Moped hat warm Probleme?

Moin,

Meine Aprillia Classic 125 (11 PS) startet kalt ohne Probleme. Sie lässt sich auch ganz gut fahren, ich hab aber teilweise das Gefühl das sie bei sehr wenigen Umdrehungen aufhört zu beschleunigen. Endgeschwindigkeit sind dann ca. 90 im 6-Gang.

Vorab, es ist eine 2-Takter mit dem gleichen Motor wie die Aprillia RS 125.

Die Fahrt vom Verkäufer sowie von der Schule hin und zurück (jeweils ca. 15km) liefen reibungslos. Als ich danach aber zum Spass noch eine Runde gefahren bin ist sie nach ca. 20km aus gegangen. Hat sich aber wieder starten lassen und lief die nächsten 5km wieder normal. Dann ging sie aus und ließ sich nicht mehr starten.

Nach knapp 3km schieben sprang sie wieder an, allerdings nur mit Choke und sie hatte sehr viel Drehzahl. Ich habe sie dann lieber ausgemacht. Ein wenig später das gleiche Dilemma.

Irgendwann ist sie dann gestartet und lief halbwegs normal (meiner Meinung nach mit zu wenig Drehzahl, die Kiste hat aber leider keinen Drehzahlmesser). Ich konnte mit 30kmh nach Hause fahren, vielleicht währen auch mehr gegangen aber ich wollte einfach nur nach Hause und wollte nicht riskieren das sie wieder faxen macht.

Der Verkäufer konnte mir Rechnungen von einem Komplettservice zeigen weshalb ich eigentlich davon ausgehen würde das Vergaser und co. richtig eingestellt sind.

Sprit ist auch noch drin.

Was sollte ich wohl als erstes checken und machen um die Kiste wieder zugange zu kriegen?

Motorrad, DIY, Tuning, Werkstatt, Kupplung, reparieren, Motor, 125ccm, 50ccm, Aprilia, Getriebe, Vergaser, Yamaha
Roller geht während der Fahrt aus?

Moin, erstmal vorweg, ich hab eigentlich Ahnung wenn’s um Motoren usw geht, mach das schon seit knapp 10 Jahren aber Blick hier auch nicht mehr durch.

Kumpel von mir hatte nen fresser bei nem TPH 50 xr, also schon hiper2 Motor usw.
Gesagt getan Nachbau Zylinder für 30€ geholt.

Sprang dann auch aufn ersten Kick an, haben den dann aber wieder aus gemacht weils dunkel war und ich heim wollten.

Nächster Tag, 2 mal kicken und an, dann 50 Meter gefahren und auf einmal komisches Geräusch, hat sich angehört wie nen fresser, also auf einen Schlag aus, Keilriemen gequietscht usw. dachte natürlich erst kacke.

Dann ist der aber aufm ersten kick wieder angesprungen. Lief dann auch im Stand bestimmt 10 Minuten, bin dann wieder gefahren, gleiches Problem, gleiches Geräusch. Das dann 10 mal ungefähr gemacht und abgestellt.

Dann nach so 5 min gewiss 50 mal gekickt bis er ansprang, los gefahren, gleiches Problem wieder. Zylinderkopf abgebaut und reingeschaut, Zylinder sieht aus wie neu. Also keine laufspuren und nix.

Man muss dazu sagen haben beim Einbau nen Kolbenclip verloren und nen neuen rein gemacht, war auch der passende usw. Hab das kw Gehäuse sehr gründlich gespült und mit Pressluft ausgeblasen, außerdem mitm Magnet durch und und und, am Clip kann’s also eigentlich nicht liegen. Hatte eventuell gedacht der klemmt vielleicht in nem Lager, das würde aber ja auch nicht passen wenn er direkt danach wieder anspringt.

Was auch komisch ist, der zieht gefühlt null Unterdruck fürn Benzinhahn. Hahn ist neu und funktioniert auch wenn man mitm Mund am Unterdruckschlauch zieht. Kommt aber gefühlt kein Sprit wenn man kickt. Falls es am Sprit liegen sollte würde der ja nicht so abrupt aus gehen sonder stink normal abmagern?
Ich Blick nicht mehr durch, kennt jemand das Problem?

