Meinung des Tages: Teure Ticketpreise im Festivalsommer: Sind diese Preise Eurer Meinung nach gerechtfertigt?

Sommerzeit ist in Deutschland auch immer Festivalzeit. Jahr für Jahr pilgern Musikfans im Hochsommer auf die großen und kleinen Festivals des Landes, um eine gute Zeit zu verbringen. Doch die Ticketpreise vieler Veranstaltungen sind inzwischen deutlich gestiegen...

Die Festival-Saison beginnt

Egal, ob Rock am Ring, Rock im Park, Southside, Hurricane, Splash oder das kleine Festival im Ort: Festivals als Musik-Happening ziehen alljährlich viele Deutsche sowie Menschen aus dem benachbarten Ausland in ihren Bann. Dabei gehören Dosenbier, Campingkocher, Zelte, provisorische Hygiene, große und kleine Bühnen, (inter-)nationale Top-Acts und unbekannte Künstler, glühende Sommerhitze und Starkregen sowie die obligatorischen nächtlichen Jam-Sessions auf dem Campingplatz zum festen Repertoire der meisten Festivals.

Wirft man in diesem Jahr allerdings einen Blick auf die Festivalpreise, werden viele Fans vermutlich überrascht reagieren.

Teure Festivalpreise

Alleine in Nürnberg strömen jedes Jahr mehr als 60.000 Rockfans auf das berühmte Zeppelinfeld zu Rock im Park. Das Festival findet in diesem Jahr zwischen dem 7. und 9. Juni statt. Hier können sich Musikfans u.a. auf Bands wie Green Day, Queens Of The Stone Age, Kraftclub, Machinehead oder die Ärzte freuen.

Die Festivalkarten mit Camping liegen in diesem Jahr bei stolzen 299€. Im vergangenen Jahr lag der Ticketpreis noch bei 268€. Wer übrigens lieber im Caravan oder Camper anstatt im Zelt schlafen möchte, muss noch einmal zwischen 40-100€ mehr bezahlen. Rock im Park zählt zusammen mit dem Southside sowie dem "großen Bruder" Rock am Ring zu den teuersten Festivals des Landes.

Hier habt Ihr einen Überblick über ein paar der aktuellen Preise:

Rock im Park: Ab 299€ inkl. Camping, Headliner: Green Day, Billy Talent, Queens Of The Stone Age uvm.

Rock am Ring: Ab 249€ ohne Camping, Headliner: Green Day, die Ärzte, Maneskin

Southside: Ab 299€ inkl. Camping, Headliner: Bring Me The Horizon, Deichkind, Offspring, Giant Rocks

Hurricane: Ab 279€ inkl. Camping, Headliner: Ed Sheeran, K.I.Z., Avril Lavigne, Deichkind

Deichbrand Festival: Ab 199€ inkl. Camping, Headliner: Peter Fox, Kings Of Leon, Cro

Das teuerste Festival in Deutschland ist übrigens das Elektrofestival Parookaville auf dem Flughafengelände Weeze in Nordrhein-Westfalen. Hier müssen Electro-Fans für drei Tage Festival plus Camping 339€ bezahlen.

Gründe für die hohen Ticketpreise

Sowohl bei Festivals als auch bei gewöhnlichen Konzerten geht der Preistrend seit Jahren kontinuierlich nach oben. Für viele mittelgroße Bands zahlt man inzwischen nicht selten zwischen 60-80€ für ein Ticket. Die Gründe für die hohen Ticketpreise liegen insbesondere in den gestiegenen Personalkosten in den Bereichen Veranstaltungs- und Bühnentechnik. Der Fachkräftemangel in diesen Bereichen spielt hier ebenso eine nicht ganz unwesentliche Rolle.

Hinzu kommen höhere Künstlergagen, gestiegene Energiekosten , aber auch Tickethändler wie Eventim oder Ticketmaster, die inzwischen eine Monopolstellung innehaben, und häufig eine Vorverkaufsgebühr von 10% und weitere versteckte Kosten verlangen.

