Bio co2 Hefe Dosierung?

2 Antworten

Hallo,

frische Hefe wird gar nicht benutzt.

Hier sind mal zwei Rezepte, die ich früher für nano-AQ benutzt habe (heute laufen die auch alle über eine gesteuerte Druckgasanlage).

Einmal ein Rezept für Bio Co2 - und einmal für Bio Co2-Gelee.

Beide funktionieren gut, bei Gelee entsteht aber weniger Co2, dafür hält die Mischung wesentlich länger - bei einem 30 l AQ würde ich zur Gelee-Form raten:

Bio Co2

300 Zucker

Trockenhefe (1 gestr. Teelöffel)

Beides in eine 1 l Flasche geben, schütteln. Dann lauwarmes Wasser (zwischen 20 - 25 Grad) zugeben und jetzt so lange schütteln, bis der Zucker sich aufgelöst hat.

Je nach Zimmertemperatur dauert es meist nur 1 - 2 Std., ehe die "Produktion" beginnt.

Bio Co2 - Gelee

300 g Zucker

150 ml Wasser

Tortenguss ein Päckchen

Das alles in einen Topf geben und mit viel Rühren auflösen. Dann das Ganze aufkochen und sofort vom Herd nehmen.

Diese Mischung in eine Flasche füllen - DIREKT!! - und kalt werden lassen - es erstarrt. Dann gibt man auf diese Masse einen gestrichenen Teelöffel Hefe und füllt wieder mit 1 l warmem Wasser (wie oben) auf.

Der Beginn der Produktion dauert hier länger, oft bis zu 8 Stunden, dafür gibt es weniger Co2 - aber gleichmäßiger und länger andauernd.

Ein persönlicher Tipp von mir:

nachts soll kein Co2 ins AQ, da die Pflanzen das ja nur verbrauchen können, wenn Licht an ist. Nachts produzieren die Pflanzen selbst Co2 - so könnte es zu viel werden. Co2 ist ein Atemgift und die Fische könnten ersticken.

Um das also nachts zu verhindern. schneidet man den Luftschlauch durch und verbindet ihn mit einem regulierbaren T-Verbinder aus Metall

https://www.zooprofi.de/info/851/Lufthaehnchen_2-fach-Verteiler_Metallausfuehrung.html&XTCsid=i1sau7hfcvgcs37d9e5sqlmdu1

An die unregulierte Seite kommt jetzt der Schlauch, der von der Flasche ankommt - an eine regulierbare Seite kommt der Schlauch, der zum Co2-Verteiler im AQ führt.

Die zweite regulierbare Seite wird abgesperrt (dafür sind die kleinen Hähne da).

Und am Abend schließt man die regulierbare Seite, die ins AQ führt und öffnet dafür die andere Seite - das Co2 wird in die Raumluft abgegeben.

Am Morgen wieder andersrum - ganz einfach

Gutes Gelingen

Daniela

Sie soll co2 produzieren