Reparatur, 50ccm, Mofa, Moped, Piaggio, Scooter, Vergaser, Zweitaktmotor
Wie ergibt sich die Drehmomentkurve bei Zweitaktern (Simson)?

Hallo. Ich fahr täglich mit meiner 60ccm S51 auf Arbeit und bin aus der Praxis heraus bei 50-55 km/h am effizientesten unterwegs.

Hier mal ein Leistungsdiagramm vom Prüfstand. Sehr schönes Drehzahlband finde ich:

Für diejenigen, die das Bild nicht öffnen können: Max. Drehmoment bei 5780 ¹/min mit 6,5Nm, max. Motorleistung bei 6335 ¹/min mit 4,1 kW/ 5,6PS. Fährt sich auf jedenfall sehr ruhig und sparsamer als der originale 50er Zylinder. Die Radleistung war bedeutend geringer mit 3,9 PS und 4,9 Nm...

Meine Fragen sind:

Warum ist bei niedriger Drehzahl also bei Simson etwa 1000-3000 ¹/min das Drehmoment so gering? Also ich würde das gern technisch verstehen, das hängt ja auch stark von der Auspuffanlage ab.

Wieso steigt das Drehmoment mit steigender Drehzahl? Und wieso fällt es dann wieder ab? Bitte mal eine technisch verständliche Erklärung dazu wäre sehr toll.

Und rein theoretisch fahr ich ja am effizientesten nicht bei Vollgas, sondern möglichst in der Drehzahl mit dem höchsten Drehmoment, weil da muss ich ja für die selbe Kraft verhältnismäßig wenig Gas geben, da der Wirkungsgrad des Motors da am besten ist richtig?

Ich merks ja selbst ich beschleunige bis 50 und dann geb ich nur minimal Gas und halte die 50. Brauche ich dann mehr Kraft am Berg, geb ich mehr Gas und sie hält auch da die 50, weil sie ja das Gas am effizientesten annimmt und optimal in Bewegung umsetzt.

Vollgas würde mich dann fast doppelt so viel Sprit kosten aber ich würde gerade mal 10- maximal 20kmh schneller fahren. Quasi 60-70. Das wären im Vergleich zu 50 eine Geschwindigkeitssteigerung von 20-40% aber eine Steigerung des Kraftstoffverbrauchs um 50-80% etwa. Das wäre also verschwendet.

Untenrum hat sie ja auch weniger Kraft, deshalb gebe ich beim Anfahren wenig Gas, bis genug Drehmoment da ist, wo sich Vollgas geben lohnt. Dann wird hochgeschalten, bis auf 50 beschleunigt und sofort Gas weggenommen, bis das Moped auch mit weniger Kraftstoff bei 50kmh bleibt. So fahre ich dann auch Überland. Vor roten Ampeln wird möglichst wenig gebremst und ausgerollt, möglicht ohne anzuhalten, bis grün ist.

Sparsamer kann man doch nicht fahren oder?

Wenn jetzt jemand sagt, Zweitakter brauchen Drehzahl... naja ich denke 5500-6000 reichen. Ich will keine Schleifmaschine mit 14000 Touren fahren. Die soll mich ja möglichst jahrelang täglich zuverlässig auf Arbeit bringen.

Ich bin gespannt auf eure Meinung zu dem Thema und bedanke mich schonmal für Hilfe zu meinen Fragen.

Bild zum Beitrag
Technik, Leistung, Tuning, Motor, 50ccm, Auspuff, Effizienz, Kraftstoffverbrauch, Mechanik, Moped, Motorentechnik, Physik, S51, Simson, Sprit-sparen, Vergaser, drehzahl, benzinmotor, Drehmoment, Motorleistung, Wirkungsgrad, Zweitaktmotor, 60ccm

Meistgelesene Fragen zum Thema Vergaser