Ein in den USA vorherrschender Trend macht sich zudem langsam auch in Deutschland bemerkbar: Die dynamische Anpassung des Preises an die Nachfrage. Hier kam es in der Vergangenheit nicht selten vor, dass man für ein Taylor Swift oder Bruce Springsteen-Ticket ein paar tausend Euro zahlen musste / konnte. Reseller, die Tickets ausschließlich dafür kaufen, um diese im Nachhinein überteuert weiterzuverkaufen, machen Musikfans und Konzert- und Festivalgängern das Leben zudem unnötig schwer.

Vor allem Clubbetreiber kleinerer Lokalitäten fürchten, dass viele Menschen, die teure Festivals und Konzerte besuchen, künftig nur noch wenig Geld für Clubabende und kleine lokale Bands zur Verfügung haben würden, was die wirtschaftliche Situation dieser Locations und die Kulturlandschaft vieler Städte durchaus negativ beeinflussen könnte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Ticket- und Festivalpreise in dieser Preisklasse Eurer Meinung nach gerechtfertigt?
  • Seid Ihr regelmäßige Konzert- und Festivalgänger? Bevorzugt Ihr eher Konzerte oder Festivals?
  • Beeinflussen Influencer und Eventfans die Ticketpreise und Festivalkultur negativ?
  • Wie bewertet Ihr die Preisgestaltung von Tickets im Vergleich zu den angebotenen Leistungen und der Künstlerqualität?
  • Wie viel seid Ihr bereit, für Ticketpreise auszulegen?
  • Müssten Konzert- und Ticketpreise ggf. gedeckelt werden?
  • Wie bewertet Ihr die Monopolstellung mancher Ticketverkäufer und was müsste dagegen getan werden?

Quellen:

https://www.merkur.de/bayern/nuernberg/rock-im-park-nuernberg-festival-teuer-deutschland-tickets-rock-am-ring-event-93070684.html

https://www.prosieben.de/serien/galileo/news/festivals-in-deutschland-alles-was-du-ueber-die-saison2024-wissen-musst-328303

https://www.ndr.de/kultur/buehne/Hohe-Ticketpreise-fuer-Konzerte-was-sind-die-Ursachen,ticketpreise108.html

Bild zum Beitrag
Ich finde die Ticketpreise überteuert, da... 64%
Ich finde Ticketpreise in der Höhe okay, weil... 22%
Andere Meinung und zwar... 14%
Musik, Rock, Freizeit, Techno, Inflation, Karten, Party, Camping, Deutschland, Outdoor, Metal, Band, Festival, Freizeitgestaltung, Hurricane, Konzert, Konzertkarten, Konzerttickets, Open Air, Rock am Ring, Rock im Park, Ticket, Veranstaltung, Tickets kaufen, Eventim, Southside, Ticketmaster, Meinung des Tages
Keine Lust mehr auf freie Zeit?

In einer Woche ist Ostern und da haben ich und mein Partner "Urlaub". Normalerweise heißt bei uns Urlaub seit Jahren, dass wir unserem Nebenjob nachgehen und wichtige Dinge wie die Steuererklärung erledigen oder am Haus reparieren und reinigen.

Auch diesen Urlaub ging ich davon aus, dass wir komplett durcharbeiten. Bei uns ist mittlerweile der Urlaub stressiger als der normale Arbeitsalltag. Aus dem Grund plane ich auch schon gar keine Ausflüge oder Zeit zu zweit ein. Denn wenn wir daheim bleiben und es uns "ruhig machen", würde das nicht funktionieren, da ständig von den Eltern beider Seiten Wünsche kommen, was man denn alles für sie zur "Hilfe" erledigen könnte. Man hat ja "Urlaub" und "jede Menge freie Zeit" zur Verfügung.

Allerdings arbeitet mein Freund jetzt doch nicht am Karfreitag (letztes Jahr tat er es) und möchte mit mir einen Ausflug machen. Ich habe nichts geplant und verspüre auch nicht die geringste Lust, irgendwas mit ihm oder Freunden zu machen. Ich habe dieses Jahr auch meinen Geburtstag nicht gefeiert. War ein ganz normaler Arbeitstag wie jeder andere auch.

