Sex mit Klassenlehrer, anderem Lehrer davon erzählen?

Hey,

ich habe eine sehr unangenehme Frage..

Ich bin 20 und hatte vor ein paar Monaten Sex mit meinem Klassenlehrer (Mitte 30).

Er weiß, dass ich total in ihn verknallt bin und wir haben generell immer ein sehr außergewöhnliches Lehrer-Schüler-Verhältnis gehabt. Also eben nicht diese typische Distanz etc.

Vor ein paar Monaten ist es dann passiert und es kam zum Sex. Mein Lehrer wusste da, dass ich mir genau diese Situation schon des Öfteren vorgestellt habe.

Nun ist mein Problem, dass mein Lehrer sich immer unhöflicher und abweisender mir gegenüber verhält. Wenn ich frage warum, kommt entweder keine Antwort oder nur ein "Alles gut".

An meiner Schule ist bekannt, dass besagter Lehrer schon mit mehreren Schülerinnen was hatte und es ist leider Gottes auch so, dass er Schüler gegen Ende (ich habe nur noch die Abiprüfungen vor mir) fallen lässt und sich nicht mehr für sie "interessiert".

Bis zum letzten Schultag vor den Ferien hat er oft mit mir über meine Probleme gesprochen und mir geholfen.

Jetzt bin ich nicht mehr wirklich seine Schülerin und er lässt mich fallen.

Ich finde dieses Verhalten so abartig und kann nicht damit leben, dass er genau das wahrscheinlich noch mehr Schülerinnen antun wird.

Er sagt auch von sich selbst immer, dass er viel nur für sein Image macht.

Ich frage mich, ob ich es an eine höhere Instanz melden sollte, dass wir Sex hatten, damit er es nicht mit noch mehr Schülerinnen macht.

Bekomme ich dann auch Konsequenzen?

Wird mir mein Abitur aberkannt?

Z.b. weil er ja zu der Zeit mir noch Noten etc. gegeben hat?

Oder trägt nur er die Konsequenzen?

Gruß, Sophie

Männer, Schule, Frauen, Sex, Recht, Schüler, Lehrer, Strafrecht
Fahren ohne fahrerlaubnis B17, welche Strafe?

Hallo Liebe User,

leider wurde ich vergangen Woche von der Polizei mit Toleranz 51 km/h in einer 30er gelasert und dementsprechend angehalten, die 30er war neu und war mir deshalb nicht bekannt.

Ich war mit dem 45er Roller von meinem Vater unterwegs und der Polizist vor Ort hat mir erzählt, dass der Roller max. 45 km/h fahren darf und keine 51 km/h, deshalb wurde der Roller zur Beweissicherung beschlagnahmt und ich werde der Strafttat fahren ohne gültige Fahrerlaubnis beschuldigt, die Ordnungswidrigkeit wegen Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit wird daher fallen gelassen, weil ich eine Straftat begangen habe.

Ich habe mein Führerschein nicht mal ein Jahr und befinde mich deshalb noch in der Probezeit, dazu kommt das ich noch 17 bin, aber meinen Klasse B Führerschein schon habe. Mit diesem darf ich in meinem Alter in Begleitung ein Auto fahren und alleine einen Roller der bis 45 km/h zugelassen ist unterwegs sein.

Meine Frage nun: In der Vergangenheit hatte ich noch nie mit der Polizei zutuhen und bin somit ein unbeschriebenes Blatt, dazu kommt, dass ich noch 17 bin. Kann mir einer sagen wie meine Strafe ausfallen wird? Im Internet lese ich Sachen wie 6. Monate Fahrverbot, 6 Punkte, Aufbauseminar, 2. Jahre verlängerung der Probezeit, Sozialstunden, sowie eine saftige Geldstrafe für mich und meinem Vater.

Laut meinem Vater ist der Roller nicht verändert oder irgendwie "frisiert"

Außerdem habt ihr noch Tipps wie ich noch glimpflich aus der Patsche rauskomme, habe gehört, dass mobile Lasermessungen der Polizei vorallem bei Motorrädern ungenau seien sollen. Lohnt es sich mit der Rechtsschutzversicherung rechtlich vorzugehen oder ist das "verschwendetes" Geld?

Schon mal im voraus Vielen Dank für jede Antwort!

Polizei, Anwalt, Führerschein, Kosten, Aufbauseminar, Blitzer, Jugendstrafrecht, Moped, Polizeikontrolle, Roller, Strafe, Strafrecht, BF17
Sollte man die Strafmündigkeit senken?

Man hat in letzeter Zeit gehört dass kinder Straftaten begannen haben und straffrei davon gekommen sind, weil sie nicht Strafmündig sind. Kinder wo eine Straftaten wie z.B. Diebstahl, Sachbeschädigung oder sogar eine schwere Straftat wie z. B, Körperverletzung, Steine werfen auf Autos und Fussgäner oder Schlimeres begangen haben davon kommen, nur weil sie nicht Strafmündig sind und so mit für ihr handeln keine Konsequenzen gibt was ungerecht gegenüber der Opfer ist. Das Kind sollte schon lernen dass es für ein falsches Handeln Konsequensen gibt.

Hier sind ein Paar Beispiele:

Ein 12- und ein 13-jähriges Mädchen haben in Rheinland-Pfalz ein anderes 12-jähriges Mädchen getötet.

Frau ist einer von Gruppe 12- bis 14-Jähriger in Mülheim vergewaltigt worden.

In einem Kinderheim in Wunsiedel in Bayern ist am Dienstagmorgen ein 10 Jahre altes Mädchen tot in ihrem Zimmer aufgefunden worden. Das berichten mehrere Medien. Die traurige Nachricht wurde erst nach der Spurensicherung am Mittwoch bekannt gemacht. Laut dpa stehen zwei Jungen im Alter von 11 Jahren und ein 16-Jähriger im Fokus der Ermittlungen. Medienberichten zufolge sollen die drei Jugendlichen in Gewahrsam genommen worden sein.

Die Angehörige der Opfer würden sich wünschen das die Täter*innen wo nicht Strafmündig sind, aber es wären dass sie für ihr Handeln bestraft werden können. Diese Fälle wären Gründe dafür dass man die Strafmündigkeit senken sollte. Die Frage wäre: Soll die Strafmündigkeit auf 10 Jahre oder 12 Jahre gesenkt werden? Ihr könnt abstimmen.

Ja auf 12 Jahre 81%
Ja auf 10 Jahre 19%
Kinder, strafbar, Jugendliche, Gesetz, gesetzbuch, Kriminalität, kriminell, Strafanzeige, Strafe, Strafgesetzbuch, Strafrecht, Straftat, Verbrechen, strafmündig, Strafmündigkeit
Merkwürdiges Gerichtsurteil: Müssen Promis mehr Hass im Netz ertragen als Normalos? Gelten für Promis andere Maßstäbe?

Der Fall:

Eine Frau wird im Netz 22 Mal beschimpft - unter anderem als

  • "Drecks-F***e",
  • die "auf der Mülldeponie entsorgt gehört",
  • aber dort nicht abgeladen darf, weil "Sondermüll" und
  • ein "Stück Scheiße" und
  • "Gehirn-amputiert" und eine
  • "Pädophilen-Trulla".

Das Gericht stellte fest:

"Keine Diffamierung der Person" und "damit keine Beleidigungen". Sondern: "Haarscharf an der Grenze des Hinnehmbaren!"

Quelle:

Landgericht (LG) Berlin, Beschluss vom 9. September 2019, Az. 27 AR 17/19 sowie

"Drecks *****": LG Berlin sieht keine Beleidigung (lto.de)

  • Die Besonderheit:

Das Tatopfer ist eine Prominente. Ihr Name: Renate Künast.

  • Dazu meine Frage:

Müssen Prominente grundsätzlich mehr Hass im Netz ertragen?

