AfD Werbung - Phallussymbol?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Nein, nicht wirklich 91%
Ja klar! 9%
Bin mir unsicher 0%

6 Antworten

Nein, nicht wirklich

Ein Pfeil soll doch immer eine Richtung angeben, und wenn dieser Pfeil nach oben zeigt, dann ist auf einem Hintergrund mit dem Schriftzug "Alternative für Deutschland" naturgemäß gemeint, dass dieser Partei ein Aufwärtstrend zuzusprechen ist. Genau das ist doch das erklärte Ziel dieser Partei, was man ihr naturgemäß auch nicht verübeln kann, denn schließlich haben alle Parteien eben diese Zielsetzung.

Dass die Abgeordneten der etablierten Parteien das Programm der AfD inzwischen gelesen haben, hat dazu geführt, dass sie hier eine deutliche Gefährdung ihrer jeweiligen Stellung sehen, d.h., sie erkennen, dass eine ganze Reihe von Positionen durchaus bedenkenswert sind. Da man sich aber immer noch der Parole verpflichtet fühlt, alle Vorschläge dieser Partei grundsätzlich zu dämonisieren, entstehen jetzt echte Dilemmata.

Das jüngste und recht gute Beispiel ist die Kampagne der AfD gegen die Zustimmung zum Migrationspakt. Bei der Diskussion über den Packt vor einigen Tagen im Bundestag, haben sich praktisch alle Sprecherinnen und Sprecher lautstark und moralisierend gegen das "verwerfliche" Ansinnen der AfD ausgesprochen. Es war ein mehr als peinliches Unterfangen, weil jeder leidlich kompetente Zuhörer mühelos feststellen konnte, dass es ausschließlich um die abermalige Verunglimpfung der AfD ging, und die Inhalte des Vertrages überhaupt nicht angesprochen wurden. Man verwies lediglich auf die lächerlich wenigen beschwichtigenden Eingangssätze des Papiers, in denen ein wenig Augenwischerei versucht wurde. Die harten Forderungen gegenüber der Bevölkerung der Zielländer, die das Papier auszeichnen, folgen dann Schlag um Schlag auf den folgenden 30 Seiten, dass einem Hören und Sehen vergeht, weil das Bedrohungsszenario für jedes Einwanderungsland gnadenlos sichtbar gemacht wird.

Nachdem sich inzwischen bereits 19 wichtige Staaten gegen die Akzeptanz des Vertrages ausgesprochen haben, fällt es nun sogar unseren Regierungsparteimitgliedern zunehmend schwer, die Parlamente all dieser Staaten schlicht in die Ecke der "Rechtsradikalen" zu rücken, zumal jetzt auch Israel dabei ist, ein Land, dass man schwerlich mit der Naz..keule traktieren kann. Peinlich, peinlich!

Und jetzt fängt auch noch der Kandidat der CDU, Jens Spahn an, das Vertragswerk in Frage zu stellen. Intgereassant ist nun die Antwort aus CDU-Kreisen. Es wird nicht etwa gefragt, welche Aspekte Herr Spahn für fragwürdig hält, um sich daran sachlich abzuarbeiten, sondern es wird lediglich gesagt, dass seine Haltung hoch problematisch ist, weil sie mit der der AfD konform gehen würde.

So weit sind wir in unserem Land mit der Demokratie gekommen!

Ich hoffe, dass die AfD noch viel mächtiger wird. Nicht weil sie eine gute Partei ist, sondern damit ich den ganzen undemokratischen Leuten, die ohne gescheite Kritik äußern zu können die AfD schlechter machen wollen als sie ist, in ihre dummen Gesichter lachen kann


Klaudrian  14.11.2018, 22:04

Die AfD wird zwangsweise mehr Stimmen bekommen, da auf Themen der AfD im Bundestag nicht eingegangen wird. Zudem radikalisieren sich die anderen Parteien immer weiter links.
Wer für eine zusätzliche Kraftstoffsteuer und grenzenlose Migration ist hat die Realität immer noch nicht begriffen.

Ich selbst werde mittlerweile schon als Nazi bezeichnet und angegangen, wenn ich Interesse an der Herkunft anderer Menschen zeige. Fragen wie: "Wo kommst du her?" oder "Wo liegen deine Wurzeln?" Zählen mittlerweile ebenso als rechtsradikal, was ich nicht verstehen kann.

Wieso bin ich rechts, wenn ich mich für die Menschen interessiere und neugierig bin? Soll ich mir lieber denken: "Ihr braunen könnt mich Kreuzweise", worauf ich weiter gehe und die Person nicht anspreche?
Oder eine andere Frage: "Wieso bin ich rechts, wenn ich mir bezüglich der Migration sorgen mache, dass Antisemitismus und Schwulenfeindlichkeit steigt? Wir importieren aus den Problemländern diese Dinge.

2
Crack  14.11.2018, 22:08
@Klaudrian
Die AfD wird zwangsweise mehr Stimmen bekommen,

Einfach mal in die Umfragen sehen.

Und vielleicht weinen...

0
Crack  14.11.2018, 22:07

Du hast ein seltsames Verständnis von Politik.

