Anti Skating am Turntable einstellen?

1 Antwort

Allgemein sagt man das man das Anti-Skating auf das Auflage-Gewicht der Nadel einstellen sollte.

Aber ich fange mal ganz von vorne an:

Zu ersteinmal müssen die Decks absolut plan und eben stehen - Wasserwaage. An sonsten bringt das Anti-Skating gar nichts.

Deine Nadeln sollten in einer Achse mit dem Turm liegen. Ich bin kein Freund von direkt montierten Systemen - da kann man halt nix einstellen. Ich nutze Shure M44-7 Headshell-Systeme - kosten wenig, klingen bombastisch und kleben auch mit wenig Auflage-Gewicht in der Rille.

Wenn die Systeme montiert und ausgerichtet sind stellt man das Auflage-Gewicht ein. Dazu dreht man das Gegengewicht raus bis das montierte System "schwerelos" wird. Man hebt die Nadel dafür leicht mit dem Finger an - wenn sie leicht angestoßen wird hebt sie kurz ab und landet wieder auf deinem Finger.

Das ist der Null-Punkt. Die Skala am Gewicht stellst du jetzt analog auf "0". Nun kannst du das Gegengewicht reindrehen. Die Skala zeigt dann dein ungefähres Auflage-Gewicht in Gramm an. Am besten klein anfangen - weniger Gewicht heißt weniger Plattenverschleiß - aber auch weniger Stabilität. Gute Nadeln wie meine Shure laufen mit 2,5g schon sehr gut - andere brauchen etwas mehr. Über 3,5g würde ich nicht gehen.

Zum Schluss stellst du das Anti-Skating auf den selben Wert ein. Du kannst auch etwas mehr ausprobieren - grundsätzlich ist weniger besser. Da aber wohl nur echte Klangfreaks den Unterschied hören werden behaupte ich mal das ich den Unterschied niemals bemerken werde. Schließlich höre ich Gabber.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung