Wie soll ich damit umgehen wenn meine Familie mich verurteilt?

Hallo zusammen, die oben genannte Frage gibt mir sehr viel zu denken.

Ich bin schon etwas fülliger, aber jetzt auch meiner Meinung nach nicht wirklich krankhaft übergewichtig.Ich bin 167 groß und 77 kg schwer, damit ihr euch einen Eindruck machen könnt.

Ich werde leider immer wieder von Familienmitgliedern stark kritisiert. Zur Anmerkung: diese sehen mich vielleicht 1-mal im Jahr und sehen kaum was von meinem Alltag.

Szenario 1: Ich war erkältet und es wurde gesagt, dass ich nur krank geworden bin, weil ich ja nur Faul im Bett liege, Fressen tue und Null Bewegung habe.

Szenario 2: Familienmitglied zeigt auf mich und sagt: Du bekommst heute kein Essen, hast ja genug Reserven und lacht sich kaputt

Szenario 3: Ich wollte mir Kartoffelspalten im Ofen zubereiten, da kommt dieselbe Person aus Szenario 2 und sagt: tu jetzt mal nicht so auf gesund mit den Ofenkartoffeln, du bist doch eh fett also brate es doch in Öl, macht eh kein Unterschied bei dir.

Szenario 4: Es wurde mir gesagt, ich soll doch einfach am besten überhaupt nichts mehr essen. Das würde mir gut tun und das öfter

Szenario 5: Ich mag keine Pilze essen. Familienmitglied schreit mich an und sagt, die sind gesund. Es wäre ja kein Wunder, dass ich so ausschaue. 

Szenario 6: Einer aus der Familie sagte zu mir: Du hast wieder voll zugelegt.Da sagt eine andere aus der Familie: ach das ist ja nicht schlimm, dass sie zugenommen hat, weil sie ja eh fett ist, da macht es ja wohl keinen Unterschied.

Es gibt natürlich viel mehr Sachen, die vorgefallen sind. Dies ist ein Bruchteil..

Ich weiß, es ist alles in einer Art und Weise gut gemeint, aber ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll, es belastet mich momentan sehr.. und ich weine oft deswegen. Ich habe das Gefühl nie richtig gesehen zu werden, sondern nur beurteilt…ich bin immer nur die fette … Ich habe schon oft versucht abzunehmen und auch viel gehungert, und wirklich viel gelitten darunter. Aber das hat niemand gesehen.

Aber trotzdem liebe ich meine Familie, auch wenn sie mir sowas sagt und ich freue mich diese jedes Mal zu treffen, auch wenn es eher mit einem glücklichen Auge und einem weinenden Auge ist.

Meine enge Familie (Mutter, Vater, Bruder) hingegen.. Kommentieren mein Gewicht nie und sind auch immer enttäuscht/ sauer auf die Familie, wenn ich ihnen erzähle, was zu mir gesagt wurde. Natürlich wissen sie auch das ich etwas mehr wiege, und das nicht gesund ist.

Ich weiß momentan nicht, wie ich damit umgehen soll, und ob ich momentan einfach eventuell übertreibe …

Familienprobleme, Übergewicht
Meine Mutter füttert meine Schwester fett…Was kann ich noch tun?

Ich wohne Gott sei Dank seit Jahren nicht mehr bei meiner Mutter (sie ist nicht wirklich bösartig oder so aber hat bestimmt einige psychische Probleme) leider wohnt aber meine jüngste Schwester noch bei ihr und hat die letzten Monate wieder extrem viel zugenommen. Ich sehe sie nicht oft deshalb sehe ich besser als meine Mutter wie krass dick sie jetzt ist. Meine Mutter ist sowas wie der Papst für meine Schwester und sie hört NUR auf ihr Wort…

1,30m 46kg, 9 Jahre…im Sommer hat mir meine Schwester noch selbst gesagt, dass sie nicht so dick sein will und ich nerve meine Mutter wirklich krass damit, dass sie etwas ändern muss.
Ich schicke ihr Studien zu Übergewicht, Videos zur Ernährung und rede es ständig an.

