Hatte Albert Einstein eine Mathe-Schwäche?

9 Antworten

Nein, hatte er nicht - ein immer gerne verbreitetes Märchen auf Grund des umgekehrten Benotungssystems in der Schweiz.

Allerdings hat er sich bei der Entwicklung der Allgemeinen Relativitätstheorie von seinem Freund und Studienkollegen Marcel Grossmann beraten lassen, da die differentialgeometrischen Geschütze, die für die ART aufgefahren werden mussten, schwerer Art waren und Marcel Grossmann als Mathematiker in diesem Gebiet sehr versiert war.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Kosmologie, ART und Stringtheorien

Im Internet findet man recht schnell sogar ein Zeugnis von Einstein.

Darin hatte er u. a. in Algebra, Geometrie, darstellende Geometrie und Physik eine 6!!!

Allerdings war das in der Schweiz und dort ist das die Bestnote.

Also würde ich mal eher keine Mathe-Schwäche bei ihm vermuten...

Albert Einstein war strickt gegen das Deutsche Schulsystem, xa er nich t die ganze Zeit nur auswendig lernen wollte(Allerdings hat sich das deutsche Schulsystem stark verändert.). Er war nicht gerade ein herausragender Schüler, doch als er mit seiner Familie nach Österreich zog, galt er in derren Schulen als einer der Besten, da dort mehr auf eine experimentelle Art gelernt wurde und auch das kritische und logische denken gefördert wurden.

Woher ich das weiß:Recherche

DerRoll  27.09.2023, 14:01

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Albert_Einstein

Hat nie in Österreich gelebt. Wie kommst du auf den Unfug. Auf dem damaligen Luitpold Gymnasium in München (heute Albert-Einsein-Gymnasium) galt er als guter Schüler, insbesondere in den Naturwissenschaften. Er hat sich aber mit einem Lehrer überworfen und die Schule ohne Abschluss verlassen. Er hat später die Matura in Aarau (Schweiz) ab mit gutem bis sehr guten Erfolg abgelegt. Sein Zeugnis findest du im Wikipedia Artikel.

2

vielleicht hat es sich immer bei 7 + 5 verrechnet, das hat aber mit Mathematik wenig zu tun.

Er wahr einer der großte physiker der welt. Um physik zu verstehen muss man gut in mathe sein.