Was haltet ihr von der militanten Veganerin?

Ich glaube dass die militante Veganerin wegen dem Film Dominian traumatisiert ist und jetzt denkt, dass in jeden Land die Tiere so behandelt werden und jetzt sagt sie vegan sein ist Pflicht, etc. Aber in Österreich ist so eine schlechte Haltung wie Dominian verboten. So wie das gehalten wird ist eine Intensivhaltung. Sie dürfen nicht im vollen Bewusstsein getötet werden. Die Veganerin meint dazu dass es trotzdem keine rechtfertigung ist ein unschuldiges Tier zu töten egal ob es ein gutes oder schlechtes Leben hatte. Aber die Tiere in der Natur sind auch unschuldig und werden einfach so getötet und gefressen. Sie behauptet zwar dass reine Fleischfresser nichts anderen essen können und es sich nicht aussuche können, nur wir schon. Das sollte sie zu einem Tier sagen, das ein Allesfresser ist, das sich auch aussuche könnte ob Fleisch oder Pflanzen. Tun sie das? Nein, tuhen sie nicht, sie fressen trotzdem Tiere obwohl sie auch Pflanzen fressen könnten. Sie wissen dass ander Tiere auch Gefühle haben, aber es ist denen egal, weil das halt das Leben ist. Das ist die Natur!… Sie sagt auch immer, warum dürfen wir keine Menschen töten wenn wir andere Spezien töten dürfen… würde ein Igel einen Igel töten? Nur zum größten Notfall , so ist es auch bei uns Menschen. Und Pflanzen haben auch Gefühle, aber nicht so wie wir. Deren Bewusstsein ist anders, aber es ist noch nicht ganz erforscht. Das sind bitteschln Lebewesen, alle Lebewesen haben irgendwelche Gefühle oder irgendwie Bewusstsein, auch Bakterien die Lebwesen sind haben sowas.

Das war meine Meinung. Was meint ihr dazu? Seid ihr meiner Meinung?

YouTube, vegetarisch, Fleisch, vegan, DOMINION, Veganismus, Vegetarismus, Fleischkonsum, TikTok, Militante Veganerin
An die Fleischesser unter Euch^^?

Lest Euch bitte genau diesen Text durch und schreibt mir dann, wie Ihr es noch vertretbar findet Hühnerfleisch und anderes Fleisch zu essen.

Bitte ordentliche Argumente.

Von wegen dummes Huhn: Hühner sind weitaus intelligenter als die meisten von uns denken. Sie besitzen eine durchaus komplexe Kommunikation, können zählen und verstehen sogar die Grundregeln der Physik. Außerdem belegen Studien, dass Hühner empathisch reagieren können und verschiedene Persönlichkeiten besitzen. Umso trauriger, dass diese durchaus klugen Vögel bisher mehr als Ware denn als Tier behandelt wurden, meint eine Forscherin.

Wenn es um kluge Vögel geht, dann fällt den meisten Menschen wohl kaum das Geflügel ein, dass uns Hühnerfleisch und Eier liefert. Im Rampenlicht stehen stattdessen meist Krähen, Raben oder die besonders lernfähigen und erfinderischen Goffini-Kakadus. Selbst Tauben haben sich schon als erstaunlich intelligent erweisen: Sie können zählen und sogar „lesen„.

Ware statt Tier

Hühner jedoch galten bisher als eher wenig begabt. „Man spricht ihnen die meisten der psychologischen Merkmale ab, die wir von anderen intelligenten Tieren kennen und typischerweise halten wir sie auch einfach für dümmer“, sagt Lori Marino vom Kimmela Center for Animal Advocacy in den USA. Häufig werde das Huhn sogar bloß als Ware gesehen, statt als reales Tier.

Doch das klassische Bild vom „dummen Huhn“ könnte falscher nicht sein, wie Marino erklärt. Zahlreiche Studie belegen inzwischen, dass das Geflügel sich im Vergleich zu anderen Vögeln keineswegs verstecken muss. Es sei höchste Zeit, die Vorurteile gegenüber den Hühnern abzulegen und das Verhalten und die Leistungen dieser Vögel stärker als bisher zu erforschen und zu kommunizieren, betont die Biologin.

