Bedienen sich neuere Filme mehr okkulten statt christlichen Inhalten und wenn ja, warum?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist der Zeitgeist. Wie heute scheinbar auch in so vielen Filmen mindestens ein Paar homosexuelle sein muss.

Die Animationen, die Gewalt, die Sexualität allgemein.... alles muss, damit man sich von anderen Filmen abheben kann, zunehmen. Die Produzenten stehen auch in Konkurrenz zu den Dokumentationen / Sendungen im Fernsehen. Auch die werden immer verrückter und abgefahrener.

Man hat das Gefühl, der Glaube der Menschen würde im gleichen Masse zurückgehen. Sichtbar wird das für viele in der Zahl der Gottesdienstbesucher.

Ich stelle jedoch etwas anderes fest. Vor allem bei jungen Leuten hat sich das religiöse ins Internet verlagert. Da kann man Lobpreiskanäle mit 40.000 oder 60.000 Abonnenten sehen. Lobpreislieder mit Besucherzahlen in Millionenhöhe. Und das auch noch in deutscher Sprache.

https://www.youtube.com/watch?v=uLVxk6rFI5g

https://www.youtube.com/watch?v=xtpOOEivPaA

Es ist ein Teil des Untergangs einer menschlichen Gesellschaft. Es gibt Überlebende

Einfach, weil wir in der Zeit des Ende dieses Systems leben, und daher zieht der Teufel alle Register, die ihm zur Verfügung stehen. Nicht wenige! - Offenbarung 11:15


Un1kQ 
Fragesteller
 05.07.2022, 03:19

Das ist also Dein Glaube, basierend auf ein Buch, von dem geglaubt wird es sei heilig, und darin stünde die Wahrheit. Gibt aber auch noch andere Erklärungen für das von mir gefragte Phänomen ;)

0

Filme richten sich nach Trends, bei Büchern merkt man das sogar noch stärker.

Gerade sind Action, Sci-Fi und Fantasylastige Filme sehr beliebt, in letzterem ist eine interessante Religion spannender als das gewöhnliche Christentum. Der letzte Film den ich gesehen habe und christliche Aspekte hatte war Silence (und der war nicht gerade Vorteilhaft für das Christentum).

Gerade bei deinem Beispiel ist aber der Hintergrund für deine Frage relevant, denn der Watcher könnte als eine Art Gott der über alle Multiversen wacht aber nicht eingreift gesehen werden (zu sehen bei den What if-Folgen von Marvel).

Mir hat der Film leider nicht gefallen :D aber er hatte einige gute Momente.


verreisterNutzer  06.07.2022, 06:32

Der Watcher betont in der Doctor Strange Folge ausdrücklich, dass er kein Gott ist. Gleiches gilt für Odin (!) in Thor The Dark Kingdom.

0
Himenokoori  06.07.2022, 06:55
@verreisterNutzer

Aber er kann s gesehen werden wenn man nach solchen Themen sucht. Ich bin sicher, dass einige Gläubige das als Einladung verstanden hätten.

0
verreisterNutzer  06.07.2022, 10:23
@Himenokoori

Na ja, es gibt nicht gerade wenige, die darin Verschwörungen gegen ihren Glauben und Zeichen für die Endzeit sehen.

In den USA werden z.B. immer wieder von Gläubigen Harry Potter Bücher und Merchandise verbrannt, weil darin eine Gefahr für Kinder gesehen wird. Dass es aber nicht nur um Zauberei, sondern auch um Freundschaft, das Erwachsenwerden, Loyalität und dem Kampf gegen das Böse geht, wird dabei unter den Teppich gekehrt.

0
Himenokoori  06.07.2022, 11:16
@verreisterNutzer

Die Probleme bei Harry Potter waren mir nicht bekannt, aber ja ich kann mir vorstellen dass manche die Bücher verbrennen würden. Eine andere Autorin von Fantasybüchern hatte ebenfalls in Amerika Probleme, 2 Nebenfiguren sind schwul und das war das einzige, dass erwähnt wurde, nicht die Fantasywelt oder das Drama der Hauptpersonen (ich bin mir nicht mehr sicher, aber in Band 1 haben sie noch nichteinmal harmloses Händchenhalten geteilt). In Europa wurde das Buch dann sehr gut verkauft, was sie dann motivierte weiterzuschreiben. Aber erst Jahre später hat sie sich getraut, eine Kurzgeschichte zu diesen beiden schwulen Charakteren zu schreiben.

1
Meandor  07.07.2022, 09:12
@verreisterNutzer

Es gibt sogar ein Comic-Heft in welchem Odin zu "Gott" betet, als irgendwer gestorben ist.

0

Das täuscht. Vor allem in älteren Filmen sieht man deutlich mehr Okkultes. Das ist kein Phänomen der heutigen Zeit. Frühe Horrorfilme von Sam Raimi oder Clive Barker (Hellraiser-Reihe) haben die heutigen Horrorfilme stark geprägt.