Gilt bei Prominenten ein anderer Maßstab bei der Beurteilung, was legal und was illegal ist?

Falls ja: Ist das mit dem verfassungsrechtlichen Garantie der Gleichbehandlung vereinbar?

[Anmerkung: Nach meiner Kenntnis wurde das Urteil des Landgerichts Berlin zwar vom übergeordneten Kammergericht Berlin aufgehoben. Doch auch das Kammergericht sah es nicht als Beleidigung an, dass Renate Künast im Netz beispielsweise als "Pädophilen-Trulla" und "Gehirn-amputiert" beschimpft wurde. Renate Künasts daraufhin eingereichte Verfassungsbeschwerde war erfolgreich. Ihr Fall wurde an die Vorinstanz zurückverwiesen. Dort gibt es aber - so weit ich informiert bin - bis heute kein rechtskräftiges Urteil. Mittlerweile sind seit der Künast-Beschimpfungen im Netz gut 4 Jahre vergangen.]

Grundgesetz, Internetkriminalität, Justiz, Promis, Strafrecht, Verfassungsrecht, Themenspecial, themenspecial-hassimnetz
Beschlagnahmtes Handy von der Polizei zurückbekommen - wie damit umgehen?

Kurze Erklärung. Was hab ich angestellt: Es sind zwei unterschiedliche, aber miteinander verknüpfte Delikte. Ich habe anderen Menschen durch diese Delikte weder körperlich, noch seelisch Schaden zugefügt. Auch auf indirekte Weise, so hoffe ich nicht. Bereichert oder Daten weitergegeben habe ich auch nicht. Das Grunddelikt hat mit meiner mittlerweile ehemaligen Arbeit zutun (Behörde).

Ich weiß, ich war dumm und unreif und stehe zu dem was ich gemacht habe.

So jetzt hab ich das Handy zurück und eine Schreib und Internetbekanntschaft, die ebenfalls im öffentlichen Dienst war, gibt beim Versuch mich aufzumuntern und zu trösten mir gegenüber nochmal ausdrücklich an, dass das was ich getan habe, sie in kleinerem Umfang auch schon gemacht hat (Erklärung: Und da ist sie nicht die einzige).

Diese Bekannte arbeitet mittlerweile auch schon woanders und hat auch sonst nichts verbrochen. Rein rechtlich betrachtet, wenn es jemand zur Anzeige bringt, wärs hingegen strafrechtlich relevant (auch wenn das bei geringem Umfang nie und nimmer eine Verurteilung nach sich ziehen würde - selbst bei mir ist ja das letzte Wort noch nicht gesprochen, auch wenn ich mir auf eine Diversion schon alleine aus Selbstschutz keine Hoffnungen mache). In der Praxis würde das halt heißen, dass mein ehemaliger Arbeitgeber um mind. 50 % seiner Mitarbeiter erleichtert und das öffentliche Leben still stehen würde.

Ich als Beschuldigter habe jedenfalls angegeben, dass ich von keinerlei Amtsmissbrauch weiß von (unmittelbaren) Kollegen und ich davon ausgehe, dass diese immer nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt haben. Das entspricht auch der Wahrheit nach moralischem Ermessen, nach juristischem Ermessen würde das wohl schon wieder nicht mehr stimmen.

Ich weiß, jetzt stell ich nicht mal eine konkrete Frage und schon allein das wird schnippische Antworten provozieren.

Dieses "Geständnis" oder es war eher eine Art Aufmunterung von der ehemaligen Kollegin (ganz anderer Standort und nicht mal vom Sehen her bekannt, sondern rein online) ist jetzt auf meinem Handy, geschehen im Chat, nachdem ich es von der Polizei zurückbekommen habe.

Da frag ich mich halt schon, ob es nicht sinnvoller ist, mir ganz ein anderes Handy zuzulegen oder zumindest bis mein Verfahren abgeschlossen ist, gar nicht mehr über dieses Handy zu kommunizieren. Ich möchte einfach niemand anderen in Schwierigkeiten bringen, denn ICH war derjenige, der die Sch*** gebaut hat und nicht die Lappalien von anderen Menschen, die halt auch genauso Zugriff auf Daten hatten, wie ich.