Sinn für Mathe und Physik

Ähnlich wie Tauben können auch Hühner zählen: Schon frisch geschlüpfte Küken unterschieden zwischen verschiedenen großen Mengen von Objekten und können Mengen der Größe nach ordnen, wie die Forscherin berichtet. Selbst einfache Rechenübungen wie Addieren und Subtrahieren bewältigen die kleinen Küken bereits.

Studien belegen, dass Hühner sogar ein rudimentäres Verständnis für physikalische Regeln besitzen. Beobachten sie die Flugbahn eines geworfenen Balles, können sie vorhersagen, wo er auftrifft oder nach kurzem Flug hinter einem Sichtschutz wieder erscheinen wird. In Bezug auf diese Leistungen ähneln sie damit sogar den Primaten, wie Marino erklärt.

Sinn für Zeit und soziale Position

Auch einen Sinn für Zeit besitzen die vermeintlich so dummen Hühner: Sie können die Dauer von Zeitabschnitten schätzen und zukünftige Ereignisse erwarten. Bekommen sie die Wahl zwischen einem eher wenig schmackhaften Futter jetzt und der Aussicht auf einen Leckerbissen in der nahen Zukunft, besitzen sie die Selbstbeherrschung, auf das bessere Futter zu warten – eine Leistung, die wir Menschen erst im Grundschulalter beherrschen.

Das Haushuhn ist sich zudem durchaus bewusst, welche Position es in der Hackordnung auf dem Hühnerhof besitzt. Beobachtet es die Interaktion eines fremden Huhns mit einem ihm bekannten, kann es aus deren Verhalten auf die soziale Position des fremden Huhns schließen – und es erkennt, ob dieses Huhn dann höher oder niedriger gestellt ist als es selbst.

Komplexe Kommunikation und Persönlichkeit

Entgegen landläufiger Annahme sind Hühner, ähnlich wie die schlauen Rabenvögel, zur sogenannten referenziellen Kommunikation fähig, wie Marino erklärt. Sie können mit ihrem Repertoire aus 24 verschiedenen Lautäußerungen ihren Artgenossen gezielt Informationen übermitteln, beispielsweise über die Art des Futters oder des Feindes. „Das erfordert eine Intentionalität und die Fähigkeit zur mentalen Repräsentation“, erläutert Marino.

Hühner besitzen sogar eine Art Persönlichkeit: Schon Küken unterscheiden sich in ihren Reaktionen auf bestimmte Reize, einige sind neugieriger, mutiger oder ängstlicher als andere. Hennen zeigen zudem eine breite Spanne von mütterlichem Verhalten, von der sprichwörtlichen Glucke bis zur eher losen Betreuung ihrer Küken. Auch eine einfache Form der Empathie wurde bei Hühnern beobachtet, so die Forscherin.

„Hühner zeigen damit eine Vielzahl von kognitiv komplexen, emotionalen, kommunikativen und sozialen Verhaltensweisen, die denen als intelligent betrachteter Tiere sehr ähnlich sein“, sagt Marino. „Dennoch hat dies bisher die Vorurteile gegenüber Hühnern kaum beseitigen können.“

Hähnchen, Eier, Fleisch, vegan, Tierquälerei, Fleisch Essen, Fleischer, Huhn, Fleischkonsum, Hühnerfleisch, Tierwohl
Wieder Fleisch essen nach über 5 Jahren?

