Gedicht Silben?


11.05.2022, 13:52
  • wurde

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Gedicht heißt nicht "Die Wälder schweigen", und es ist auch nicht von Kästner, sondern von Heine. Wichtig ist zudem, keine Wörter zu unterschlagen – gerade bei dieser Aufgabe.

Dein Kind muss erst einmal die Silben bestimmen, also "Aus al-ten Mär-chen winkt es // Her-vor mit wei- ßer Hand" und so weiter. Über jede Silbe schreibt es ein Kreuz und entscheidet dann über die Betonung der Silben. Ist eine Silbe betont, schreibt es über das X noch einen kleinen Haken.

Es gibt vier Versfüße:

  • Trochäus: betont – unbetont
  • Jambus: unbetont – betont
  • Daktylus: betont – unbetont – unbetont
  • Anapäst: unbetont – unbetont – betont

Um ein Gefühl dafür zu bekommen, finde ich es sinnvoll, die Versfüße auszuprobieren: Die Verse entsprechend der Versfüße durchmarkieren und beim Vorlesen die markierten Silben betonen:

  • Trochäus: Aus alten Märchen winkt es // Hervor mit weißer Hand, // Da singt es und da klingt es // Von einem Zauberland
  • Jambus: Aus alten Märchen winkt es // Hervor mit weißer Hand, // Da singt es und da klingt es // Von einem Zauberland
  • Daktylus: Aus alten Märchen winkt es // Hervor mit weißer Hand, // Da singt es und da klingt es // Von einem Zauberland
  • Anapäst: Aus alten Märchen winkt es // Hervor mit weißer Hand, // Da singt es und da klingt es // Von einem Zauberland

Was klingt am natürlichsten?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Es gibt keinen Anspruch auf Dank. Ich freu mich nur darüber.

LottaKirsch  12.05.2022, 19:19

Danke für den Stern! 🍒

0
akesipalisa  14.03.2023, 14:52

Sag doch gleich, dass Du den Jambus meinst!

0