Anet Cube A8 leiser machen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also, wenn Du mit anderen Stepperdrivern arbeiten möchtest, so solltest Du Dich damit anfreunden, eine Firmware von z.B. Marlin auf Deinen Drucker anzupassen. Die gibt es aber ggf. schon fertig, also z.B. auf thingiverse sind solche Sachen shcon mal zu finden.

Ich habe meinen Tronxy X5S auf ein MKS SGEN-L V2.0 umgesrüstet, das gab es bei Gearbest für einen guten Kurs, incl. fünf TMC-2209-Treibern.

Diese Treiber haben den sogenannten Stealth-Mode, so dass sich die Lautstärke senkt, und zwar extrem senkt. Lediglich bei schnellen Bewegungen wird der Stealth-Modus verlassen und er macht wieder mehr Lärm, aber meine meinung nahc imme rnoch weniger als mit den alten Treibern.

Der Hauptvorteil bei den TMC-Treibern mit neueren Boards ist aber, dass man die Vergleichsspannungen bzw. die Ströme in der Firmware einstellen kann. Damit kann man das,w as man sonst mit einem Mutimeter und einem Schraubenzieher einstellen muss über die Firmware oder gar per Menü einstellen.

Die Firmware für solche Boards (MKS-SGEN oder SKR, also 32-Bit-Boards) wird meist mit Visual Studio Code bearbeitet, man benötigt dafür diese Software, die Firmware marlin und das Addon "Platformio".

Dir Firmware wird bei den meisten 32-Bit-Boards nicht mehr per Kabel aufgespielt, sondern per SD-karte. bekommt man für seinen Drucke reine entsprechend kompilierte Binär-Datei, so kann man die auf SD spielen, einlegen, neu starten und schon sollte es laufen.

ich hab ich glaub ich ca. 30 Euro für Board incl. den 5 Treibern bezahlt und nicht zu lange gewartet.

Woher ich das weiß:Hobby – Improvisieren und basteln, wichtig beim 3D-Druck!

robin8000 
Fragesteller
 24.11.2020, 21:53

Vielen Dank erstmal für diese ausführliche Antwort.
Das hört sich tatsächlich ziemlich kompliziert an. Habe zwar Marlin auf denn „neuen“ Drucker bis jetzt fast ohne Probleme anpassen können. Aber das hört sich deutlich schwieriger an 😅 oder vertue ich mich da ?

0
Minihawk  24.11.2020, 21:56
@robin8000

Wenn Du Marlin auf deinem Drucker schon frisch eingerichtet bekommen hast, so solltest Du das problemlos auch mit dem neuen Board und den Chips schaffen.

Die Marlin-Firmware kann man so Schritt für Schritt die COnfig durchgehen und findet eigentlich alles, was eigendwie passen könnte. Also statt A4988 werden TMC2209 gewählt, dann findet man auch die Einstellungen für Strom etc.. Ich war erstaunt, es hat sofort gefunzt... Ggf. noch Laufrichtungen korrigieren, etweder Kabel rumdrehen oder in der Firmware ändern...

1
Minihawk  24.11.2020, 22:09
@robin8000

Das Compilieren in Visual Studio-Net, du hast es evtl. bislang in Arduino-IDe gemacht. Da rate ich zum anschauen von Videos, wie man PlatformIO richtig konfiguriert für welches Board.

0

Du solltest eine Unterlage für den Drucker wählen die weich ist. So entkoppelst du die Vibrationen des Druckers mit dem Boden und man hört den Drucker nicht im ganzen Haus. Nimm ein Kissen. Darauf dann ein Holzbrett als feste Unterlage. Darauf stelle den Drucker, vielleicht noch mit einem Handtuch dazwischen.