Arduino - 3x Integer in EEPROM speichern?

1 Antwort

Die Arduino-Bibliotheken machen den Zugriff eigentlich recht einfach:

https://www.arduino.cc/en/Tutorial/EEPROMWrite

Wenn du put und get nimmst, brauchst du dir über die Größe keine großen Gedanken zu machen, es wird automatisch zerlegt und gespeichert, bzw. gelesen und zusammengesetzt:

https://www.arduino.cc/en/Reference/EEPROMPut

Was die Adresse angeht: die kannst du selbst wählen. Es gibt da auch verschiedene Strategien, die Adresse in bestimmten Mustern zu wechseln, um eine Zelle nicht vorschnell kaputt zu machen... aber da habe ich keine weitere Erfahrung - für den Anfang sicher auch nicht notwendig.


MangoWango 
Fragesteller
 29.02.2020, 17:20

Danke für die Antwort, ich dachte ich müsste alles selbst zerlegen usw.

So habe ich es nämlich überall im WWW gelesen, eventuell von leuten die es selbst nicht besser wissen. Ich werde es einfach einmal testen.

Ich denke ich müsste mir keine Sorgen um ein zu schnelles altern der Speicherzellen machen, da ich nur 1-5 schreibzugriffe pro Tag brauche.

0