Akzeptiert ihr Neo-Pronomen?

Das Ergebnis basiert auf 26 Abstimmungen

Nein, generell nicht. 62%
von mir aus, ist mir egal. 27%
Nur They/ Them 4%
Wenn man nett danach fragt. 4%
Wenn es nicht endlos verschiedene werden 4%
Ja, aber sie müssen sich für eines entscheiden. 0%
Bei Freunden/ Bekannten 0%

7 Antworten

Nein, generell nicht.

Dieses ganze Geschehen mit den Pronomen ist einfach absolut erbärmlich. Sowas kommt ja auch nur im Westen vor, da wir sonst keine anderen Probleme haben, als sich darüber zu beschweren, dass man nicht They/Them genannt wird. Die Menschen suchen nur ein Mittel um es als Ausdruck zur Individualität zu verwenden, da sie sonst nichts Besonderes sind und keinerlei Selbstbewusstsein haben. Ein Junge ist ein Junge. Ein Mädchen ist ein Mädchen. Es gibt nur zwei Geschlechter, akzeptiert das einfach.

Wenn es nicht endlos verschiedene werden

Neo-Pronomen sind doch sowieso ein Phänomen von Social Media. Ich habe noch nie jemanden getroffen, der außerhalb von social Media sowas genutzt haben.

Grundsätzlich habe ich damit aber kein Problem, solange man es nicht übertreibt und es sich in den Sprachgebrauch eingliedern lässt.

They/Them sind übrigens normale Pronomen, die schon lange genutzt werden, wenn man das Geschlecht einer Person nicht kennt.

von mir aus, ist mir egal.

Hab bis jetzt keinen kennen gelernt, der dannach gebeten hat, aber wenn die Person das von mir bittet, werde ich es machen. Ich will ja auch mit den Pronomen angesprochen werden, die zu mir passen. Wenn ich absagen würde deren anzunehmen, wäre es hypokritisch von mir meine zu verlangen. Btw bin trans.

Ein einfach "ja" fehlt leider als Antwort-Option.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mitglied des Cologne Center for Gender Studies

QKontinuum  01.10.2023, 05:22

Ist schon richtig, denn ein einfaches "ja" würde eine schlichtweg nicht vorhandene Notwendigkeit von neo-pronomen betonen.

Solange weder Transpersonen, welche ihre transidentiät ausschließlich über ihr soziales Geschlecht definieren (also bspw transfrauen wie ganserer die keine Hormone oder so nehmen und somit physisch durch und durch männlich sind), noch irgendwelche Wissenschaftler in dem Bereich in der Lage sind, das ist eine soziale Geschlecht zu erklären, sehe ich diese Notwendigkeit keinesfalls gegeben.

Die phrase wie: "Du brauchst es nicht zu verstehen, du musst es nur akzeptieren." Oder "ich muss niemandem mein Geschlecht erklären" wie non-binarys gerne zu sagen pflegen, werden niemanden überzeugen.

Schließlich verlangt die Person ja die Benutzung eines bestimmten pronomens, statt er/sie. Obwohl man jetzt bereits weiß, dass bei dieser Person auch er/sie problematisch sein könnte. Denn für diese Person scheinen diese Worte mehr auszusagen, als "du hast einen p***s" oder "du hast eine Vu***". Sie verknüpft das neo-pronomen als auch die Begriffe "er" und "sie" mit bestimmtem Verhalten.

Da mir aber bis jetzt niemand erklären könnte, was männliches und was weibliches verhalten ausmacht, weiß ich noch nicht einmal, was für einer Weltsicht ich durch das benutzen des pronomens beipflichten.

Vllt ist es ja sogar eine, welche ich als sehr beleidigend gegenüber meinem Geschlecht empfinde, oder eine, welche ich aus anderen gründen als problematisch empfinde.

Stell dir einmal vor ich erwähne gerade max Mustermann. Daraufhin klärt mich max auf, dass er kein er, sondern dey ist. Nun Frage ich mich natürlich, wie es eigentlich zu diesem Outing kam.

