Ich finde keine Ausbildung und setze mich selber unter Druck?

6 Antworten

Keine Ahnung ob du technisch versiert bist, aber Handwerk hat noch immer goldenen Boden. Gerade zur Zeit werden Lehrlinge im Handwerk dringend gesucht. Als Frau würde ich Elektriker wählen. Ist etwas sauberer als Klempner oder Maurer. :)

Auch Tischler ist ein guter Beruf für Frauen.

Auch wenn dir der Beruf zuerst vielleicht nicht liegt. Ich kenne keinen armen Elektrikermeister oder Klempnermeister. In meiner Umgebung haben die alle mehrere Häuser und sind teilweise Millionäre. Natürlich nur durch Jahrzehntelanger, harter Arbeit. Aber ich kenne keinen anderen Beruf in dem das noch möglich ist.

Büro Jobs sind die ersten die bei schlechter Wirtschaftslage gekürzt werden. Lern was solides im Handwerk und du hast immer Arbeit.

Ich denke es ist wichtig, dass du selber erstmal rausfindest was du wirklich möchtest. Dich jetzt für Ausbildungen zu bewerben weil das nunmal der nächste Schritt ist bzw. das was du jetzt machen "musst" bringt dich nicht weiter. Das merken auch die Ausbilder.

Du bist 19 und hast noch genug Zeit, du musst dich auch noch nicht festlegen. Man kann auch eine zweite Ausbildung machen oder mit 30 noch einen Abschluss nachholen und studieren.

Überleg dir einfach gut welcher Job für deine Zukunft sinnvoll wäre, was dir auch Spaß machen könnte. Und dann achte auf einen schönen Lebenslauf, ein schönes Anschreiben...

Wenn du einen Platz nicht wirklich (also wirklich wirklich) möchtest merkt man das nämlich im Bewerbungsgespräch.

Lass dich nicht stressen. Ich hatte auch das Problem gehabt. Über 2 Jahren habe ich um einen Ausbildungsplatz gesucht. Das Problem habe ich am Anfang gar nicht realisiert. Hatte auch zahlreiche absagen erhalten.

Nach einer langer Zeit ist mir bewusst geworden, dass das Problem beim Anschreiben lag und natürlich auch beim Bewerbungsgespräch. Ich habe vorher nie viel Mühe dafür gegeben (mein Anschreiben hatte keine Struktur gehabt, beim Gespräch habe ich mich nicht vorbereitet gehabt ) usw.

Ich war auch am Zweifeln gewesen , wieso ich keine Zusage erhalten habe. Danach saß ich mit meinem Berufsberater zusammen und er hat sich meine Bewerbung genauer unter die Lupe genommen und auch gefragt, wie das Vorstellungsgespräch verlief. Erst danach habe ich verstanden, was ich falsch gemacht habe und wieso ich nur absagen bekommen habe.

Nachdem mein Berufsberater mir genauer erklärt hat, wie ich das nächste mal vorgehen soll, habe ich von 3 Stellen - 2 Zusagen bekommen. Schau, du schaffst das auch! Glaub an dich und bewirb dich weiter. Wenn du keine Rückantwort bekommst, dann ruf direkt an und fragst nach dem aktuellen Stand.

Überleg und schau nochmal wo der Hacken liegt. Vielleicht erkennst du das Problem und kannst es umsetzen.

Schreib dir auch die Berufswünsche auch, wieso genau du dich für dich Stelle interessierst. Oder in welche Richtung du eher gehen willst. Ich habe mich für eine kaufmännische Ausbildung entschieden.

Ich hoffe, du findest nächstes Jahr einen Ausbildungsplatz. :)

Wenn du starke Zukunfsängste hast, dann kann ich dir nur dazu 'raten', dich mehr auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Also deine Aufmerksamkeit von der Zukunft auf die Gegenwart zu lenken. Du kannst dich ja trotzdem weiter auf Ausbildungen etc. bewerben, aber es ist eigentlich egal, ob du dir Sorgen machst oder einfach abwartest, ohne so viel darüber nachzudenken, denn das beeinflusst das Ergebnis, ob du eine Zusage oder Absage bekommst, nicht.

Das ist jetzt vielleicht kein Lösungsvorschlag für das Problem im Außen, sondern eher für das im Inneren, dass du dich so sehr unter Druck setzt, aber vielleicht hilft es dir ja ein bisschen. :)

In Handwerksberufen sind überall noch viele Ausbildungsplätze frei.