Atombombe Einsatz im Krieg der Atombombe?

3 Antworten

Das liegt daran, das es seit 1968 einen Atomwaffensperrvertrag gibt. Der Atomwaffensperrvertrag ist ein Vertrag, der es vorschreibt, dass Atomwaffen verboten sind. Dieser wurde meines Wissens von 190 Ländern unterzeichnet. Der Vertrag wurde im Juli 1968 von den USA, der Sowjetunion und Großbritannien unterzeichnet und trat im März 1970 in Kraft. Ich bin froh, dass die anderen Länder, die den Vertrag nicht unterzeichnet haben, auch noch keine verwendet haben.

Wenn du noch mehr wissen willst, ist hier der Link zu Wikipedia, wo ich das gelesen habe: https://de.wikipedia.org/wiki/Atomwaffensperrvertrag#%C3%9Cberpr%C3%BCfung_der_Einhaltung_des_Vertrages

Woher ich das weiß:Recherche

drehorgel5000  01.06.2020, 14:24

Der Atomwaffensperrvertrag verbietet den unterzeichnenden atomwaffenfreien Staaten den Bau neuer Atombomben und erwartet von den unterzeichnenden Atommächten die Abrüstung, über die Verwendung der Atomwaffe wird jedoch meines Wissens nach nichts ausgesagt.

0
Wuschel2007  01.06.2020, 14:27

Da haben sie auch recht, aber wenn man keine mehr bauen darf, ist das ja fast auch atomfrei, oder?

0
drehorgel5000  01.06.2020, 14:29
@Wuschel2007

Das stimmt, aber es hat sich gezeigt, dass diejenigen, die es trotzdem machen wollen, einfach den Vertrag verlassen oder gar nicht erst unterzeichnen (Indien, Pakistan, Israel, Nordkorea), insofern darf seine Wirksamkeit gegen den Einsatz von Atomwaffen auch hier angezweifelt werden.

0
Wuschel2007  01.06.2020, 14:31
@drehorgel5000

Ja, leider :( Aber ist bisher ja trotzdem nicht passiert

PS: Das ist mir gar nicht aufgefallen, dass man zwar keine mehr bauen darf, aber trotzdem noch werfen darf.

0
drehorgel5000  01.06.2020, 14:37
@Wuschel2007

Man kann stichhaltige Argumente dafür vorbringen, dass andere internationale Verträge den Einsatz von Atombomben faktisch verbieten (zum Beispiel die Genfer Konvention, die den Schutz der Zivilbevölkerung vorschreibt, was bei einer Atombombe natürlich komplett missachtet wird), aber diese Verträge gab es in Teilen auch schon 1945 und es hat keinen so Recht interessiert, denn im Krieg geht es letztendlich eben doch um das Gewinnen.

0
Wuschel2007  01.06.2020, 14:40
@drehorgel5000

Woher wissen Sie das alles? Sind Sie Geschichtslehrer? Jetzt weiß ich viel mehr über Atomwaffen. Danke!

0
drehorgel5000  01.06.2020, 15:07
@Wuschel2007

Wir können uns auch ruhig mit dem Du anreden :)

Und nein, ich bin Informatikstudent, aber ich investiere sehr viel meiner freien Zeit in die Geschichte, weil es einfach meine Leidenschaft ist. Da ich mal davon ausgehe, dass du Jahrgang 2007 bist (korrigier mich, wenn ich falsch liege), machen die fast 10 Jahre Altersunterschied natürlich auch einiges aus, weil ich einfach so viel mehr Zeit hatte, mich mit solchen Sachen zu befassen :)

0

Weil es seitdem keinen Anlass mehr gab, wo man sie ohne nennenswerte Gegenwehr hätte einsetzen können. Die Japaner haben sowieso schon alles gegeben, um die Amerikaner zu töten, daher konnte man hier auch eine Atombombe werfen, ohne dass es für die Amerikaner schlimmer wird.

Seit 1949 ist die USA jedoch nicht mehr die alleinige Atommacht und der nächste Konflikt, in dem der Einsatz der Atombombe erwogen wurde, der Koreakrieg 1950-1953, war schon zu gefährlich (mal abgesehen von eventuellen humanitären Bedenken). Es gilt seitdem, wer eine Atombombe wirft, muss auch mit seiner eigenen Vernichtung rechnen, daher macht es keiner.

weil alle anderen staaten das nicht gut finden

wer sollte den eine werfen?

ich würde am ehesten auf indien oder pakistan tippen