Funktioniert DLAN bei jedem Haus? DLAN einrichten von Keller bis 2. Stock möglich?

Hallo, unser Speedport W723 Typ B steht im Keller.

Ich und mein Bruder möchten aber im 2. Stock (durch zwei Betondecken durch) mit der Playstation oder auch mit Handy und Notebook ins Internet gehen wollen.

Wir wollen keine Kabel verlegen, oder irgendwas Bohren. Über einen WLAN Repeater haben wir schon nachgedacht, aber dieser wird wahrscheinlich keine gute Verbindung bringen.

Meine Frage: Funktioniert DLAN im jeden Haus?

Wir haben unseren Anschluss und Speedport W723 im Keller. (EG) Dort führt eine LAN Verbindung zu meinem Bruder der auch dort sein Arbeitszimmer hat. Im 1.Stock wo Küche, Bad Wohnzimmer, Fernseher sind haben wir einen Telefonanschluss. Im 2. Stock haben wir keine Anschlüsse was irgendwas mit Internet zu tun hat.

Funktioniert den die DLAN Option bei uns? Ich stecke den DLAN Adapter im Keller in eine Wandsteckdose und verbinde ihn mit dem dazughörigen Netzwerkkabel und füge ihn am Speedport an.

Kann ich dann wenn ich in mein Zimmer gehe auch an einer Wandsteckdose via Patch Kabel zum Notebook oder zur Playstation gehen...? Hat diese dann Internet? Vom Keller bis zum 2 Stock?

Ist dann der DLAN Adapter sozusagen ein Repeater?

Kann ich mit dem wo die Playstation dann angeschlossen ist auch ins Internet?

Funktioniert das alles über ein neues Netzerwerk oder über das WLAN Netzwerk? Kann das WLAN Netzwerk trotzdem aufrecht erhalten bleiben?

Kabellegen geht nicht, bohren wollen wir auch nicht und das WLAN Signal ist einfach zu schwach...

Bitte um Tipps. Danke.

einrichten, Internet, kaufen, dLAN, möglich, Speedport
Glasfasertechnik Telekom - Muss ich wechseln?

Hatte letzten Freitag einen Anruf von der Telekom. Wegen der Umstellung auf Glasfaserleitung, sollen wohl alle Kunden auf die neue Technik umgestellt werden. Soweit so gut. Ich habe zurzeit einen "alten" DSL Anschluss mit einem Speedport W 700V, den ich seinerzeit für etwa 50 Euro gekauft hatte. Mit 16.000 kb nicht ganz das schnellste aber mir langte es bisher.

Nun gut. Umstellung auf 50.000 kb, nie wieder Probleme (die ich ich auch jetzt nicht wirklich habe). Und kosten soll es ungefähr das gleiche. Ja, aber ... wusste ich doch, dass neue Technik mit altem Speedport nicht kompatibel ist und ich dann ein neues Modell brauche.

Kaufpreis nicht unter 160,- Euro. Gemietet auf lange Sicht noch teurer. Ich dann so zu dem Herrn "und wenn ich einfach alles so lasse"? Ich komme doch klar.

Er dann: "das Angebot gilt nur diesen Monat + wenn Sie das jetzt nicht machen, werden Sie irgendwann zwangsumgestellt. Dann kostet Sie das noch mehr."

Letzteres war dann subtile verkäuferische Erpressung, oder?

Und wenn die das so dringend umstellen müssen, dann sollen sie mir doch einen neuen Speedport zur Verfügung stellen. Hab ich ja nix gegen. Aber 160 Euro zwingend auszugeben, weil die auf Glasfaser umstellen wollen? Ist das denn mein Problem?

Jetzt meine Fragen:

Kann man bei der Telekom "zwangsumgestellt" werden? Und wenn, müsste man mir dann nicht ein neues Gerät zu Verfügung stellen? Oder können die mich sogar kündigen, wenn ich da nicht mitmache (weil ich mit dem Status Quo zufrieden bin)? Das sind die Fragen, die mir durch den Kopf gehen. Vielleicht hat da ja wer schon eine Erfahrung machen dürfen. Freue mich auf deine Gedanken dazu.

Speedport, Telekom, Umstellung

Meistgelesene Fragen zum Thema Speedport