Seit über 5 Jahren bin ich Vegetarier. Ich habe nie eine Ausnahme gemacht in diesen 5 Jahren. Ich hab auch kein Fisch gegessen in diesen 5 Jahren. Seit längerem bin ich immer wieder am überlegen wieder Fleisch zu essen. Aber ich hab mich einfach nie irgendwie überwunden. Ich finde es auch komisch weil jeder den ich kenne weiß ich esse kein Fleisch. Auch meine Oma bei ihr essen wir einmal in der Woche und sei weiß ich esse schon ewig kein Fleisch mehr. Ich finde dem Gedanken auch komisch wieder allen zu sagen ich esse wieder Fleisch. Vorallem ich hab keine Ahnung ob es mir überhaupt schmeckt. Eins weiß ich Wurst will ich nie wieder essen in meinem Leben so etwas ekliges. Davor eklige ich mcuh gerade zu. Nur Fleisch könnte ich mir eher wieder vorstellen. Ich bin mir aber trotzdem unsicher wie fängt man den genau wieder an. Ich bin nämlich nicht der einzige Vegetarier in meiner Familie meine Schwester und Mutterauch nur mein Vater isst Fleisch. Aber ich bin eh schon sehr dünn und ich mochte eventuell mit Sport anfangen das macht es umso attraktiver wieder Fleisch zu essen. Nur hab ich keine Ahnung ob ich das kann. Ich habe damals auch nicht angefangen wegen dem Tierschutz oder sonst was. Ich habe damals angefangen wegen einer schlechten Erfahrung als ich Magen darm hatte und ich habe davor galt Fleisch gegessen. Und seit dem hat sich das so eingeprägt ich habe vom ein auf den anderen Tag komplett auf Fleisch verzichtet. Mittlerweile weiß ich das sit alles garnicht so schlimm wie ich früher immer dachte. Ich hatte früher noch viel mehr Angst vor dem erbrechen aber mittlerweile hat die Angst nachgelassen und ich weiß das man sich jederzeit eine Magen darm Grippe einfangen kann. Aber ich mach das schon so lange das ich auch angst davor hab wieder anzufangen und was alle sagen werden. Ich weiß ganricht wie und mit was ich anfange. Ich kann auch kein Fleisch kochen ich kann zwar gut Kochen aber Fleisch hab ich noch nie zubereitet. Es sit einfach schon zulange her. Ich bin übrigens 16 Jahre alt männlich.

Familie, vegetarisch, Fleisch, Ernährungsumstellung, Fleischkonsum
Weniger Krankheiten durch weniger Fleisch?

Ich kenne leider nur 99% von Menschen , die täglich Billigfleisch und sehr viel Fleisch aller Art ( Kalb , Schwein , Hähnchen usw. ) mit Fertigsaucen essen.

Bei dem Anblick des Tellers und beim Zusehen wie die sich das Reinschaufeln wird einem schon schlecht und wenn man auf Ärzte aufmerksam macht , die wirklich alle die selbe Meinung haben ( Nämlich "Isst weniger Fleisch!" ) , wird man nur ausgelacht und es wird gesagt : "Nimm noch mehr Fleisch auf den Teller junger Mann , Fleisch ist gesund , du musst groß und stark werden , das mit Krankheiten durch Fleisch ist alles Quatsch , Fleisch schmeckt so lecker , ich kann nicht mehr ohne Fleisch , die Ärzte übertreiben..."

Dieses Gerede muss man sich dann am Mittagstisch anhören , während die schmatzend vor einem sitzen und wenn man mal auf gutes Fleisch aus der Region oder auf vegane / vegetarische Alternativen aufmerksam macht , wird man direkt ausgelacht.

Letztens gab es zum Beispiel leckere vegetarische Rezepte aus dem Internet , vegetarische Kochshows mit günstigen und guten Rezepten oder YouTube-Videos mit belegten Studien von Ärzten , die auf den Risikoreichen Fleischkonsum aufmerksam machen. Daraufhin wurde gesagt , ich solle den Mist ausmachen und das sei alles Betrug und Fleisch hat sehr gesunde Nährstoffe... bla bla bla...

Ich selbst esse auch ab und zu Fleisch , bin kein Veganer , wechsle aber oft meine Ernährung und merke , dass ich mich mit mehr Gemüse , Obst und Fisch z.B. besser und fitter fühle und mit weniger Fleisch wie Hähnchen , Schwein oder Kalb eine deutliche Verbesserung meiner allgemeinen Gesundheit spüre.

Was meint ihr ?

Ist erhöhter Fleischkonsum bedenklich ?

Wie steht ihr zu den Menschen , die ich oben beschrieben habe ?

