Getragene Unterwäsche verkaufen - wie läuft Bezahlung und Versand ab?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, ich nutze Paypal mit dem Namen den ich auf Markt.de habe

Kunden geben oftmals ein Postfach als Adresse an

Adresse mit falschem Namen ist schwierig, da der Postbote das dann meist nicht zustellt


anonym23002219 
Fragesteller
 21.01.2024, 14:11

Hey, danke für deine Antwort. Ich meinte mit „falschen Namen“ den Absender, damit ich meinen Namen nicht angeben muss…ist das erlaubt? Oder hast du da selbst Erfahrungen?

0
anonym23002219 
Fragesteller
 21.01.2024, 14:13

Und bei Paypal hast du einfach ein zweites Konto eingerichtet? Weil ich hab ja schon mein normales / „privates“ Konto dort…

0
lovelylivi14  21.01.2024, 17:13
@anonym23002219

Ich nutze Paypal privat eigentlich nie. Wenn schon dann mach ich es einfach auch über das Konto. Aber ein zweites Konto wäre natürlich auch möglich

0
lovelylivi14  22.01.2024, 14:46
@anonym23002219

Achso noch als Ergänzung: Man kann ein Bankkonto nur mit einem Paypal-Konto verbinden. Für ein zweites Papypalkonto bräuchtest du also auch ein zweites Bankkonto.
Und danke für die Auszeichnung als hilfreichste Antwort :)

1

Das wäre dann eindeutig gewerbliches Handeln, und zwar ohne Wenn und Aber.

Klicken: Wann muss man ein Gewerbe anmelden?

Klicken: Gewerbeordnung

Du bist volljährig, hast einen Gewerbeschein sowie fundierte kaufmännische Kenntnisse und versteuerst Deine Einnahmen fein säuberlich?

Dann steht dem Verkauf über die einschlägig bekannten Plattformen, wie z.B OnlyFans, RoteErdbeere o.a. eigentlich nichts im Wege.

Ach ja, auch das ist seit dem 01.01.2023 zu beachten:

„Wer künftig mehr als 30 Artikel im Jahr verkauft, oder über 2.000 Euro einnimmt, dessen Daten muss der Plattformbetreiber den Finanzbehörden übermitteln“.

Klicken: Plattformen-Steuertransparenzgesetz

Klicken: So arbeitet die Schnüffelsoftware XPIDER

Klicken: Meldepflichten digitaler Plattformbetreiber (DPI/DAC7)

Viel Erfolg!

Gute Fragen eigentlich, die ich mir auch schon gestellt habe. (Nicht, dass ich selbst etwas verkaufen wollte, eher auf einer theoretischen Ebene....)

Paypal will zwar Deinen Namen wissen, aber Du kannst das m.E. mit einer Mailadresse verbinden, die keine Rückschlüsse zulässt.

Darauf würde ich schon Wert legen - nicht, dass Dich später mal jemand damit erpresst, wenn Du erfolgreiche Geschäftsfrau bist.

Gewerbeschein und Steuern, eh klar, oder?

Ich frage mich nur, ob man als Geschäftsperson gegenüber dem Kunden anonym auftreten darf. Aber Künstlername und Postfachadresse sollte gehen.

Paypal mit fake daten ist schwierig. Würde Gutscheine als Bezahlung nutzen oder eben Bar ;)


Naimrif  08.02.2024, 19:15

Bar.... ich glaube, die meisten potentiellen Käufer hätten nicht die Eier, das "face to face" zu kaufen. Oder sollen die das in ein Couvert legen, das werden auch viele nicht wollen... Außerdem muss man dann seine Adresse outen.

0

Ich würde es bspw nur als Nachname versenden.

Ist zwar etwas teurer aber der Kunde erhält die Ware und Du die Kohle, ohne Kontopreisgebung oder anderem. Werbewirksam kannst Du darauf hinweisen, dass mehrere Artikel nur eine Nachnamegebühr haben. Weiterer Tipp. Gefrierbeutel mit ZIP Verschluss als Aufbewahrung im Paket.

Die Angabe des Absenders ist jedoch nach dem Postgesetz (PostG) nicht verpflichtend.

Das ist dann aber Dein Risiko, da es bei Nicht Zustellung vernichtet wird und Du auf den Unkosten sitzen bleibst.