Aber sollte ich nicht eigentlich mich fröhlich auf einen der wenigen Tagen im Jahr (nämlich ca. 3 Stück) stürzen und einen schönen Ausflug mit ihm machen und mich freuen? Stattdessen habe ich lieber das Bedürfnis meine Steuererklärung schnellstmöglich über die Bühne zu bringen, damit ich dann die nächste Arbeit machen kann. Im Grunde will ich einfach nur meine Arbeit machen und nichts mehr weiter. Was ist nur los mit mir?!

Freizeit, Arbeit, Stress, Beziehung, Psychologie, Freizeitaktivitäten, Freizeitgestaltung
Wie einen Tagesplan machen als depressiver und ängstlicher Mensch?

In meinem Leben gibt es absolut keine Struktur geschweige einen Tagesplan.

den ganzen Tag über liege ich nur im Bett und weiß auch garnicht was ich den ganzen Tag über machen soll weil ich nicht alleine wegkomme aufgrund meiner massiven Angststörung. Jemand muss immer dabei sein, dann ist alles okay.

Ich habe weder Freunde noch Bekannte mit denen ich etwas machen kann und Arbeitsfähig bin ich bislang auch nicht… Ich verbringe den ganzen Tag nur am Handy , Tablet, Laptop, Konsole… Hobbys oder Dinge die mir Spaß machen habe ich nicht.

Ich würde jeden Tag gerne Dinge machen können mit anderen. Zb Montag in die Therme gehen, Dienstag einen Grillabend, Mittwoch eine Shoppingtour machen, Donnerstag ein Picknick machen, Freitag Raclette machen mit einem Spieleabend, Samstag einen Ausflug zu einer anderen Stadt, Sonntag in den Zoo gehen…

einfach jeden Tag etwas, worauf ich mich freuen kann wenn ich aufstehe und es auch länger geht als nur 5 Minuten. Viele Dinge sind aber einfach mit Geld verbunden & wie gesagt kann ich sowas einfach nicht alleine machen. Auch hätten andere darauf keine Lust weil sie zb arbeiten sind und danach Ruhe haben wollen - das sehe ich an meinen Eltern sehr stark.

Also, meine Frage, wie kann ich denn einen Tagesplan machen? Worauf könnte ich mich denn freuen, wenn ich alleine einfach nichts machen kann und niemanden habe der mit mir etwas macht?

Freizeit, Langeweile, Menschen, Freizeitgestaltung, Psyche, Struktur, tagesplan
Umfrage: Welches dieser Lieder findet ihr am schönsten/besten und habt Ihr am meisten gehört?

https://www.youtube.com/watch?v=TSVHoHyErBQ

https://www.youtube.com/watch?v=ru0K8uYEZWw

https://www.youtube.com/watch?v=3YxaaGgTQYM

https://www.youtube.com/watch?v=CdhqVtpR2ts

https://www.youtube.com/watch?v=5anLPw0Efmo

https://www.youtube.com/watch?v=KUmZp8pR1uc

https://www.youtube.com/watch?v=vfTHe64HQB0

https://www.youtube.com/watch?v=b-I2s5zRbHg

https://www.youtube.com/watch?v=nvRBNVbtins

https://www.youtube.com/watch?v=_4YhRMZ2G_8

https://www.youtube.com/watch?v=2nEzfa43VF8

https://www.youtube.com/watch?v=ZbZSe6N_BXs

https://www.youtube.com/watch?v=JDKGWaCglRM

https://www.youtube.com/watch?v=iRYvuS9OxdA

https://www.youtube.com/watch?v=13EifDb4GYs

https://www.youtube.com/watch?v=tO4dxvguQDk

Amy Winehouse:Rehab, Valerie ODER You Know I’m No Good 35%
Evanescence-Bring Me to Life,Going Under ODERMy Immortal(welches) 30%
Pink - Just like a pill ODER Amy MacDonald – This is the Life 13%
Mel C - Never say never again ODER Pharell Williams-Happy 9%
J.Timberlake-Rock Your Body ODER Can’t Stop the Feeling(welches?) 4%
Cannons – Desire ODER H.E.R. - My Own(welchen von beiden) 4%
Moby – Porcelain ODER Norah Jones - Don’t Know Why 4%
Musik, Rock, Freizeit, Song, Liedsuche, Pop, Lied, Kunst, Hobby, Kultur, Unterhaltung, Sänger, Freizeitaktivitäten, Freizeitgestaltung, Künstler, Künstlerin, Kunst und Kultur, Medien, Musiker, Musikerin, Öffentlichkeit, Sängerin, Umfragebogen, Umfrageportale, Abstimmungsverfahren, Umfrage-App
Meine Bekannte verschiebt kurzfristig unsere geplanten Treffen?