Vor 8 Tagen konntest Du das mit der Spendenaffäre noch nicht wissen,
allerdings stellt sich nun ja heraus das Deine Helden absolut nicht besser sind als die "Elite", die sie bekämpfen wollten.

Frühzeitiges Nachdenken und damit nicht auf den Leim gehen, hätte geholfen.

P.S.
Die AfD wird nicht mächtiger, sie verliert an Zuspruch.
Und das völlig zu recht.

0
Klaudrian  14.11.2018, 22:12
@Crack

Die Spenden wurden von der AfD zurück überwiesen. Wo ist das Problem? Meinst du die CDU schaut groß nach wo ihre Spenden her kommen? Zudem ist die Schweiz für ihre Demokratie bekannt. Da gibt es durchaus Spenden welche man mehr kritisieren könnte.
Auf jeden Fall hat die AfD mit der Rücküberweisung richtig gehandelt.

An Zuspruch verliert sie durch die Propaganda. Diese wird derzeit immer extremer. Sogar Maaßen wurde entlassen, weil er seinen Mund aufgemacht hat. Es fehlt an Demokratie und Meinungsfreiheit im Land.

1
Crack  14.11.2018, 22:25
@Klaudrian

Die Spenden wurden erst ein halbes Jahr später zurück gezahlt.

Warum man Fehlverhalten mit Fehlverhalten einer anderen Partei entschuldigen will erschließt sich mir nicht.

Die Schweiz als demokratischer Staat hat nicht gespendet,
sondern eine bisher unbekannte Person. Welchen Zusammenhang willst Du erkannt haben?

Bisher wurde der Aufschwung der AfD auch immer mit dem "AfD-Bashing" begründet. Jetzt soll es genau dieses "AfD-Bashing" sein, dass die AfD schrumpfen lässt? Klingt nicht wirklich logisch...

Was genau hat der Fall Maaßen mit der AfD zu tun?

Wo genau ist Deine Meinungsfreiheit eingeschränkt?
Empfindest Du etwa Kritik als Einschränkung der Meinungsfreiheit?
Dann machst Du etwas Grundlegendes falsch.

0
MickyFinn2  15.11.2018, 08:54
@Crack
Bisher wurde der Aufschwung der AfD auch immer mit dem "AfD-Bashing" begründet.

Anfangs hat man sich im sehr beschaulichen Rahmen mit der AfD und ihre Positionen befasst... es kam zu mehr Dialogen. Aktuell ist dies wesentlich seltener der Fall... man baut sogar sinnentleerte Brücken, um irgendwie einen Zusammenhang mit Rechtsextremisten und AfD zu bilden (siehe die ausgedachte "Hasi-Hetzjagd" in Chemnitz... das war Propaganda von feinstem)

Das die "Qualitätsmedien" (dieser Begriff stammt übrigens aus dem linken Spektrum^^) schon lange den demokratischen Korridor verlassen... deren "Berichterstattungen" haben eher mit Gesinnungserziehung gemein... kaum noch Objektivität (selbst der Faktenfinder von ARD wird von Antifa-Fanboy Gensing in eine entsprechende Richtung gelenkt).

Ich habe nichts dagegen wenn man Kritik an die AfD übt... doch ich vermisse die Verhältnismäßigkeit gegenüber anderen Parteien (Stichwort: Parteipräferenz der "Journalisten"... ) und das tatsächliche Meinungsbild der breiten Gesellschaft.

0
Nein, nicht wirklich

So könnte man alles hineininterpretieren... z.B. Grün ist die Farbe des Islams (Grüne Partei.. hust hust^^).

Mal ehrlich... komm runter


safur 
Fragesteller
 14.11.2018, 22:06

OK, verstehe ich nicht. Was hat GRÜN mit Islam zu tun? Egal.

0
Nein, nicht wirklich

Im Gegensatz zu dir habe ich mich mit dem Wahlprogramm befasst und war auf Infoabenden der AfD.

Ich verstehe wirklich nicht was die Menschen für Probleme mit der Partei haben und wieso die Medien absichtlich lügen.


Crack  14.11.2018, 22:03

Welche Lügen werden denn verbreitet?
Da musst Du schon genauer werden.

0
Klaudrian  14.11.2018, 22:08
@Crack

2 Beispiele wären: Die AfD ist antisemitisch und sie sei schwulenfeindlich.

Beides ist nicht der Fall. Die AfD setzt sich für eine Zusammenarbeit mit dem Iran ein und ist nicht gegen Homosexualität sondern schützt diese indem sie gegen die Einwanderung von Migranten aus Ländern sind welche diese Probleme erst verstärken.

Der Infoabend war für mich sehr aufschlussreich. Man kann durchaus auch mit Politikern der AfD diskutieren wenn man ihnen zu hört. Ich hätte sie davor wegen der Lügen nie gewählt. Ich bin in sehr vielen Punkten ihrer Meinung.

1

Also ich finde, das sieht eher aus, wie ein verbogenes "Vorrang vor dem Gegenverkehr" Verkehrsschild.


safur 
Fragesteller
 14.11.2018, 22:04

*interessant* 😃

0