Danke an all jene, die es sich durchgelesen haben. Sorry falls ich wen damit nerve. Bin nur derzeit ein nervliches Wrack ... ist wohl schon die Strafe vom lieben Gott/Schicksal/Karma ... sucht es euch aus.

Handy, Polizei, Behörden, Strafrecht
Warum gibt es solche Idioten (Sachbeschädigung)?

Hallo zusammen,

ich muss mal etwas Luft ablassen, weil das mich gerade ziemlich nervt. Und zwar wohne ich in einem Mietkomplex (kleinerer Plattenbau) und ich hatte diese Woche festgestellt, dass mein neues Fahrrad einen Platten hatte. Ok, vielleicht Glasscherbe, dachte ich. Heute wollte ich zur Tankstelle und dort Luft aufpumpen. Da fiel mir auf, dass fast alle anderen Fahrräder im Fahrradkeller ebenfalls einen Platten haben! 😤

Draußen stehen sowieso immer einige Fahrräder mit Platten rum. Da dachte ich aber meist, dass das an dem Wetter liegt. Nun bin ich da auch eher skeptisch.

Daher denke ich, dass entweder von unserem Eingang (18 Haushalte) oder von näherer Umgebung jemand absichtlich die Luft rauslässt, bzw. die Reifen beschädigt. Warum macht jemand so etwas? Das passt nicht in meinen Kopf rein. Aufpumpen konnte ich jedenfalls den Reifen an meinem Rad nicht mehr 😭 Ich vermute, dass da etwas am Ventil gemacht wurde, weil es dort immer rauszischt.

Kennt ihr auch solche Probleme?

Habt ihr Ideen, was man machen kann? Wir suchen sowieso schon eine neue Bleibe, was in München aber nicht so einfach ist.

Wir werden auf jeden Fall mal der Hausverwaltung Bescheid geben.

Falls ihr Ideen habt oder sonst ein paar aufbauende Worte übrig habt, danke.

Leben, Fahrrad, Miete, Verhalten, Polizei, Menschen, Recht, Psychologie, Hausverwaltung, Kriminalität, Sachbeschädigung, Strafrecht
Habt Ihr von den linksextremen Angriffen in Ungarn gehört?

Anlässlich einer rechten Demonstration in Ungarn haben deutsche Linksextremisten in Budapest acht Menschen angegriffen und vier davon (zwei Polen, einen Deutschen und einen Ungaren) schwer verletzt (siehe hier und hier).

Zunächst hatte die Gruppe am 9. Februar drei polnische Touristen verprügelt, die sie aufgrund ihrer Camouflage-Kleidung fälschlicherweise für rechte Demonstranten gehalten hatte (siehe hier).

https://twitter.com/DokumentationL/status/1624150472230678535

Auch den Kioskmitarbeiter Zoltán T. hielt die Gruppe aufgrund seiner tarnfarbenen Bekleidung fälschlicherweise für einen Demo-Teilnehmer, griff ihn hinterrücks mit Totschlägern und Schlagringen an und verletzte ihn am Kopf so schwer, dass er im Krankenhaus mit 20 Stichen genäht werden musste (siehe hier). Von den Angriff existieren mehrere Videoaufnahmen.

Zudem wurden zwei Pärchen, eines davon zwei Deutsche, angegriffen - ebenfalls wegen der von ihnen getragenen Camouflage-Kleidung bzw. schwarzer Bekleidung.

https://twitter.com/DokumentationL/status/1624345986687541249

Die ungarische Polizei konnte inzwischen vier Tatverdächtige festnehmen: Einen 29-jährigen Berliner, eine 26-jährige Hildesheimerin, eine 38-jährige Italienerin und eine 42-jährige Ungarin (siehe hier). Insgesamt soll die Tätergruppe aus bis zu 15 Personen bestanden haben (siehe hier).