Stimmen die Studien , dass eine gesunde Ernährung wenig Fleisch beinhalten sollte ?

Umfrage :

"Weniger Krankheiten durch weniger Fleisch ?"

Stimme zu 74%
Stimme nicht zu 26%
Sport, Essen, Medizin, Gesundheit, Ernährung, Bewegung, trinken, Umwelt, Obst, Gemüse, vegetarisch, Fleisch, Diät, gesunde Ernährung, Kalorien, Vitamine, Krankheit, vegan, Arzt, Doktor, Ernährungsberatung, Ernährungsplan, Ernährungsumstellung, Gesundheitswesen, Studie, Symptome, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarismus, Fleischkonsum
Ist es ok ,Fleisch zu essen?

Ich bin 15m und ohne Einfluss meiner Eltern seit 9 Jahren Vegetarier. Ich bin aber auch kerngesund. 1,82 groß, stabil gebaut, gute Figur, sportlich...

Aber ich habe des öfteren Appetit auf Fleisch, dabei weiß ich ja nicht einmal, wie es schmeckt.

Ich möchte auch nicht oft Fleisch essen und erstmal weiterhin Vegetarier bleiben, aber wenn ich erwachsen bin, vllt ab und zu einmal Fleisch essen.

Aber es für mich halt unvorstellbar: es ist ein totes Tier, eine Leiche. Ein Stück eines Lebewesens, welches gelebt hat.

Eine Gans lebt in der Schlachtung wenn sie es sehr gut hat, 1 Jahr. Eine normale freilebende Gans, die nicht eingesperrt ist, kann über 25 Jahre alt werden.

Das ist dann 1/25 ihrer eigentlichen Lebenszeit. Das wäre bei der Durchschnittslebenslänge in DE von 82 Jahren dann 3,28 Jahre.

Und wenn ich mir vorstelle ich wäre seit fucking 11,7 Jahren tot....

Dann ist es ja quasi auch "Verschwendung", da mehr Kalorien den Tieren erst zu Fressen gegeben wird, als sie dann als Fleisch überhaupt an Kalorien bringen.

Dann müssen bei Halalschlachtung zumindest die Tiere ja auch leiden.

Wenn ich mir vorstelle, eine Kuh würde vor mir stehen, sie atmet, ich fühle den Herzschlag und die Lebendigkeit des Tieres, dann würde ich es nie übers Herz bringen, dieses Tier zu töten und zu verspeisen.

Das fühlt sich so komplett krass und unrealistisch an.

Für mich ist es krass. Stand jetzt, kann ich das nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. Eigentlich bin ich kein guter Mensch und eigentlich auch ein totaler Egoist, aber das ist für mich was Anderes.

Ich habe schon früher immer die Schnecken und andere Tiere vom Weg runtergetan, damit sie überleben. Für mich ist das irgendwie was Anderes.

Worauf ich Lust habe ist halt nur z. B. Hackfleisch, aber da denke ich dann NUR an das Essen und den Konsum, aber gar nicht mehr wirklich an das Tier.

Jetzt habe ich in der letzten Zeit mehrfach drüber nachgedacht und glaube jetzt denke ich nur noch an die Tiere, von Daher weiß ich gar nicht mehr, ob ich das jemals noch mit meinem Gewissen vereinbare bzw. Fleisch essen kann.

Nochmal: ich kann jeden Fleischesser verstehen und habe auch nichts gegen Fleischesser und will hier auch niemanden dissen oder sowas. Hier geht es AUSSCHLIEßLICH um meine Gedanken und Gefühle.

Essen, Medizin, Ernährung, Fleisch, Menschen, Hunger, Gewissen, Konsum, Leid, Moral, schlechtes gewissen, Fleischkonsum, schlechtes Gefühl, Tierleid
Meinung des Tages: Vegane Lebensform auf dem Vormarsch - ernährt Ihr Euch vegan / vegetarisch?

Vegane und vegetarische Ernährung sind im Trend; völlig egal, ob Feinkostgeschäft oder Discounter - nahezu überall sind inzwischen pflanzliche Produkte in den Regalen zu finden. Die Frage wäre unter anderem: Gehört dieser Ernährungsform die Zukunft?

