Geometrie Oberstufe (Ebene, Gerade, Schnitt, Spiegeln)?

1 Antwort

Ich geh mal davon aus, dass das die Abiaufgabe aus Bayern von letztem Jahr ist.

Im Prinzip ist die Begründung recht einfach: Wenn du T an U spiegelst und dadurch T' erhältst, dann haben diese drei Ebenen eine gemeinsame Schnittgerade, sofern T und U nicht parallel zueinander sind. Da für a=1/2 die Gerade die Schnittgerade von T und U ist, muss diese auch die Schnittgerade von U und T' und damit auch von T und T' sein.

Du kannst dir das Ganze an Geraden im Zweidimensionalen (bzw. an der Frontal-Draufsicht auf die Ebenen) recht gut klar machen. Das grüne sei deine Ebene T, das schwarze die Spiegelebene U und das rote die gespiegelte Ebene T'. Dann siehst du, dass diese genau einen gemeinsamen Schnittpunkt im Zweidimensionalen bzw. analog eine gemeinsame Schnittgerade im Dreidimensionalen haben:

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Mathematik, Geometrie)

Sisi991711 
Fragesteller
 21.04.2020, 00:12

Dankeschön für die Antwort! 

1