Zudem wurden mit Clara W. (22), Moritz S. (20) und Emilie D. (20) drei weitere Deutsche als Tatverdächtige identifiziert, gegen zwei davon wurden europaweite Haftbefehle erlassen sowie eine Öffentlichkeitsfahndung eingeleitet (siehe hier, hier und hier).

Mich würde interessieren, ob Ihr von den Übergriffen gehört habt!

Bild zum Beitrag
Nein, ich höre davon zum ersten Mal. 76%
Ja, ich habe davon gehört. 24%
Polizei, Politik, Recht, Gesetz, Antifa, Extremismus, Gesellschaft, Journalismus, Kriminalität, Länder, Linksextremismus, Medien, Nazi, Rechtsextremismus, Strafrecht, Ungarn, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage
Iat es ein kündigungsgrund, wenn man bei bewerbung für Wohnungeinen anderen Beruf angegeben hat (bei Selbständigkeit)?

Das man nicht schreiben kann man sei Anwalt wenn man in Wirklichkeit, keine Ahnung, Schuhster ist, ist logisch. Aber wenn man selbständig ist und man schreibt einfach selbständig. Schreibt nicht womit genau. Oder man denkt sich einen anderen NICHT GESCHÜTZTEN Beruf aus (also ein Beruf der kein geschützter titel ist, wo sich jeder so nennen darf, z.b Fotograf. Darf sich ja jeder mit oder ohne Ausbildung Fotograf nennen). Natürlich geschützte berufe gehen nicht. Ohne dr titel z.b darf man sich natürlich nicht Dr. nennen.

Ich finde nicht das es für den vermieter relevant ist wo man genau arbeit. Es entsteht dadurch kein schaden sollange die miete immer gezahlt wurde und die Angabe von netto Einnahmen gestimmt hat. Relevant ist ob angestellt oder freiberuflich und wie hoch das Einkommen ist. Zumal wenn man nachträglich erfährt, wo der mieter genau arbeitet, warum soll es ein Kündigungsgrund sein wenn dieser immer gezahlt hat, nur weil dem vermieter der Beruf nicht gefällt? Letztendlich kann man sowieso jederzeit wo anders arbeiten und auch anderes geld verdienen.

Muss man desshalb als selbständiger, was ja domit schon schwer genug ist ne Wohnung zu finden, auch noch sagen welchen genauen beruf man macht, wenn man weis das dieser besonders unbeliebt ist? Zumal wenn man sehr gut verdient in der Selbständigkeit und das nachweisen kann, warum ist relevant wo und was genau man arbeitet?

Überhaupt regt es much auf warum leute nach ihrem Beruf beurteilt und verurteil werden. Der wert einer person, ob sie respekt verdient hat oder nicht, ob man privat beruflich oder als vermieter mit der person was zu tun haben will, hängt alles nur von einem beruf ab. Jeder soll doch den beruf ausüben der einen selbst gefällt, es hat kein anderer darüber zu urteilen, ich mag dein beruf nicht also mag ich dich nicht. Ist einer der Aspekte der mich an unserer Gesellschaft mit am aller meisten ankotzt. Wenn man einen legalen Beruf macht soll es egal sein ob putzftau, prostituierte, Anwalt, Musiker, prominent oder ehr Straßenmusiker. Es unterscheidet sich nur das gehalt aber nicht der wert der petson oder wie vertrauenswürdig jemand ist oder ob jemand bestimmte Charaktere Eigenschaften wie Zuverlässigkeit und ordentlich sein etc hat oder nicht.

Warum entscheidet in dieser Gesellschaft ein Beruf darüber wer du bist? Sollte es daher, da es schlimmerweise so ist, nicht erlaubt sein seinen Beruf zu verschweigen damit man nicht aufgrunddessen verurteilt wird?

Beruf, Selbständigkeit, Wohnung, Job, Gehalt, Mietwohnung, Mietrecht, Ehrlichkeit, Gesellschaft, Strafrecht, Wohnungssuche, Wirtschaft und Finanzen
Busfahrer wirft Mutter mit Kinderwagen aus dem Bus um den Platz für einen zusteigenden Rollstuhlfahrer frei zu machen. Welche Tatbestände?

