Hohe Luftfeuchtigkeit während dem Lüften?

Seit ich in meiner neuen Wohnung lebe, ist Lüften und Schimmelvermeidung ein gängiges Thema. Mein Mann und ich wohnen seit November in einer Altbauwohnung.
Während der Wintertage komnten wir die Luftfeuchtigkeit konstant auf 40-50% halten. Wäsche habe ich im Bad getrocknet oder im Keller.

Jetzt haben wir leider im Keller Kleider- UND Lebensmittelmotten. Vermieter weiß schon Bescheid und kümmert sich auch schon drum…

Nur dauert das bei ihm immer so ein paar mehr Wochen. 😫

HEIẞT: Ich trockne meine Wäsche im Arbeitszimmer - lüfte 2-3 mal täglich. Und stelle dazu noch einen elektrischen Raumentfeuchter in den Raum, der am Tag so 2L Wasser aus dem Raum pumpt.

Ich weiß nun nicht, ob es an den regnerischen letzten Tagen liegt, aber die Luftfeuchtigkeit STEIGT einfach wenn ich lüfte.

Beispiel: Es ist 20° im Wohnzimmer bei 70%. Nach 10 Minuten Lüften ist die Zimmertemperatur bei 18.5° und 77%!

Kann das wirklich daran liegen, dass ich die Wäsche in der Wohnung trockne?!

(Leider passt nirgends ein Trockner in die Wohnung.)

Habt ihr einen Rat 😮‍💨 Ich will nicht plötzlich Schimmel im Herbst in der Wohnung haben.

Der Vermieter hat uns auf unseren Winsch hin schon die Wände mit Silikatfarbe gestrichen vor dem Einzug, weil die Vormieter starken Schimmelbefall hatten.

An unseren Außenwänden stehen keine Möbel. Bis jetzt auch kein Schimmelbefall gehabt - und das will ich auch so behalten.

TIPPS??!

dankeeee

Haushalt, Wohnung, Schimmel, Wand, Lüften, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung
Ablauf dusche lösung?

Hallo in die Runde.

Ich versuche mich so kurz wie möglich zu halten. Es geht um den Bodenablauf in unsere Dusche und das weitere Vorgehen.

Wir haben letztes Jahr ein Haus bj2016 gekauft. Die ein oder andere Arbeit wurde von dem ehemaligen Bauherren selbst erledigt. So wohl auch das fliesen im Bad. Sieht Teilweise Vogelwild aus. Aber damit kann ich eine weile leben. Auch der ablauf ist irgendwie näher an der Wand, als ich es kenne.

Letzte Woche beim Duschen fiel mir auf, daß die Dünne Silikonbahn zwischen Ablauf und Wand nicht gerade schön aussieht. Okay neu machen. Beim abziehen der Dünnen fuge ging die dicke fuge gleich mit ab. Fast von alleine.

Dünne fuge und eine dicke drüber? Macht man das so?

Die unter fuge ist sehr unschön

Hinter dem Ablauf ist ein Hohlraum, der nur mit silikon Voll gemacht wurde. Das silikon rausgepopelt, natürlich war es feucht. Durch eine Schadhafte stelle wird das Wasser wohl hinter gelaufen sein. Gute Nachricht erstmal, dusche dicht.

Aber nun? Wie soll ich en Hohlraum füllen? Wieder einfach silikon rein und gut? Flexfuge? Sollten ja Dehnungsfugen sein. Beim neuen anbringen von Silikon werde ich durch den geringen Abstand zwischen fliesenende und ablauf wohl gezwungen sein, wieder wie der vorherige Doppelt zu Silikonieren. Macht man das wirklich so?

Sollte jemand eine Lösung haben, lasst es mich bitte wissen.

Mfg ein leicht überfragter Heimwerker.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Dusche, Badezimmer, heimwerken, Wand, Fliesen, Sanitär, Silikon

Meistgelesene Fragen zum Thema Wand