Meine Mutter ist ein Messie?

Sehr geehrtes Community-Team,

ich bin ein wenig verzweifelt und erhoffe mir einige Tipps.

Zu meinen Eltern hatte ich nie eine so intensive Beziehung. Konnte mit meiner Mutter nie normal reden. Entweder ist sie total kindisch oder redet nur über Arbeit und sie interessiert sich nicht für die Belange der anderen! Mein Vater ist ok, nur etwas herrisch... Aber zeitlebens haben sich irgendwelche Bekannten oder Verwandten in deren Ehe einmischen wollen...

Mittlerweile lebe ich schon über 20 Jahre weit genug von meinen Eltern entfernt und führe ein eigenes Leben. Inzwischen ist auch mein Vater (seit Rente) von meiner Mutter weg und hat eine neue Lebensgefährten (obwohl noch mit meiner Mutter verheiratet, aber alle haben sich so damit arrangiert und wollten es so ... Nicht das Thema hier.) Er besucht meine Mutter noch manchmal wegen Terminen oder wenn sie wobei Hilfe braucht, denn sie ist sehr unselbstständig, um es mal vorsichtig auszudrücken. Sie konnte z.B. noch nie mit Geld umgehen. Sobald sie welches hatte, musste sie es mehr oder weniger sofort ausgeben...

Im Klartext: Sie hat immer irgendwas angeschleppt. Entweder freudestrahlend behauptet, wie billig es war oder dass sie es "gerettet" hätte. Sprich, sie hat Müll angeschleppt!

Und seitdem mein Vater aus der Wohnung (ca. vor 5 Jahren) raus ist, hat sich die Wohnung in einen endgültigen Saustall verwandelt! Nur noch schmale Gänge in der Wohnung und alles dreckig und zugemüllt.

Sie flüchtete sich immer in ihre Arbeit oder hat geschlafen. Aufräumen kann sie schon lange nicht mehr. Sie geht dieses Jahr auch endlich in Rente... Vielleicht.

Mir war das alles relativ egal, weil ich weit genug weg bin. Aber sie ist trotzdem noch meine Mutter! Sie hat Probleme, aber möchte keine Hilfe!

Was kann ich tun? Hatte schon überlegt, das blaue Kreuz oder ähnliche Organisationen zu kontaktieren. Ich bin echt am Ende.

Kennt jemand ähnliche Situationen, wo angehörige so abgrundtief gesunken sind? Wie kann man helfen?

Vielleicht habe ich ja Glück und mir antwortet jemand.

Mutter, Wohnung, Beziehung, Vater, Sucht, Eltern, Psychologie, aufräumen, Familienprobleme, Hausverwaltung, Hilfeleistungen, Psyche
Angebotene Wohnung kaufen oder nicht?

Ich suche seit letztem Jahr eine Wohnung und habe nun endlich eine schöne gefunden. Ich habe mich sehr wohl dort gefühlt. Die Lage ist auch absolut perfekt.

Der größte Nachteil ist dass es keinen Aufzug gibt. Deshalb wird sie auch verkauft. Aber ich bin jung und habe keinen echten Problem damit. Und erwarte in den nächsten 20+ Jahren auch keinen solchen.

Den Preis finde ich etwas zu hoch, geschätzter Wert ist um die 5% drunter. Und die Wohnung hat ein Zimmer mehr als ich derzeit brauche, was sie für mich etwas unnötig teuer macht. Aber Hausgeld ist total niedrig und wenn ich eines Tages Familie habe, wäre die Größe auch perfekt. Die Wohnung ist in einem top Zustand und man muss wirklich nur einziehen, die Leute würden sogar Einrichtung und Möbel (größtenteils) da lassen.

Ich kann mir die Wohnung leisten, auch wenn der Preis absolut an der Obergrenze liegt und ich eigentlich 10-20% weniger Geld für das Eigentum geben möchte. Aber die kleineren, die ich mir bisher angeschaut habe und um die 20% weniger gekostet haben, haben alle nicht gepasst und dazu noch sehr viel Geld und Stress für Renovierung benötigt.

Eltern sind leider teils für die Wohnung und teils total dagegen (sie wäre zu teuer für meine Bedürfnisse).

Würdet ihr die Wohnung kaufen oder lieber weiter suchen/warten in der Hoffnung, dass etwas noch besser passendes zu bezahlbarem Preis angeboten wird?

Kaufen 57%
Weiter suchen 43%
Wohnung, Eigentumswohnung, kaufentscheidung
Druck, zusammenzuziehen wegen Beziehung?

Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor einer schwierigen Entscheidung und könnte eure Meinungen und Ratschläge gut gebrauchen. Meine Freundin (23) und ich (23) sind an einem Punkt angelangt, wo sie möchte, dass ich zu ihr ziehe. Im Oktober sind wir 4 Jahre zusammen.

Ich wohne noch bei meinen Eltern und sie lebt alleine. Ihr Wunsch, zusammenzuziehen, wird kompliziert, weil ihre Wohnung weit von meiner Arbeit entfernt ist. Der tägliche Pendelweg wäre zu lang, besonders da ich meinen Hund oft mitnehme. Wir suchen daher eine neue Wohnung, die näher an meiner Arbeit und meinen Eltern liegt.

Nun hat meine Freundin eine Wohnung gefunden, die pro Person 730 Euro kostet – das sind mit Strom etc. fast 800 Euro von meinem Nettoeinkommen, während ich eigentlich nur 30 Prozent davon, also 600 Euro, ausgeben wollte. Ich bin bereit, eventuell ein Auge zuzudrücken, da wir die Miete teilen würden. Also insgesamt 1455 Euro warm.

Ich bin momentan in einem Job, den ich erst nach meiner Ausbildung begonnen habe, und mein Vertrag wird bald erneuert. Es ist unklar, ob dieser unbefristet sein wird. Diese Unsicherheit belastet mich, da ich nicht vollständig zufrieden mit meiner aktuellen Position bin. Wenn wir zusammenziehen, wäre ich gezwungen, im Job zu bleiben, da ich sie nicht mit der hohen Miete alleine lassen könnte. Das macht mich weniger flexibel, Neues auszuprobieren.

Zusätzlich steht im Raum, dass meine Freundin ihre jetzige Wohnung diesen Monat kündigen müsste, damit wir im August einziehen könnten. Das lässt wenig Zeit, um zu testen, ob das Zusammenleben funktioniert, obwohl ich mir das grundsätzlich vorstellen kann. Einen festen Vertrag sollte ich erst Ende Mai erhalten, in der Hoffnung, dass er unbefristet ist.

Heute ist die Wohnungsbesichtigung um 12:30, und es gibt auch noch andere Bewerber. 

Ich möchte grundsätzlich zusammenziehen, aber irgendwie überfordert mich alles gerade und es geht zu schnell. Zusätzlich steht im Raum, dass meine Freundin enttäuscht sein könnte und die Beziehung hinterfragen würde, falls wir nicht bald zusammenziehen. Sie möchte den nächsten Schritt wagen. Dieser Druck macht es mir schwer, eine klare und wohlüberlegte Entscheidung zu treffen.

Wie würdet ihr in dieser Situation vorgehen? Gibt es Strategien oder Überlegungen, die mir helfen könnten, sowohl die Beziehung als auch meine finanzielle Sicherheit zu wahren? Habt ihr Erfahrungen mit ähnlichen Situationen?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Männer, Wohnung, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft
Miete?

hallo an alle mal eine Frage vielleicht kann der eine oder andere mir eventuell helfen.

Ich bin august letztes Jahres mit meinem Sohn zu meinem jetzt ex freund dazu gezogen. Wurde aber nicht mit im Mietvertrag eingetragen sondern sind nur dort gemeldet. Wir haben ein gemeinsames Kind bekommen was im August letzten Jahren geboren ist. Bin auch seitdem in Elternzeit und bekomm unterhaltsvorschuss(für mein älteren Sohn) Kindergeld(für beide Kinder) und Elterngeld(für die Zeit wo ich in Elternzeit bin). Ich habe beim Jobcenter angefragt ob ich noch einen Zuschuss bekomme da ich ja in Elternzeit bin. Da aber mein ex Partner genug verdient steht mir also keinen Zuschuss zu. Mein ex Partner hat verlangt ich soll die Hälfte an Miete bezahlen + wlan und essen. Das hab ich auch eine ganze Weile getan nur hab ich schnell bemerkt das es vorne und hinten nicht reicht, da ich den Kitaplatz und essensgeld ja jetzt allein tragen muss, und noch weiter kosten wie wie handyvertrag Versicherung, Rate, und kitaplatz/essen bezahlen muss und dann eben zusätzlich die Miete und essen was er verlangt. Wo nicht mal Pflege, klamotten, unternehmungen für die Kinder mit eingerechnet ist. Also ich am Ende nur maximal 70 Euro habe.
Und da ist meine Frage, ist es den richtig das er so viel verlangt obwohl ich grad in Elterntzeit bin. Weil normalerweise muss er ja für mich „aufkommen“ weil ich ja momentan keine weiteren Einkommen habe, bis ich natürlich wieder arbeiten gehe.
bin dann vor 2 Wochen „ausgezogen“ und wohne vorübergehend mit meinen zwei Kindern bei meiner Mama. Nun fragt er die ganze Zeit nach seiner Miete und macht mir Angst vors Gericht zu gehen.

mir ist es selber sehr unangenehm weil ich lieber wieder selbst arbeiten gehen möchte aber es nun nicht geht weil ich in Elternteil bin.