Wenn dey sich Kommentare zu seiner femininen körpersprache gefallen lassen musste, nunmal eher wie ein mädchen auf dem Stuhl sitzt und sich auch gerne seine nägel lackiert oder sich schminkt, dann frage ich mich zwar schon, weshalb Weiblichkeit darüber definiert wird, betrachte die Benutzung des pronomens jedoch als unproblematisch.

Wenn er hingegen auf tiktok und co von Alpha-männern erklärt bekommen hat, was es bedeutet ein Mann zu sein. Dass er nicht weinerlich sein darf, dass er Dominanz zeigen muss, psychisch wie körperlich, dass er entschlossen sein muss und nicht unsicher sein darf....

Ähem, also dann bin ich auch mitnichten ein Mann, und lege auch keinerlei Wert drauf es zu sein. Schlimmer noch, ich glaube das einige dieser vorstellungen von männlichkeit höchst problematisch für viele männer sind. Bspw keine Verletzlichkeit zu zeigen, und Probleme eher mit sich selber auszumachen als mit anderen drüber zu reden bspw. Auch sich Hilfe zu suchen wird oft als unmännlich empfunden, was manche wissenschaftler sogar für einen gewichtigen Faktor dafür halten, dass männer eine deutlich höhere Selbstmordrate haben als Frauen.

Und das Dominanz zeigen als männlichkeit betrachtet wird möchte ich keinesfalls fördern. Es gibt manche die so denken, aber auch viele die eben nicht so denken. Und meiner Meinung nach unterliegen erstere einem deutlich höheren Risiko gewalttätig zu werden. Gegenüber anderen männern, vor allem aber auch gegenüber ihren Frauen bei untreue oder so. (Und manch ein kleinschwänziger Proll auch schon, wenn du von einem anderen Typen angeflirtet würdest)

Ich habe absolut nix gegen Transpersonen, und kann vor allem aus chirurgischer Sicht gut nachempfinden, warum sie sich vertrauen und frühen Zugang zu pubertätsblockern wünschen. Einen körper, welcher noch nicht die Pubertät durchlaufen hat chirurgisch an andere geschlecht anzugleichen ist mit Sicherheit nicht nur viel einfacher, sondern die Patienten auch zufriedener, was besonders im Interesse mancher transfrauen ist, welche sonst nach der OP immernoch ein markant männliches Kinn oder eine tiefe Stimme oder so hätten.

Aber das sind halt ganz andere Themen als dieses soziale Geschlecht. Zum einen wollen die meisten nicht, dass man auf einmal wieder alles mögliche in Begriffe wie "er" und "sie" hineininterpretiert (was auch der Grund ist, weshalb viele cis-personen verlangen nicht von euch cis-personen genannt zu werden).

Zum anderen wird das alles für uns nurnoch umso unbequemer, da sich jede Person dagegen weigert zu erklären, was männlichkeit und was Weiblichkeit ausmacht.

Ich habe mir auch schon zig Videos von allen möglichen nicht-binären Youtubern angeschaut, und vor allem die, wo sie erklären, wie sie gemerkt haben, dass sie non-binary sind.

Und weißt du worauf ALLE erklärungsversuche hinausliefen?!?!:

"Ich habe halt festgestellt, dass ich mich mit beiden Pronomen irgendwie nicht so wohl gefühlt habe, und als ich dann meinen Freunden gesagt habe, die sollen stattdessen dey benutzen habe ich gemerkt, das isses!"

Also mal ganz davon ab, dass wir somit nach wie vor ein Konzept von Geschlecht akzeptieren und unterstützen sollen, von dem keiner es für nötig hält, dass wir es auch verstehen, sind solche Erklärungen zu erklären Unmengen Wasser auf den mühlen aller rechter, die euch für krankhaft fanatisch halten.

0

Kommt drauf an.

Viele werden mich wohl dafür hassen,aber das ist okay.

Ein Mädchen wollte ehrlich das ich sie mit anime/kitten oder so anspreche.

Ich bin weggegangen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jonah1508  03.02.2023, 07:47

😂 Geil 👍

0