Hallo, meine Frau fuhr gestern, gemeinsam mit unserer 14 Monate alten Tochter aus dem Umland in unsere Landeshsuptstadt. (Ca. 30 Min Fahrzeit) Oder besser gesagt: sie wollte dort hin fahren....

An einer Haltestelle halben Weges wollte ein Herr im Rollstuhl zusteigen.

Der Busfahrer ging zur hinteren Türe um die Rampe zu adjustieren, erkannte dass aber für Kinderwagen UND Rollstuhl zu wenig Platz ist und sagte:

So, Kinderwagen jetzt aussteigen!

Meine Frau ganz perplex tat wie ihr geheißen und verließ mitsamt dem Kinderwagen den Bus.

Nun stand sie in einem ihr fremden Ort in dem sie nichts zu tun hat und musste eine Stunde bei Kälte auf den nächsten Bus warten.

Da sie das Ticket vorher beim Fahrer kaufte, wusste der auch ganz genau dass sie bis zur Endstation wollte.

Da Busfahrer für die Sicherheit ihrer Passagiere verantwortlich sind, ist dies meiner Meinung nach kriminell.

Noch am Rande: Meine Frau ist optisch deutlich als Ausländern zu erkennen. Niemals hätte er sich das bei einer deutschen Mutter getraut.

Und nochetwas. Eine nette Passagierin rief und fuchtelte Richtung Busfahrer, dass die Passagierin mit Kind noch draußen wäre und wollte das dieser anhält. Vergebens :(

Wie sollen wir uns nun verhalten?

An welche Stellen kann man sich wenden? Direkt an die Verkehrsbetriebe will ich nicht herantreten. Da gibt es ein kurzes DUDU zum Busfahrer und abgehackt.

Bus, Jura, ÖPNV, Recht und Gesetz, Strafrecht, Ticket
Mindeststrafe für Kinderpornografie?

Der Besitz von Kinderpornografie wird seit dem Jahr 2021 mit einer Mindeststrafe von einem Jahr sanktioniert (Verbrechenstatbestand). Vor der Reform war auch die Verhängung einer Geldstrafe möglich.

Konkret bedeutet dies, dass bereits der Besitz einer einzigen kinderpornografischen Datei mit mindestens einem Jahr Freiheitsstrafe zu ahnden ist und der Richter hier auch keinerlei Ermessensspielraum besitzt.

Ich halte dies für einen Verstoß gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit und habe dazu auch ein konkretes Beispiel: Ein Bekannter von mir ist mal Internet auf Kinderpornografie gestoßen. Er hat davon dann Screenshots gemacht und damit bei der Polizei Anzeige erstattet.

Letztlich wurde er dann aber selbst wegen des Besitzes von Kinderpornografie zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er eben für die Anzeige Screenshots gemacht hat und das bereits als Besitzverschaffen gilt.

Bei der aktuellen Gesetzeslage hätte er nicht mal mehr eine Geldstrafe bekommen, sondern wäre zwingend zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr zu verurteilen gewesen. Dem Richter wird also jeglicher Ermessensspielraum für solche besonderen Fälle genommen.

Mich würde nun interessieren, was Ihr von der aktuellen Regelung haltet: Sollte der Besitz von Kinderpornografie zwingend mit einem Jahr Freiheitsstrafe geahndet werden?

Nein, auch Geldstrafen sollten möglich sein. 68%
Ja, Mindeststrafe von einem Jahr. 32%
Polizei, Deutschland, Politik, Kultur, Recht, Anwalt, Gesetz, Psychologie, Jura, Justiz, Rechtswissenschaft, Strafrecht, Kinderpornografie, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage
Hast du schonmal auf die Brüste, Po… von einem Mädchen/ Jungen Frau/Mann gestarrt?