Finanzen, Kinder, Wohnung, Geld
Ist es sinnvoller in Miete zu leben oder eine Wohnung zu kaufen?

Ich habe schon einige Tausend Euro angespart und bin seit einem Jahr Altenpfleger und werde bald 23 Jahre alt. In unserer Familie haben wir auch Maurer und Leute die sich mit Bausubstanz etc. gut auskennen. Ich möchte defintiv in eine Großstadt ziehen. Z.B. Frankfurt am Main. Meine Pflegeeltern meinen eher, ich sollte einen Kredit zusätzlich aufnehmen und eine Wohnung kaufen. Klar zur Besichtigung würde ich alle die Ahnung haben mitschleppen. Ich könnte dennoch zu Hause wohnen und den Kredit abbezahlen. Meine Großeltern sind ganz anderer Meinung, sie plädieren eher für eine Miete oder WG. Mir ist schon bewusst, sowohl bei Miete und Kredit. Zahlt man im Monat ordentlich viel Geld. Die Mieten steigen ja momentan ins unermässliche, am Ende arbeitet man nur für die Miete und muss immer 100 % arbeiten. Meine Großeltern meinten, ja Mieten sei besser, du hast ja noch viel vor in der Zukunft. Willst leben. Ich denke, ja wenn man Miete zahlt, kann man auch keine großen Sprünge machen. Vor allem hatte ich das Thema Rente angesprochen. Da meinten meine Großeltern da habe ich noch viel Zeit. Meine Pflegeeltern sagten, eben nicht, schnell ist man alt, da reicht die Rente hinten und vorne nicht und müsste noch eine Miete stemmen, wiederum meine Großeltern sagten, da kommen bei einer Eigentumswohnung so viele Auflagen dazu, dass man sich dumm und dämlich zahlt. Also meine Pflegeltern würden mich beim Thema Eigentumswohnung unterstützen, z.B. nächstes Jahr. Meine Großeltern negieren das alles.

Wohnung, Miete
Schlimme Nachbarn /Mieter / Vermieter?

Hallo hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Es geht um unsere Nachbarn, es sind circa 8 Wohnungen und 5 davon gehören meinem Bruder 1 einer Iranerin und 2 einer deutschen.
Wir sind zu 3 und leben seit kurzem hier. Ich und mein bruder (dem gehört das Haus nicht) und meine Mutter.
wir haben auch einen kleinen Garten.
Die Nachbarn haben seit dem WIR eingezogen sind etwas gegen uns obwohl wir seit wir eingezogen sind NICHTS gemacht. Ständig belästigen uns. Es sind sehr viele Sachen vorgefallen die ich jetzt so nicht schreiben kann.
Aber meine Frage ist.

Mein Bruder und seine Frau (ein anderer) ( ich habe 4 Brüder) war vorher und in der Wohnung und durfte fast nie in den Garten ständig wurde er fotografiert oder belästigt aus dem Fenster sie sollen die Pflanzen nicht zerstören oder sollen bitte leise sein obwohl auch andere Garten da sind und die anderen Nachbarn vor lauter waren/sind haben wir ständig irgendwie Ärger bekommen.
Jetzt ist die eine aus ihrer Wohnung raus und ihr Vermieter pflanzt im Garten Pflanzen. Darf er da so einfach Pflanzen oder überhaupt in den Garten? Z.b unsere Vermieter dürfen nicht und wenn sollen wir SIE bitte immer vorher fragen.

Hat mein Bruder nicht mehr Anspruch als die immerhin hat er mehr Wohnung die ihm gehören. Die Frage ist sehr eingebildet aber es nervt das sie ständig sich Sachen erlauben aber wir nicht. Ich muss sagen es ist so weit gekommen das sie Post von meinem Bruder PE EINSCHREIBEN bekommen weil sie immer alles leugnen und so tun als ob sie von nichts wussten. Naja es ist alles eventuell so undeutlich aber ich brauche dringend eure Hilfe. P.s Anwalt ist geschaltet jedoch dauert das alles so lange…und ja wir haben versucht über einem Jahr mit ihnen zu kommunizieren aber dann heißt es immer die Wohnung gehört meinem Bruder und nur er hat das sagen wir dürfen nicht mit ihnen reden. Der Bruder dem das gehört hat nie hier gelebt.

Wohnung, Polizei, Mieter, Belästigung, Nachbarschaft
Eltern respektieren keine Privatsphäre?

