Hiiiilfe Mathematik!

Ich weiss, dass ich meine hausaufgaben selebr lösen sollte, doch ich war letzte stunde krank und konnte niemanden fragen, wie die folgende Aufgabe gelöst wurde:

In einem Koordinatensystem beschreibt die xy-Ebene eine flache Landschaft, in der sich ein Flughafen befindet. Die x-Achse weist in Richtung Osten und die y-Achse in Richtung Norden. Die Längeneinheit beträgt 1km, t in min ab 7:30. Das Flugzeug F1 steigt unmittelbar nach dem Abheben im Pistenpunkt P(-10/0/0) längs der Geraden.

g1: (x y z) = P+ t * (5 5 1) auf. Flugzeug F2 fliegt entlang der Geraden g2: (x y z)= (20 70 10)+ t*(10 -10 0)

a) Ermittelbn Sie, in welche Himmelsrichtungen F1 fliegt und begründen Sie, dass F2 konstante Flughöhe hält.

b) Berechnen Sie die Geschwindigkeit des Flugzeugs F1.

c) Berechnen sie den Steigungswinkel der Flugbahn F1.

d) Bestätigen Sie durch Rechnung, dass sich die Flugbahnen der Flugzeuge senkrecht schneiden.

e) Kommt es zu einer Kollision der beiden Flugzeuge?

f) F1 überfliegt in der Höhe von 6km eine Radarstation R in der xy- Ebene. Bestimmen sie die Koordinaten der Radarstation R.

g) Der Radar in R erfasst alle Objekte bis zu einer Entfernung von 50km. Berechnen Sie die Lage der Flugstrecke von F2 im Überwachungsbereich des Radars.

Mir ist bewusst, dass dies sehr viel ist und ich werde wahrscheinlich nicht vollständige Antworten bekommen. Aber ich bin froh um jede Hilfe, denn ich muss von solchen Aufgaben noch 3 weitere lösen und wäre sehr dankbar, wenn mir jemand diese Aufgaben lösen könnte damit ich danach die weiteren Aufgaben versuchen kann zu lösen.

Besten Dank im Voraus :)!

Mathematik, Vektorgeometrie

Meistgelesene Fragen zum Thema Vektorgeometrie