(Wenn ja, hast du dich strafbar gemacht)

Wer jemandem auf den Hintern starrt – oder natürlich auch in den Ausschnitt – begeht kein Kavaliersdelikt. Denn sexuelle Belästigung ist im Paragraph 184i des Strafgesetzbuches (StGB) festgehalten. Was eine sexuelle Belästigung genau ist, beschreibt §3 Absatz 4 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG):

"Eine sexuelle Belästigung ist eine Benachteiligung (...) wenn ein unerwünschtes, sexuell bestimmtes Verhalten, wozu auch unerwünschte sexuelle Handlungen und Aufforderungen zu diesen, sexuell bestimmte körperliche Berührungen, Bemerkungen sexuellen Inhalts sowie unerwünschtes Zeigen und sichtbares Anbringen von pornographischen Darstellungen gehören, bezweckt oder bewirkt, dass die Würde der betreffenden Person verletzt wird, insbesondere wenn ein von Einschüchterungen, Anfeindungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen gekennzeichnetes Umfeld geschaffen wird."

Darunter fallen unerwünschte sexuelle Handlungen, Bedrängung, Aufforderung zu unerwünschten sexuellen Handlungen, das unerwünschte Zusenden von Bildern – und einiges mehr. Aber auch anzügliche Bemerkungen, dreckige Witze und eben auch aufdringliche und unangenehme Blicke.

Ja 84%
Nein 16%
Leben, Männer, Mädchen, Menschen, Recht, Gesetz, Gericht, Anzeige, Jungs, Strafe, Strafrecht, starren
Rache nach betrügerischem Date?

Ich (26) habe über Lovoo eine Frau (31) kennengelernt. Es hat vom Chat echt super gepasst. Wir haben sogar schon über Zoom mal eine halbe Nacht durchgeredet & mussten uns bremsen. Es schiens also alles zu passen. Wieder & wieder hat sie erwähnt riesiger Trekkie (Star Trek Fran) zu sein. Hätte sie aber nicht müssen, da es tausend Star Trek Artikel dazu in ihrem Zimmer gab (konnte ich im Hintergrund bei unserem Zoom Gespräch sehen).

Nun habe ich mir, warum ihr nicht eine Freude beim ersten echten Treffen machen. Ich habe also für 56€ eine Enterprise Uniform auf Amazon gekauft. Wir haben uns in einem Restaurant getroffen & sie war schon irgendwo komisch. Es war nicht so wie beim Zoom Gespräch & sie hat sehr lakonisch geantwortet. Nach dem Essen sind wir raus gegangen & sie hat sich dann schon nach einer halben Stunde verabschiedet. Begründung: "Heute ist es draußen zu kalt." Aber sie hat auch gemeint, dass sie sich noch mal mit mir treffen will.

Zuhause hat sie mir dann geschrieben, dass ich ihr peinlich war -> Sie will sich nicht mit mir treffen! Das hat mich schon angekotzt, da dass unehrlich & feige war. Alsdann habe ich ihr meine Iban geschickt & von ihr gefordet mir das Geld für das ausgegebene Essen & derStar Trek Uniform zu zahlen. Sie weigert sich & macht sich sogar über diese Bitte lustig.

Nun meine Idee: Ich weiß, wo sie arbeitet. Ich überlege mir sie auf/nach der Arbeit zu besuchen & sie im Klingonenkostüm (würde halt auch wieder kosten) zu erschrecken. Würde ihr irgendwo recht geschehen. Oder sie findet es witzig & überlegt es sich doch noch mit mir (was natürlich sehr unwahrscheinlich ist, aber man weiß nie). Aber kann man dafür rechtlich beglangt werden. Und wie beurteilt ihr das moralisch. Soll ich das tun?

Lass es 87%
Tu es 7%
Andere witzige Idee, nämlich... 7%
Date, Streiche, Star Trek, Jura, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Moral, Rache, Rechtslage, Science-Fiction, Strafrecht, Zwischenmenschliches, Ethik und Moral

Meistgelesene Fragen zum Thema Strafrecht