Erst ruft mich (w) meine Bekannte an, weil sie unbedingt "schon seit Langem" was mit mir zusammen unternehmen möchte.

Seit sicher 6 Jahren hat sie mir wiederholt versprochen:
Schwimmen gehen, Zoologischer Garten.
Zur Umsetzung dieser Freizeitpläne ist es bis heute noch nie gekommen.

Damit sich meine Bekannte nie auf ein terminliches Missverständnis berufen kann, überlasse ich ihr bewusst sämtliche Initiative und Teminvorschläge.

Selbst, wenn unser geplanter Ausflug erst in 3 Wochen nach unserem Telefonat stattfinden wird:
Jedes Mal ruft sie mich erst am Vorabend an, wir müssten unseren Termin "ausnahmsweise" halt wieder um weitere 2 Wochen verschieben, ihr sei etwas "Wichtiges dazwischen gekommen". Leider habe sie von diesem 2. Termin erst kurzfristig erfahren.
Das sind ihre blumigen "Absage-Gründe":
Kondolenz einer Nachbarin, ihr "blöder" Tanzkurs, Proben zu den Aufführungen, die Aufführungen selber, div. Arzt- und Physiotermine (Schmerzen im Arm), Wäsche erledigen, in der Stadt was erledigen, zu viele Leute am vereinbarten Ausflugsziel, Schmerzen am Arm, ungünstige Wetterprognosen, etc. ...

So hatte sie schon "gefühlte" 10 Mal Termine mir erst immer in Aussicht gestellt und dann 10 Mal verschoben...

Eigentlich mag ich sie als Person wirklich sehr, sehr gut leiden, aber ich möchte dieser ewigen "Verschiebitis" ein für allemal ein Riegel vorschieben.

Da alle meine bisherigen Strategien erfolglos waren, weiss ich nicht mehr, was ich des Weiteren noch machen könnte...

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das alles habe ich bisher ausprobiert:
  • "Ich möchte unsere geplanten Ausflüge mal bis auf Weiteres verschieben, bis ihr "blöder" Tanzkurs, Kondolenzen, Arzttermine, etc. vorüber ist."
  • Ich nehme ihre Terminvorschläge gar nicht mehr erst wahr. Stattdessen treffe ich mich dann heimlich mit einer sehr zuverlässigen Freundin und unternehme mit ihr die oben erwähnten Ausflüge!

Da mir meine Bekannte mit Termine verschieben immer "zuvorkommt", verfehlt diese Strategie leider ihr Ziel!

  • Ich stelle ihr ebenfalls fiktive Termine in Aussicht, lasse sie extra lange zappeln. Am Vorabend erfinde ich auch irgendwelche Ausreden, dass mir ausgerechnet jetzt was Wichtiges dazwischen gekommen ist.
  • "Wenn sie kurzfristige Dauer-Termin-Verschiebungen" als ihr menschliches Grundrecht sieht, hat sie bestimmt nichts dagegen, wenn ich das Gleiche auch bei ihr mache..."

Auch hier hatte ich nur Eigentore...

  • Ich habe sie mehrmals "deutsch und deutlich" darauf angesprochen, dass ihr "Dauer-Termin-Verschiebitis" für mich so nicht mehr tragbar sei. Ich möchte von ihr Ernst genommen werden. Sonst möchte ich meine Freizeit lieber mit einer zuverlässigeren Freundin verbringen.

In diesen beiden letzten Fällen reagierte sie ziemlich gereizt und stritt alles ab: Ich würde ihr Unwahrheiten unterstellen.

Beziehungsprobleme, Frauenprobleme, Freizeitaktivitäten, Freizeitgestaltung, Konflikt, Schwiegermutter, Treffen, Verbindlichkeiten, Freundschaft und Beziehung, Respektlosigkeit, Zuverlässigkeit, Gesellschaft und Soziales, Psychologie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Freizeitgestaltung