Femboy als agender geht das?

6 Antworten

""Als Tomboys (im Deutschen etwa „wildes, lebhaftes Mädchen“, Wildfang[1]) werden im Englischen Mädchen und Frauen bezeichnet, die sich nicht entsprechend der von der Gesellschaft vorgegebenen Geschlechterrollen verhalten.[2] ""Quelle Wikipedia

Hi,

natürlich geht das. Femboy ist ein Style und Agender ist eine Geschlechtsidentität die zu Nonbinary gehört. Es hängt also nicht zusammen und der Kleidungsstil sagt nichts zuverlässiges über die Geschlechtsidentität. Es gibt zum Beispiel Personen, die sich wie das andere Geschlecht anziehen, weil sie trans sind. Allerdings gibt es auch Personen die sich einfach nur wie das andere Geschlecht (oder eben wie irgendein Geschlecht, mit dem sie nicht geboren wurden) anziehen, weil sie es hübsch finden.

Also: ziehe an was immer dir gefällt ;) Du musst niemanden fragen mit welcher Geschlechtsidentität (oder Sexualität) du dich wie anzuziehen hast!

VG

agender und will aussehen wie ein Femboy

Agender fällt unter nonbinary: das Geschlecht ist nicht eindeutig männlich oder weiblich.

will aussehen wie ein Femboy

Ich vermute, es geht um einen bestimmten Style?

Manche Nonbinaries verwenden Unisex-Kleidung, also Kleidung, die von Frauen und Männern getragen wird.

Andere Nonbinaries haben einen androgynen Style: nicht eindeutig männlich oder weiblich. Androgyne Mode lässt die Grenzen von typisch männlicher und typisch weiblicher Mode verschwimmen.

Bei androgyner Mode verschwimmen die Grenzen zwischen Stilelementen, die in der Mode als typisch männlich oder typisch weiblich angesehen werden. Der Fokus liegt darauf, Bekleidung zu kreieren, die sowohl männliche, als auch weibliche Stilelemente beinhaltet.
Das können zum Beispiel kastige Schnitte in Kombination mit verspielter Spitze oder einem hohen Schnitt sein aber auch typisch “männliche” Kleidung, wie zum Beispiel Hemden oder Krawatten, die von Frauen getragen wird.

https://www.modeexpertise.de/stile/androgyne-mode/

Wieso sollte das nicht gehen?

Klamotten oder dein Aussehen haben nichts mit deiner Identität zu tun.

Abgesehen davon hat keine Identität ne 100% zutreffende Definition. Das ist individuell zu jeder Person.

Sei erst mal einfach du selbst und kleide/gib dich so, dass du dich wohlfühlst.

Du kannst natürlich festlegen, als was du dich siehst/fühlst, aber mach dir klar

  • du hast kein Leuchtschild über dir, das das immer und allen zeigt
  • die Leute neigen eh dazu, ihre eigenen Begriffe zu verwenden
  • und vor allem sind all diese modernen Bezeichnungen keineswegs klar und eindeutig. Z. B. würden die meisten heute "agender" als "nicht-binär" bezeichnen, und für das, was heute unter Femboy läuft, gibt's dann auch wieder Verwechslungspotenzial:

https://www.urbandictionary.com/define.php?term=femboy

Ich denke, du hast es einfacher, wenn du es fürs erste bei "nicht-binär" belässt; das kennen viele Leute wenigstens schon (selbst die, die es ablehnen). Das übrige wird die Zeit dann schon weisen.