Meine Eltern haben einen Zweitschlüssel zu meiner Wohnung, den ich ihnen mal für Notfälle gegeben hab. Außerdem ist es keine Mietwohnung, sondern sie haben sie damals gekauft, hatten sie jahrelang vermietet und als der Mieter auszog, darf ich da jetzt drin wohnen.

So und nun ist es so, dass ich häufig nachhause komme und auf einmal meine Eltern bei mir in der Wohnung sind. Ne Weile war einiges zu tun, im Sinne von ausmalen etc. und das hat mein Vater gemacht. Meine Mutter ist oft da und putzt, was ja wirklich nett ist, meine Wohnung würde aussehen wie Sau, denn ich habe offen gesagt kaum Zeit zu putzen. Aber dennoch geht das einfach nicht, dass die einfach so in meine Wohnung kommen. Ich hab auch noch nie von ihnen verlangt zu putzen. Mutter machts trotzdem.

Wenn ich zuhause bin, erschreck ich oft total. Ich komme nackt und singend aus dem Badezimmer und auf einmal reissen meine Eltern die Wohnungstür auf und kommen rein, weil sie zum Beispiel irgend etwas vergessen haben oder meine Mutter die Pflanzen auf meinem Balkon gießen will oder Sonstiges. Irgend eine Ausrede fällt ihnen immer ein warum sie unangekündigt rein schneien.

Mein Vater kam kürzlich auch noch an mit "puh hier solltest du aber mal aufräumen" ich hab dann gesagt "wenn du nicht da wärst, wüsstest du nicht wies hier aussieht und ich hab dich auch nicht eingeladen. Entweder du bleibst fern oder du mischt dich gefälligst nicht in meine Angelegenheiten ein. Ich hatte die ganze Woche noch keine Zeit aufzuräumen." - da war er dann beleidigt und betitelte mich als faules Schwein.

Ich hab ihnen beiden schon so oft gesagt, sie können nicht einfach so rein platzen und dann meinten sie "warum denn nicht? Wir sind deine Eltern. Du hast doch nichts zu verbergen oder rauchst du heimlich oder nimmst Drogen? Oder warum sollten wir nicht hier rein kommen dürfen? Was wenn du bewusstlos auf dem Boden liegst und dein Freund grade nicht da ist, wer findet dich dann?"

Ich kann einfach nie entspannt sein. Sobald ich zb nen Horrorfilm schaue, platzen meine Eltern rein und meine Mutter meckert dann rum, warum ich "so einen brutalen Film schaue. Ich sollte mir lieber was schönes ansehen" und ich bin echt schon verzweifelt. Meine Mutter fängt schon an zu weinen und fühlt sich abgewimmelt von mir. Sie meint, meine Oma platzt ja auch so bei ihr rein und auch bei meinen Tanten. Warum sollte sie das also als Mutter nicht bei mir dürfen.

Das Gute ist, wenn mein Freund bei mir ist, tut sie das nicht. Sie sieht ja wenn sein Auto da steht aber wenn er nicht da ist, kann ich wirklich jede Minute damit rechnen dass sie rein platzt. Etwas peinlich aber kürzlich saß ich groß auf dem Klo und da höre ich draußen im Flur wie sie meinen Namen ruft. Sie wurde nervös weil sie mich nicht gleich gefunden hat in der 60 qm Wohnung. Sie wartete dann vor der Badezimmertür und schon konnt ich nicht mehr, weil ich fürs große Geschäft einfach meine Ruhe brauche. Sie will bzw. kann das einfach nicht verstehen.

Ich halte das nicht mehr aus. Ich will keine rechtlichen Schritte gehen (ist glaub ich auch nicht möglich, da ihnen die Eigentumswohnung gehört, aber ich zahl selbstverständlich trotzdem alles selbst), ich liebe meine Eltern aber jedes mal wenn ich was sage, verstehen sie das einfach nicht und meinen dann, dass ich mich nie wieder melden brauch oder sie nie wieder bei was helfen. Was soll ich denn noch tun? Sie fragt ständig nach warum ich denn vor ihr Privatsphäre brauchen würde. Wenn mein Freund da ist platzt sie ja eh nicht rein und sie wird extrem wütend und weinerlich wenn ich was sage.

Schlüssel oder Schloss tauschen geht nicht. Es ist offiziell ihre Wohnung und bis jetzt hab ich noch nichts Neues gefunden, zahlt sich aber auch für die paar Monate nicht mehr aus. Zieh im Januar 2025 zu meinem Freund. Aber bis dahin muss ich das noch aushalten.

Ich bin echt schon langsam verzweifelt, was ich noch tun kann?

Mutter, Wohnung, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Wohnung