannst du nun von all deinen Accounts, zuerst E-Mail Adressen, die Passwörter ändern. Am besten welche, über einen Passwort-Manager, da man hier automatisch für jeden Account ein sicheres Passwort explizit hat. Das verbindest du dann mit einer Mehrfaktorauthentisierung. Die kannst du bei den meisten Anbietern in den Einstellungen aktivieren, notfalls such Online nach einem Leitfaden. (Wichtig: Backup-Codes/Recovery-Codes sicher auf einem USB-Stick abspeichern)

Nun kannst du bei deinem Anbieter und weiteren Accounts, sobald sie die Funktion verfügen, gucken, welche Geräte angemeldet sind. Sollten da ungewöhnliche Aktivitäten auffallen, dann werf am besten alle raus. Kannst du beim zweifel auch so. So werden alle Sitzungsschlüssel ungültig.

Findest du nur irgendeine Spur von einer Schadsoftware und diese wird nicht vom Defender erkannt, dann müsstest du dir ein Abbild einer Windows-Installation besorgen (gibt genug Anleitungen online), welche du dann auf deinen Computer draufspielst, damit nichts mehr von der Schadsoftware übrig bleibt. Dazu solltest du einen anderen Computer nutzen, von Freunden oder Familie.

Häufige Ursachen sich Schadsoftware zu holen:

  • Piratisierte/gecrackte Software
  • Unseriöse Programmlösungen
  • Fake-Anwendungen (Bspw. VLC Player von einer nicht offiziellen Seite)
  • Office-Dokumente infolge von Sicherheitslücken o. Makros
  • Mit Passwort geschützte Zip-Dateien (Soll Game o.ä enthalten, häufiger Scam auf Discord)
  1. alle Passwörter ändern(EMAIL ganz wichtig) damit derjenige der zugriff hat keine Berechtigung mehr hat
  2. wenn ein Virus drauf ist oder ähnliches kann er alles machen
  3. Rechner neu aufsetzen

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen


ben3956 
Fragesteller
 24.11.2022, 20:54

Werde ich machen. Danke!

2