aber meine Mutter blockt nur ab, sie ist selbst stark übergewichtig, redet meiner Schwester ein „Schlank und Krank, Rund und Gesund“, und sagt ihr auch sie soll mich anlügen wenns um Süßigkeiten und so geht…

laut ihr kocht sie „gute Hausmannskost“ und es gibt ja oft genug Gemüse…das Ding ist, ich hab Jahrelang bei ihr gelebt und weiß, dass es Gemüse nur paniert gibt und die Portionsgrößen überirdisch sind, generell gibt es fast zu jeder Mahlzeit entweder Weißbrot oder Nudeln und es wird den ganzen Tag noch zusätzlich unverdünnter Fruchtsaft getrunken und nebenbei abwechselnd Süßes und Obst…es wird durchgehend gegessen und nebenbei immer schön am Handy irgendetwas schauen (sonst essen die Kinder nicht)

gesundheitliche Probleme hat sie auch schon..Hämorrhoide mit 8!! benutzt die Hämorrhoidensalbe meiner Mutter und hat noch nie einen Arzt gesehen…hat immer Probleme beim groß aufs Klo gehen, hat laute Blähungen und hat im Jahr 2-3 mal Würmer…das sind nur die Sachen die ich nebenbei mitbekomme, mir wird nichts mehr erzählt weil ich ja so viel nörgle

es tut so weh meine Schwester so zu sehen, sie schaut gar nicht mehr aus wie das kleine Mädchen was sie eigentlich ist und ehrlich gesagt ekelt mich ihr Aussehen an, sie kann nichts dafür aber ich habe selbst eine Essstörung und ich kann mir das nicht mehr länger anschauen…ich weiß nicht was ich tun soll

Ernährungsumstellung, Kindeswohlgefährdung, Übergewicht
Was hältst du von einer „Zuckersteuer“ (in Deutschland)?

Guten Tag liebe GF-Community.

Eine Zuckersteuer gibt es schon in vielen Ländern - wird es sie auch bald in Deutschland geben? 

Laut einer aktuellen Studie könnte mit einer Sondersteuer auf zuckerhaltige Getränke in den nächsten zwei Jahrzehnten bis zu 16 Milliarden Euro eingespart werden! Durch die höheren Preise würden viele Krankheiten vermieden werden. 

Oberes Ziel ist es, Übergewicht entgegenzuwirken und damit ernährungsbedingte Erkrankungen zu reduzieren. Gerade bei Getränken sollte besonders geschaut werden. Dadurch, dass die Getränke nicht zur Sättigung beitragen, können große Mengen Zucker in kürzester Zeit aufgenommen werden. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland durchschnittlich fast 122 Liter Erfrischungsgetränke konsumiert!

| Artikel:

https://www.facebook.com/100063572261363/posts/pfbid0hL16hBow1rSUtS7imSfZwoqL5GRncJqWzzrFYdS3cKfgpogKBQCEKV4dgaqBA59yl/?sfnsn=scwspmo

| Eigene Meinung:

Auch ich als Diabetiker Typ1 konsumiere täglich Zucker. Das möchte ich gar nicht unbekannt stehen lassen. Allerdings achte ich selber sehr auf den Konsum, wenn es um zuckerhaltige Lebensmittel geht. Wenn ich dann allerdings als Diabetiker andere Menschen sehe die (noch) kein Diabetes haben bin ich wahnsinnig schockiert. Demnach empfinde ich diese „Zuckersteuer“ als absolut angemessen damit die Leute einen Anhaltspunkt bekommen wie viel Zucker sie da eigentlich einnehmen. Vielleicht wird es dann in Zukunft auch weniger Diabetiker haben. Es wäre wirklich schön, weil das Leben mit Diabetes echt anstrengend ist.

| Frage:

Was hältst du von einer Zuckersteuer (in Deutschland)?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Die „Zuckersteuer“ ist gut. 48%
| Die „Zuckersteuer“ ist schlecht. 37%
| Ich hab eine andere Meinung zu diesem Thema. 15%
Fitness, Essen, Medizin, Gesundheit, Kinder, Getränke, trinken, Familie, Geld, Wirtschaft, Lebensmittel, Freunde, Deutschland, Politik, Zucker, Jugendliche, Recht, Krankheit, Gesetz, Diabetes, Erwachsene, Gesellschaft, Politiker, Staat, Übergewicht

Meistgelesene Fragen zum Thema Übergewicht