Vegane Burger aus Kichererbsen, Soja- oder Ackerbohne neben Fleischburgern auf der Speisekarte, der Griff zum grünen Smoothie anstelle zur Cola in der Mittagspause oder der Schuss Haferdrink anstatt von Milch im morgendlichen Kaffee: Viele Menschen hierzulande setzen bei ihrer Ernährung verstärkt auf pflanzliche Alternativen. Inzwischen lebt mehr als 1% der deutschen Bevölkerung rein vegan. Umgerechnet 8% der Bundesbürger ernährt sich vegetarisch und fast jeder dritte Haushalt ernährt sich flexitarisch. Befeuert wird dieser Trend auch durch Themen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit, Tierschutz sowie diverse Gammelfleisch- und Lebensmittelskandale. 

Go vegan! - das Milliardengeschäft mit rein pflanzlichen Ersatzprodukten

Die meisten Supermärkte gleichen heute einem Veggie-Paradies: Von Suppen, Bratlingen, Backwaren über Milch-, Käse- und Wurstalternativen; der Markt boomt und ist vielseitiger denn je! Stars und Influencer proklamieren die Vorzüge der rein pflanzlichen Ernährung, bekannte Köche setzen auf vegane Kochbücher und auch die Fleischindustrie hat die Zeichen der Zeit erkannt und bietet verstärkt fleischlose Produkte an. Die Rügenwalder Mühle hat sich inzwischen zum Marktführer für Fleischalternativen entwickelt und verkaufte im Jahr 2021 zum ersten Mal mehr pflanzliche Produkte als Fleischwaren. Dabei sind die Gründe, wieso zahlreiche Menschen auf tierische Produkte verzichten, allerdings individuell verschieden. 

Pflanzliche Ernährung: Trend oder Zukunftsmodell?

Laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung A.T. Kearney könnten Ersatzprodukte 2030 schon 28% des Fleischmarkts ausmachen; 10 Jahre später sollen es bereits ca. 60% sein. Doch wieso ernähren sich viele Menschen mittlerweile primär / rein pflanzlich? In Zeiten von Massentierhaltung & Fleischskandalen spielen selbstverständlich tierethische und moralische Gründe eine gewichtige Rolle. Damit einhergehend wäre ferner der Umweltschutz als treibender Faktor zu nennen, da die Produktion tierischer Produkte i.d.R. große Mengen an Wasser, Land und Futtermitteln bindet. Doch auch gesundheitliche Aspekte sind von zentraler Bedeutung, da eine verstärkt pflanzliche Ernährung die Gefahr von Cholesterin, Herzkrankheiten, Diabetes und Krebs deutlich senkt.

Unsere Fragen an Euch: Wie denkt Ihr über vegane / vegetarische Ernährung? Ernährt Ihr Euch vegan? Wieso oder wieso nicht? Wo seht Ihr Probleme bei pflanzlicher Ernährung bzw. der Industrie dahinter?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.stern.de/wirtschaft/news/vegan--fleischloser-koernerfrass-ist-trend---und-milliardenmarkt-6876574.html

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/ruegenwalder-muehle-verkauft-mehr-veggie-als-fleisch-17999644.html

Ich ernähre mich nicht vegan / vegetarisch, da... 67%
Ich ernähre mich vegetarisch & vegan, weil... 23%
Ja, ich lebe rein vegan, da... 11%
Gesundheit, Ernährung, Milch, Zukunft, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, Wurst, gesunde Ernährung, Lebensmittel, Tierschutz, vegan, Ernährungsumstellung, Gesundheit und Medizin, Gewissen, Lebenseinstellung, Lebensstil, Moral, Nachhaltigkeit, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarische Küche, vegetarisches Essen, Vegetarismus, Wurstwaren, Fleischkonsum, Lebensmittelindustrie, Vegane Produkte, Ethik und Moral, Tierwohl, pflanzliche Ernährung, Meinung des Tages

Meistgelesene Fragen zum Thema Fleischkonsum