i7 7700k trotz Wasserkühlung zu heiß?

8 Antworten

Ne Wasserkühlung ist NICHT kühler als Luftkühlung, die braucht nur länger bis sie warm ist, aber auch länger bis sie wieder kühl ist.

Dauert bestimmt 15-20Minuten bis die ihre Top temp erreicht.

Der 7700k ist ein Hitzkopf - taktet sich aber erst ab 102 grad oder so runter. Alles unter 90 ist absolut i.o. da passiert rein garnichts.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit über 20 Jahren Hobby.

Das ist nun mal auch eine AIO Wasserkühlung! Die sind nicht wirklich viel besser als große Tower Luftkühler!

Für niedrigere Temperaturen wirst du an einer Custom Waterloop nicht vorbei kommen, außer du wählst eine AIO mit 360mm oder 480mm Radiator!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich konfiguriere und baue PCs seit 2014

zausel86  01.05.2018, 10:49

Die Temperaturen der neueren CPUs hält sich doch in grenzen bzw. ist leicht in den Griff zu bekommen. Im Grunde geht es da nur um die Optik, oder weil man sich keinen riesigen Kühler aufs Mainboard knallen will.

Ich bin vom Dark Rock Pro 3 auf eine Silent Loop 280 AiO gewechselt. Es ist ein bischen kühler und leiser, aber diesen riesigen Klotz aus dem Gehäuse zu haben, war mir am wichtigsten.

Selbst mit einer Custom Wasserkühlung erreicht man nicht wirklich bessere Ergebnisse. Selbst wenn man sich einen großen Mora ins zimmer stellt und für den gesammten Loop 300.500 Euro investiert, hat man im besten Fall 5° gespart.

Wakü ist für Bastler und Optik-Fetischisten. Der Nutzen hält sich eber in grenzen.

(Bei GPU sieht es noch etwas anders aus)

0

Die Temperatur sollte optimalerweisr bei sehr geringer Last die 50 Grad nicht überschreiten. Es wäre nicht schlimm aber du willst ja Luft nach oben haben.
Ich übertakte selber und nutze das so als Devise.

Die Wärmeleitpaste die fertig aufgetragen ist ist eigentlich immer schlecht.
Du solltest dir eine kleine Portion (Spritze mit 4-6 g) kaufen. Am besten ist welche die „aus Metall“ besteht.
Ich nutze die MX4 oder MX8 oder so. Ist sehr gut. Weis aber nicht woraus die besteht.

Wenn du wissen willst wie man sie aufträgt sich mal bei YouTube nach dem Video von PCGH dazu.

65°C ist für nen I7 vorallem zu derzeitiger Jahreszeit sehr gut (Wenn unter Last = über 80% Auslastung aller Kerne)

Du brauchst nichts zu befürchten, Stock würde ich mir bei über 80°C Sorgen machen (geht zwar nichts kaputt, ist aber sehr Warm). Kaputt gehen kann etwas, wenn auf Dauer über 100°C erreicht werden - bei 120°C schaltet sich der PC sofort aus


ZaoDaDong  30.04.2018, 17:16

bei 120 °C ist die platine schon geschmolzen.

0
VariousArtist  30.04.2018, 17:20
@ZaoDaDong

Wenn die gesamte Platine 120°C hat, ja.

Allerdings wird die CPU Temp nicht auf der Platine, sondern knapp neben den Kernen gemessen. So schnell, wie sich da der PC ausschaltet, kann sich die Platine gar nicht auf 120°C erhitzen, weil dann die Temp schon wieder sehr schnell abfällt.

0

Mein 7700K ist geköpft und kommt beim spielen auf etwas über 50°, daher sind 65° unter Last bei einem ungeköpften völlig Ok.

Ich Kühle mit einer Silent Loop 280 AiO.