Hasselblad und Leica sehr teuer?

3 Antworten

Beide genießen einen Kult-Status. Sicher spielen auch Design und Qualität eine große Rolle, zumal die Hasselblad aufgrund ihrer außergewöhnlichen Form schon etwas Besonderes ist.

Bei den Apollo-Missionen wurde übrigens auch schon auf Hasselblad gesetzt.

 Ob die Qualität der Linsen verglichen mit heutigen Optiken immernoch 'besser' ist mag ich zu bezweifeln.

Jedenfalls spricht die Zuverlässigkeit der alten Modelle, die oft bis heute tadellos funktionieren, natürlich für sie.

Das Hasselblad System hat noch ein paar mehr Vorzüge, die dafür sorgen, das die alten Kameras, ausgestattet mit digitalen Rückteilen bis heute noch in professioneller Umgebung eingesetzt werden.

1000€? Eine Leica III gibt es doch schon ab 200€ plus 160€ für ein Elmar 50mm f3.5.

Meist du eine M6 mit 50mm f2? oder was noch neueres?

Ja die Dinger sind halb eben begeht als Gebrauchsgegenstand wie auch als Sammler Objekt.

Also mit 1000€ kommt du Analog mega weit und eine Leica M2 oder M3 sollte locker mit 500€ bis 600€ drin sein und dann kannst du ja auf die günstigeren Leica-M Mount Voigtländer Sachen ausweichen.

Alternativ kannst du natürlich auch auf Japanische Messsucher von Canon, Nikon, Minolta ausweichen. oder du kaufst dir eine gute SLR wie eine Nikon F3, Canon F1 New oder Minolta XM und dafür dann mehr Objektive.

Hasselblad und Leica ist eher für sein Mittelformat bekannt,weniger für 35mm-Filme.

Analoge Slrs bekommst du sonst hintergeschmissen,gut sind Pentax K1000 , Minolta SR-T 101 ,Olympus OM1 ,Nikon FM2 ,Praktica MTL5