Kann ich bei Reaktionsgleichungen auch Kommazahlen wie 9,5 als Multiplikatoren nutzen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ja, das kann man machen, es ist nciht immer gerne gesehen, aber oft praxis. gerade wenn man reaktionsgleichungen als grundlage für berechnungen braucht macht man das oft, um die zahlen kleiner zu halten.

Als stöchiometrische Faktoren? Nein, da es keine halben Atome gibt.


Simon1324 
Fragesteller
 04.05.2017, 22:35

danke :)

0
Simon1324 
Fragesteller
 04.05.2017, 22:36

wie kann ich dir ausgezeichnet als beste Antwort geben?

0
PWolff  04.05.2017, 23:56

Es gibt aber halbe Moleküle.

So was wie

H₂ + ½ O₂ -> H₂O

kommt ab und zu in der Literatur vor.

In der Schule würde ich aber immer so erweitern, dass nur ganze Zahlen auftreten. Das ist in jedem Fall weitaus üblicher und nie falsch.

1
jf20011  05.05.2017, 08:47

Eine 1 steht doch für ein Mol, das ist wie ein Dutzend. Es gibt z. B. auch ein halbes Dutzend. Deshalb müsste das doch eigentlich egal sein. Es sieht womöglich nur schöner aus, wenn es keine Nachkommastellen gibt. Ich würde es jedenfalls gelten lassen, bin nur leider kein Lehrer.

0
pythonpups  05.05.2017, 20:11
@jf20011

Die 1 kann für ein Mol stehen, oder ein anderes Vielfaches eines Atoms oder Moleküls. Erstmal steht das aber für die einzelnen beteiligten Teilchen. Wie Pwolff schon sagte, kann es ab und an mal Sinn ergeben, mit Brüchen zu arbeiten, wie bei dem Beispiel mit Sauerstoff. In der Regel führt das aber zu rechnerisch richtigen, aber unübersichtlichen und sinnentstellten Reaktionsgleichungen. Es ist mindestens unüblich.

0

Nein, weil keine halben Sachen reagieren


Simon1324 
Fragesteller
 04.05.2017, 22:36

danke :)))))

0