Braucht ein Ottonormalverbraucher überhaupt die Leistung einer rtx 3090?

5 Antworten

Die Frage stelle ich mir manchmal auch.

Arbeite viel mit Blender und speziell wenn ich mal wieder ein Tutorial mit GPU gesehen habe, liebäugele ich auch ab und zu mit einer Anschaffung.

Beim letzten Rechner hab ich dann mal gerechnet wie lange der Rechner läuft (beim Rendern schon mal 14 Tage nonstop) wie hoch die Mehrkosten sind und warum ich eigentlich eine 100W Glühbirne gegen eine 9W LED getauscht habe.

Hab mich dann für eine CPU mit GPU und Stromsparmodus entschieden.

Unter Vollast beim Rendern braucht mein Rechner ca 110 Watt.

Hochgerechnet (der Einfachheit halber idealisiert) aufs Jahr wären die Kosten dann bei 10 Stunden:

0,110kW * 10h *365Tage * 0,2801 €/kWh = 112,46 €

Nvidia gibt für die Geforce RTX 3090 350 Watt an:

(0,110kW + 0,350kW)* 10h *365Tage * 0,2801 €/kWh = 470,28 €

Wenn ich hier manchmal die Fragen zu den Grafikkarten lese frage ich mich manchmal ob sich da nicht neben der PS-Protzerei ein neues Statussymbol entwickelt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ein Ottonormalverbraucher braucht auch kein 200PS+ Auto fährt ja keine professionelle Rennen damit oder?

Kannst du genau so in jede Branche umlegen. Wer braucht diverse Luxusgüter wie Rolex, Markenklamotten etc.?

4K Gaming ist zur Zeit bei gewissen Spielen selbst mit einer Titan RTX nicht flüssig möglich. Geschweige denn mit 144FPS aufwärts. Außerdem muss man jetzt die Leistung zur Verfügung stellen die man morgen braucht, damit die Entwickler bessere Grafik ermöglichen können.

“Es gibt doch kein Spiel welches diese Leistung überhaupt effizient nutzen kann“

Du hast die 3090 schon und sie mit allen Spielen getestet? Interessant. Ansonsten ist das auch nur ein Blick in die Glaskugel und reine Spekulation.

Nvidia selbst bezeichnet die 3080 als das Flaggschiff, die 3090 ist wirklich für Leute, die sie für Rendering brauchen oder auch einfach zu viel Geld haben.

Gerade im Internet wird es auch viele Leute geben, die nur darüber fantasieren, sie sich zu kaufen. Am Ende wird die 3090 aber ein Nischenprodukt bleiben, darüber ist sie wie gesagt auch Nvidia im klaren. Es gibt nicht so viele Menschen, die sich eine GPU leisten können, die mehr kostet als 90% der Gaming-PCs.

Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen

Doch gibt es, trotzdem ist das Flagship die rtx 3080 und die 3090 für normale Consumer nicht gedacht/geeignet.

Wir haben 4k und keine Grafikkarte kann bis jetzt 4k und 144 FPS darstellen in höchsten Settings.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung