Die Wiedervereinigung aus europäischer Sicht?

7 Antworten

Naja, die Sorge Großbritanniens, die Margaret Thatcher damals bei der Wiedervereinigung ausdrückte war eher, dass Deutschland eine Hegemonialmacht in Europa werden würde - wie es ja irgendwie auch geschehen ist.

Die Karikatur zeigt den Marsch des Vierten Reiches (in Vergleich zum Dritten Reich der Nationalsozialisten).

Man sieht ja eigentlich relativ deutlich, wie sich aus den beiden Teilen West und Ostdeutschland ein Soldat entweickelt, der dann, so die Befürchtung, wieder Kriegstreiber wird bzw. dass Deutschland als vereinter Staat quasi da weitermachen würde wo Hitler aufgehört hat. Im Grunde drückt die Karikatur also die Angst oder Sorge vor einem, dargestellt in erster Linie militärischen, Wiedererstarken Deutschlands aus


mla05 
Fragesteller
 08.04.2019, 21:21

Ich danke dir von tiefstem Herzen

0
BeviBaby  08.04.2019, 21:28
@mla05

Schon okay. Ich helfe in Geschichte gerne und es vertreibt mir ein bisschen die Zeit

0

Das war auch die Sorge von Stalin und der springende Punkt, DE die Einheit bei Paktfreiheit anzubieten.

Nicht aus Menschenfreundlichkeit sondern aus einem Kalkuel heraus, dadurch DE nicht wieder in die Lage versetzt werden kann, einen neuen Krieg in ferner Zukunft wieder zu beginnen. Der Erste Weltkrieg steckte ja auch noch in den Knochen der Voelker.

Diese `Stalinnoten` wurden ja bekanntlich von Adenauer und den USA abgelehnt, die Gruende und Auswirkungen sind hinlaenglich bekannt, denn sie fuehrten zur Teilung von DE. Oesterreich wurde dadurch einig, weil sie clevere Politiker hatten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Stalin-Noten

Woher ich das weiß:Recherche

Ja ist schon richtig,

Großbritannien hatte angst, dass ein vereinte Deutschland zu einer unschlagbaren millitärmacht wird...


mla05 
Fragesteller
 08.04.2019, 21:18

danke

0

Die Sorgen unserer Nachbarn sind nicht unbegründet. Kaum war Deutschland wieder ganz, die alliierten Vorbehaltsrechte verschwunden, spielte es sich auch schon wieder auf, ließ seine Muskeln spielen und es dauerte wahrlich nicht lange, als es dann auch schon militärisch mit losschlug. Dazu dann auch der passende Großmannsspruch. "Deutschland wird am Hindukusch verteidigt." Wenig später war es dann bereits die ganze Welt, wofür sich dieser muskelbepackte Staat stark macht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Innerhalb meines Studiums hatte ich viel mit Politik z utun